20 Jahre Herztransplantation Bern Einblicke in die langjährige Arbeit des Inselspital-Teams Vor gut 20 Jahren wurden im Inselspital Bern die ersten Herztransplantationen durchgeführt. Zusammen mit ehemaligen Patienten und Fachkollegen blickten Prof. Dr. med. Paul Mohacsi, Leiter der Abteilung Herzinsuffizienz und Herztransplantation...…
Weiterlesen 3 min Neues von der AGLA Schweizer Kompromiss in der Atherosklerose-Prävention Mit den adaptierten Guidelines der International Atherosclerosis Society (IAS) hat die Arbeitsgruppe Lipide und Atherosklerose der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (AGLA) einen Kompromiss für die Risikoeinschätzung, Prävention und Behandlung gefunden....…
Weiterlesen 3 min American Association for Thoracic Surgery, Mai 2013 in Minneapolis Auf dem neuesten Stand in der Herzchirurgie Der diesjährige Jahreskongress der «American Association for Thoracic Surgery» fand in Minneapolis statt. Prof Thierry Carrel stellt seine persönlichen Highlights vor.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 5 min Swiss Derma Day in Luzern Kontaktdermatitis und Hyperhidrose richtig behandeln Am 24. Januar fand in Luzern zum zweiten Mal der Swiss Derma Day statt. Zu dieser Fortbildungsveranstaltung eingeladen haben wiederum die Universitätskliniken für Dermatologie Basel und Inselspital Bern, in Zusammenarbeit...…
Weiterlesen 5 min Tuberkulose, HIV und Tropenkrankheiten Infektionskrankheiten, die auch die Schweiz(er) betreffen Weltweit versterben rund 53 Millionen Menschen innerhalb eines Jahres an Tuberkulose, HIV und Malaria. Betroffen sind vor allem die Bewohner(innen!) tropischer und armer Länder. Aber auch die reiche Schweiz ist...…
Weiterlesen 3 min Supplementierung mit Nahrungsergänzungsmitteln In der Schwangerschaft sinnvoll? Je schlechter der Blutzucker um den Zeitpunkt der Konzeption, desto grösser ist das Risiko für Fehlbildungen beim Kind. Tierversuche weisen darauf hin, dass man durch eine Supplementierung mit Vitaminen und...…
Weiterlesen 2 min 9. Luzerner Trendtage Gesundheit Schweizerische Gesundheitsversorgung – Quo vadis? Paul Camenzind, stellvertretender Leiter des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan), Neuchâtel, hielt an den «Trendtagen Gesundheit» in Luzern ein Referat zum Thema «Mangel und Überfluss in der schweizerischen Gesundheitsversorgung». Darin zeichnete er...…
Weiterlesen 2 min 9. Luzerner Trendtage Gesundheit Marktsteuerung in der Gesundheitsversorgung An den diesjährigen Luzerner «Trendtagen Gesundheit» warf Prof. Dr. Stefan Felder, Basel, die Frage auf, ob es tatsächlich sinnvoll ist, die Marktsteuerung als einen der wichtigsten Faktoren in der Gesundheitsversorgung...…
Weiterlesen 7 min Rheumatologie, Geriatrie, Gastroenterologie & Pneumologie Was gibt es Neues in der Inneren Medizin? Auch an der diesjährigen SGIM-Jahrestagung erfreuten sich die Update-Referate wieder grosser Beliebtheit. Zu Recht, denn einmal mehr erfuhren die Zuhörerinnen und Zuhörer von ausgewiesenen Spezialisten viel Interessantes über die neuesten...…
Weiterlesen 2 min Trend Lecture Novartis Warum wir nicht Sklaven unserer Gene sind in Biochemiker, der allgemein verständlich ohne Manuskript und Power-Point-Präsentation erklären kann, wie einmalig jeder Mensch ist, darf wohl als besonders begnadet bezeichnet werden. Am SGIM-Kongress in Basel schaffte es Prof....…
Weiterlesen 3 min Suizid als Tabuthema Wie betreut man suizidgefährdete Menschen? In seinem Referat am KHM-Kongress in Luzern verwies Dr. med. Jürg B. Zühlke, ehemaliger Chefarzt des Psychiatrischen Diensts, Emmental, auf die vielfältigen Anzeichen und statistischen Risiken, die man bei der...…