Highlights zum Symposium am Inselspital Bern Wie reagieren bei Zervixkarzinom in der Schwangerschaft? Das zwölfte jährlich stattfindende Symposium des Brust- und Tumorzentrums am Inselspital Bern, das Ende Dezember 2013 durchgeführt wurde, stand diesmal ganz im Zeichen des Zervixkarzinoms. Welche Rolle spielt die PET/CT...…
Weiterlesen 3 min Rezidivierender Eierstockkrebs Aktuelle Entwicklungen lassen auf einen personalisierten Ansatz hoffen Am ESMO-Kongress in Amsterdam wurde eine Bilanz zu den bisherigen Möglichkeiten in der Behandlung des rezidivierenden Eierstockkrebses gezogen. Die Therapie ist abhängig von der jeweiligen Form des Rezidivs und hat...…
Weiterlesen 4 min Metastatisches renales Zellkarzinom Welche Gründe hat die Resistenz gegenüber den heutigen Medikamenten? Am ESMO-Kongress in Amsterdam wurden praktische Strategien zum Behandlungsmanagement des metastatischen renalen Zellkarzinoms (mRCC) vorgestellt. Updates zu aktuellen klinischen Studien und der Nutzen von neuen Therapieoptionen wurden im Lichte der...…
Weiterlesen 5 min Neue Medikamente Optimaler Gebrauch der Kinase-Inhibitoren Wie lassen sich die Kinase-Inhibitoren sinnvoll einsetzen? Welche Vor- oder Nachteile birgt eine Kombination? Wie kann die genomische Sequenzierung zu einem individualisierten Therapieansatz mit solchen Hemmern beitragen und welche Studiendesigns...…
Weiterlesen 7 min Kardiologie-Highlights 2013 Neue praxisrelevante europäische Guidelines Welche Neuigkeiten brachte der europäische Kardiologiekongress 2013 in Amsterdam? Diskutiert wurden nicht nur praxisrelevanten Guidelines, sondern auch die aktuellen Trends bezüglich Lebensstilmodifikationen. Des Weiteren wurden Studien zur Behandlung der koronaren...…
Weiterlesen 3 min Ginkgo Biloba Klinische Studien zur Demenztherapie mit Phytotherapeutika Es existieren zahlreiche Studien zur Wirksamkeit des Ginkgo-Biloba-Extrakts EGb761® bei der Demenz. Laut Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Ralf Ihl von der Universität Düsseldorf unterscheiden sie sich jedoch in ihrer Qualität....…
Weiterlesen 6 min 3. Basler Demenzforum Demenz stellt hohe Anforderungen an Ärzte und das persönliche Umfeld Am 3. Basler Demenzforum ging es in interaktiver Form um verschiedene Aspekte der Demenzerkrankung. Dies bot sowohl wichtige Informationen für Hausärzte als auch interessante Einblicke in unterschiedlichste Positionen und Schwierigkeiten,...…
Weiterlesen 4 min Behandlung des metastasierenden kolorektalen Karzinoms Patienten mit RAS-Wildtyp profitieren beim Gesamtüberleben Am ASCO GI in San Francisco wurden neue Daten zur Behandlung des metastasierenden kolorektalen Karzinoms in der Erstlinientherapie vorgestellt. Die post-hoc-Analysen bestätigen durchgehend, dass der RAS-Mutationsstatus eine wichtige Komponente bei...…
Weiterlesen 4 min Pankreas-Adenokarzinom Die «borderline resectable» Tumoren als spezifische Herausforderung Am ASCO-GI in San Francisco ging es unter anderem um das Pankreas-Adenokarzinom. Insbesondere die sog. «borderline resectable» Tumoren waren von Interesse. Es steht zur Diskussion, ob hier die primäre Chirurgie...…
Weiterlesen 6 min Chronisch lymphatische Leukämie und Non-Hodgkin-Lymphome Updates zu den Wirkstoffen GA101 und Rituximab Drei Studien zur chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) und zu Non-Hodgkin-Lymphomen wurden am ASH in New Orleans diskutiert: Einerseits ging es um ein Update der Stufe-1-Analyse zur CLL11-Studie. Diese untersuchte den...…
Weiterlesen 2 min Zum Europäischen Antibiotikatag Neuer Algorithmus hilft bei der Unterscheidung viraler und bakterieller Halsschmerzen Herr und Frau Schweizer schlucken jährlich für mehrere Millionen Schweizerfranken Halsschmerzmittel. Oftmals behandeln sie die Schmerzen mit Antibiotika, obwohl bis zu 80% der Halsschmerzen viral bedingt sind. Aus diesem Grund...…