News vom SGGG-Kongress Reichlich Stoff für Diskussionen und Austausch Der SGGG-Kongress in Lugano bot neben sieben Hauptthemen zahlreiche weitere Programmpunkte. Zwischen den kleineren Sälen, in denen die freien Mitteilungen und Postersitzungen stattfanden, herrschte reger Verkehr und es gab angeregte...…
Weiterlesen 3 min Kardiale Marker Wann hilfreich, wann irreführend? Die etablierten kardialen Marker BNP, NT-pro-BNP, Troponine und D-Dimere sind wichtige diagnostische Hilfsmittel. Sie können jedoch falsch-positiv sein und damit zu Fehldiagnosen führen. Prof. Dr. med. Franz Eberli, Zürich, legte...…
Weiterlesen 2 min Akutes Koronarsyndrom Welche Medikamente können im Praxisalltag angewendet werden? In der Firstline-Therapie eines akuten Koronarsyndroms (ACS) haben sich laut PD Dr. med. Jan Steffel, Zürich, Ticagrelor und Prasugrel als wirksam erwiesen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 2 min Dreiländertagung Epilepsie 2013 Zwischen Badeepilepsie und Zebrafisch Drei Länder, drei Tagungspräsidenten und drei Wunschvorträge zu aktuellen Forschungsthemen – das stand beim Präsidentensymposium der Epilepsietagung in Interlaken auf dem Programm. Es gab ein State of the Art zur...…
Weiterlesen 5 min Jahrestagung SGAMSP Psychopharmaka in Lebenskrisen – Nutzen- und Risikoabwägung An der elften Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (SGAMSP) in der traditionsreichen Privatklinik Schlössli, Oetwil am See, wurden drei Themenbereiche aufgenommen, über die im Zusammenhang mit...…
Weiterlesen 2 min Neues zur Lungenembolie auf dem ACC-Kongress Erste randomisierte Studie zu Ultraschall-assistierter Lyse Zum ersten Mal überhaupt vergleicht eine randomisierte Studie ein katheterbasiertes Verfahren mit der Standardtherapie bei Lungenembolie. Die Behandlungsoption scheint erfolgsversprechend, wie die Daten der ULTIMA-Studie zeigen, die beim ACC-Jahresmeeting in...…
Weiterlesen 2 min Cardiology Update Davos Hoffnungsvolle Therapie bei akuter Herzinsuffizienz Die Symptome der akuten Herzinsuffizienz können zwar überwiegend erfolgreich behandelt werden, die Langzeit-Prognose ist aber unverändert schlecht. Das könnte sich zumindest für einen Teil der Patienten ändern, wie eine Studie...…
Weiterlesen 4 min Cardiology Update Davos Innovative Ansätze zur Schlaganfallprävention und Herzrisikoreduktion Innovative Ansätze wie der Verschluss des linken Vorhofohrs (LAA) oder des offenen Foramen ovale (PFO) gewinnen an Bedeutung bei der Schlaganfallprävention. Auch bei HIV-Patienten und im perioperativen Setting rücken kardiovaskuläre...…
Weiterlesen 5 min Zürcher Review-Kurs in Klinischer Kardiologie Kardiale Therapie von Aspirin bis Vitamin D Vom 11.–13. April 2013 fand in Zürich bereits zum elften Mal der Review-Kurs in klinischer Kardiologie statt. Renommierte Experten beschäftigten sich in kurzen Referaten mit einer Vielzahl von Themen aus...…
Weiterlesen 5 min Akute und chronische Herzinsuffizienz Guideline-konform behandeln Eisenstatus abklären und den Eisenmangel korrigieren An der offiziellen Pressekonferenz zum Jubiläumskongress «20 Jahre Cardiology Update» präsentierte Prof. Dr. med. Frank Ruschitzka, Kardiologie (USZ), eine besorgniserregende Bilanz zur Herzinsuffizienz – mit 120’000 Betroffenen allein in der...…
Weiterlesen 2 min Neubau-Projekt am Inselspital Bern bekommt ein Schweizerisches Herz- und Gefässzentrum (SHGZ) Voraussichtlich 2020 wird das neue Zentrum für Herz- und Gefässpatienten am Inselspital Bern in Betrieb gehen. Welche Veränderungen, Vorteile und Ziele damit verbunden sind, erläuterten am 5. März 2013 Referenten aus...…