Fusculus Furiosus Allergologiae Supra Magister Der grosse Meister feiert Jubiläum Wenn ein «grosser Meister» wie Prof. Brunello Wüthrich den 75. Geburtstag feiert, kommen seine Schüler, Nachfolger und Freunde gerne zusammen, um ihn hochleben zu lassen. Sie bringen aber nicht nur Erinnerungen...…
Weiterlesen 2 min 100 Jahre SGDV/SSDV «Nachwuchssorgen haben wir nicht» Dieses Jahr feiert die Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie ihr 100-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Jahres-Kongresses in Montreux wurde ein Buch zur Geschichte der Fachgesellschaft präsentiert*, vor allem aber...…
Weiterlesen 4 min Genitaler Juckreiz bei der Frau Es ist nicht immer Pilz! Juckreiz im Genitalbereich ist häufig und stark beeinträchtigend. Oft ist die Ursache eine Pilzinfektion – aber bei Weitem nicht immer. Zuweilen liegen dem Pruritus nicht-infektiöse Dermatosen, allergische Reaktionen, Medikamenten-Nebenwirkungen oder...…
Weiterlesen 3 min Psychoedukation und Psychosomatik Fähigkeiten im Umgang mit der eigenen Krankheit fördern An den diesjährigen Medidays in Zürich sprachen verschiedene Experten aus dem Bereich Psychotherapie und Psychosomatik über das Potenzial dieser Therapieform, beispielsweise im Umgang mit chronisch Kranken oder Menschen, die aufgrund...…
Weiterlesen 3 min Alzheimer-Demenz Der Praktiker ist nicht nur in der Diagnostik gefragt Obwohl die Demenz nicht zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen gehört, stellt sie schon heute ein relevantes Problem dar und wird aufgrund der demografischen Entwicklung noch deutlich an Bedeutung gewinnen.... Dieser…
Weiterlesen 5 min SGIM-Jahrestagung 2013 Frakturrisiko präzise erkennen: Case-Finding und gezielte Therapieentscheidungen bei Osteoporose Die alleinige Knochendichtemessung greift zu kurz: Neue Erkenntnisse zeigen, warum ein individuelles Frakturrisiko-Assessment – etwa mit dem FRAX-Tool – in der Osteoporosediagnostik und -therapie unerlässlich ist.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 3 min Kontrazeption Welche Gefahren birgt die kombinierte Pille? Am diesjährigen KHM-Kongress ging es mitunter um die Problematik kardiovaskulärer Risiken bei der kombinierten Antibabypille. Ausgehend von der aktuellen Forschungslage verwies PD Dr. med. Sibil Tschudin, Basel, auf die Möglichkeiten...…
Weiterlesen 3 min Sexuelle Zufriedenheit Alles im Fluss? Hauptthema des diesjährigen KHM-Kongresses war «Feucht – Trocken». So beschäftigte sich denn auch ein Hauptreferat des Kongresses mit dem «Liebesfluss – Wege aus der sexuellen Dürre». Dr. med. Regina Elizabeth...…
Weiterlesen 2 min Inkontinenz im Alter Therapiekombinationen führen zum Erfolg Insbesondere alte bettlägerige Personen leiden nebst anderen Beschwerden häufig auch an Urin-Inkontinenz. Die Vergabe von Medikamenten lässt sich durch ein gezieltes Beckenboden- oder Blasentraining ergänzen. Wie Dr. med. Cristina Mitrache,...…
Weiterlesen 3 min Nahrungsergänzungsmittel Folsäure ist schon vor der Schwangerschaft ein MUST Immer noch sind in der Schweiz jährlich rund 75 werdende Eltern mit der Diagnose Spina bifida konfrontiert – zu viele und unnötigerweise, wie an einer Pressekonferenz in Zürich deutlich wurde....…
Weiterlesen 2 min Neue Praxisformen Paradigmenwechsel in der Grundversorgung Gegenwärtig sind Praxisstrukturen einem vielgestaltigen Wandel unterworfen. Verschiedene soziale Parameter schaffen das Umfeld, in dem sich Arztpraxen positionieren müssen, neu. Dr. med. Hansulrich Blunier, Schüpfen, und Dr. med. Christoph Cina,...…