Offene Fragen bei Psoriasis Was sagt der Konsensus? Das Therapieziel bei der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis ist, die Patienten möglichst weitreichend von ihren Hautsymptomen zu befreien (PASI ≥75%). Gelingt dies innerhalb bestimmter Fristen nicht, so ist eine Therapieoptimierung...…
Weiterlesen 4 min Gicht Wie können die Ablagerungen angegangen werden? Am diesjährigen EULAR-Kongress ging Prof. Dr. med. Thomas Bardin, Paris, genauer auf die vielfältigen Therapiestrategien bei Gicht und anderen Kristall-induzierten Krankheiten ein. Er diskutierte dabei vor allem die Vor- und...…
Weiterlesen 2 min EAACI-WAO Kongress für Allergie und Asthma Raschere und bessere Symptomkontrolle bei allergischer Rhinitis Asthma und Allergien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ihre Behandlung ist oft unbefriedigend, klagen doch zum Beispiel viele Patienten mit allergischer Rhinitis über eine ungenügende Kontrolle ihrer nasalen und okulären Symptome....…
Weiterlesen 5 min Herzinsuffizienz Feucht oder trocken? Warm oder kalt? Das Motto der diesjährigen Fortbildungstagung des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) lautete «Gegensätze: Feucht – Trocken». Folgerichtig war das erste Hauptreferat der Herzinsuffizienz gewidmet. Prof. Dr. med. Thomas Suter, Bern, führte...…
Weiterlesen 5 min Neues zu Akne und Akne inversa «Milchlüge» und Low-dose-Isotretinoin Der überwiegende Teil der diesjährigen Zürcher Dermatologischen Fortbildungstage war den Hautanhangserkrankungen gewidmet. Für die Themen «Neues zu Akne» und «Akne inversa» waren als Gastreferenten Prof. Dr. med. Martin Schaller aus...…
Weiterlesen 3 min Kardiale Marker Wann hilfreich, wann irreführend? Die etablierten kardialen Marker BNP, NT-pro-BNP, Troponine und D-Dimere sind wichtige diagnostische Hilfsmittel. Sie können jedoch falsch-positiv sein und damit zu Fehldiagnosen führen. Prof. Dr. med. Franz Eberli, Zürich, legte...…
Weiterlesen 4 min Highlights vom ESH-Kongress in Mailand Die Adhärenz sollte gut überwacht werden Am diesjährigen ESH-Kongress in Mailand wurde genauer darauf eingegangen, wie sich die Adhärenz und Compliance in der Hypertonie-Therapie verbessern lässt. Insbesondere die Vereinfachung der medikamentösen Behandlung bewirkt bessere Adhärenz-Raten. Des...…
Weiterlesen 7 min Diabetes richtig therapieren Lifestyle-Coaching wird als Therapieform immer wichtiger Die Prävalenz des Diabetes mellitus nimmt weltweit zu und damit auch die Diabetes-assoziierten Folgekrankheiten. Beim SGIM-Kongress in Basel wurde erneut betont, dass eine Lifestyle-Intervention für den Patienten einen höheren Nutzen...…
Weiterlesen 5 min Bluthochdruckkontrolle Besser Kombinationspräparate und gezielte Betreuung als Titration Während eine Gruppe von Experten davon ausgeht, dass das Bluthochdruckproblem bereits gelöst ist, sehen andere noch einen weiten Weg, den die Medizin und Forschung in diesem Bereich zurückzulegen hat. Zwar...…
Weiterlesen 3 min Anämie Einfacher Algorithmus lässt in 90% der Fälle eine Abklärung zu Anämien sind ein häufiges Problem in der Hausarztpraxis. Anhand der Anamnese und wenigen Laborparametern können rund 90% der Anämien in der Hausarztpraxis abgeklärt und ursächlich erklärt werden [1]. Dr. med....…
Weiterlesen 2 min Diastolische Herzinsuffizienz Begleiterkrankungen behandeln, Lifestyle modifizieren Für die Behandlung der diastolischen Herzinsuffizienz existieren keine Guidelines. Am SGK-Kongress in Lugano wurden verschiedene Studien vorgestellt, die darauf hinweisen, dass die Behandlung von Komorbiditäten und ein gesunder Lifestyle die...…