Herzinsuffizienz Medikamentöse Therapie schrittweise ausbauen! Chronische Herzinsuffizienz tritt hauptsächlich bei älteren Menschen auf. Die heute verfügbaren medikamentösen Therapieoptionen sind ein entscheidender Fortschritt der Behandlungsmöglichkeiten. Gemäss aktueller ESC-Leitlinienempfehlungen ist es ratsam, die «Fantastic Four» (Betablocker, SGLT-2-i,...…
Weiterlesen 4 min Prurigo nodularis Retrospektive Analysen grosser Datensätze aus dem Praxisalltag Prurigo nodularis (PN) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die sich durch stark juckende harte Knötchen äussert. Prof. Dr. med. Dr. rer nat. Enno Schmidt von der Universitätsklinik Schleswig-Holstein (Campus Lübeck) stellte...…
Weiterlesen 2 min Blasenkrebs Tuberkulose-Impfung reduziert Rezidive Zwei Dosen einer einfachen Tuberkulose-Impfung nach der Operation unterstützen das Immunsystem bei der Bekämpfung von Krebszellen und könnten laut einer Pilotstudie mit 40 Patienten die Behandlungsergebnisse bei der häufigsten Form...…
Weiterlesen 4 min Orale JAK-i bei der atopischen Dermatitis Nutzen und Risiken: Was besagt die aktuelle Datenlage? Zwar gab es bei den oralen JAK-Inhibitoren (JAK-i) in jüngster Vergangenheit keine Neuzulassung bei atopischer Dermatitis (AD), aber es erschienen einige interessante Studienbefunde. Diese beleuchten die Sicherheit von Baricitinib, Abrocitinib...…
Weiterlesen 4 min Biologika bei der atopischen Dermatitis Th2-Zytokine im Visier: bewährte und neue Angriffspunkte Das Spektrum der Antikörpertherapien bei atopischer Dermatitis (AD) hat sich in Europa erneut erweitert. Mit Lebrikizumab steht neben Dupilumab und Tralokinumab auch hierzulande ein weiteres Biologikum zur Verfügung, das gezielt...…
Weiterlesen 4 min KHK: Management nach Revaskularisation Individualisierung der antithrombotischen Therapie Die koronare Herzerkrankung (KHK) zählt weltweit zu den häufigsten Herzkrankheiten und wird heutzutage zu zwei Syndromen zusammengefasst: akutes Koronarsyndrom (ACS) und chronisches Koronarsyndrom (CCS). Patienten mit ACS und CCS werden...…
Weiterlesen 5 min Adipositas im Kindes- und Jugendalter Multifaktorielle Erkrankung mit vielfältigen Implikationen Die Prävalenz von Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist während der letzten Dekaden angestiegen. Die Kategorisierung des BMI erfolgt alters- und geschlechterspezifisch. Aus Studien geht hervor, dass der BMI-Status in...…
Weiterlesen 4 min Prostatakrebs NeuroSAFE: Neue Operationstechnik erhält Erektionsfähigkeit Eine Technik zur Verbesserung der Präzision von Prostatakrebsoperationen führt dazu, dass fast doppelt so viele Männer ihre Erektionsfähigkeit behalten, im Vergleich zu Männern, die sich einer Standardoperation unterziehen. Die Ergebnisse...…
Weiterlesen 4 min Innovative Versorgungskonzepte: HÄPPI-Projekt Zukunftsorientiertes Modell für die interprofessionelle Primärversorgung Unter neuen Versorgungsmodellen werden innovative Formen der Zusammenarbeit und Leistungserbringung in der ambulanten medizinischen Grundversorgung verstanden, die eine höhere Qualität bieten und gleichzeitig effizienter sind. Aktuell wird in Baden-Württemberg mit...…
Weiterlesen 4 min Operative Eingriffe Was ist notwendig, worauf kann verzichtet werden? Das Weglassen von möglicherweise nicht benötigten chirurgischen Eingriffen wie Operationen und Biopsien kann Nebenwirkungen weiter minimieren und gleichzeitig die Therapietreue erhöhen. Einige Studien hatten genau diese Fragestellung zum Ziel. Hier...…
Weiterlesen 6 min Ventrikuläre Arrhythmien Indikation für ICD oder WCD? Der implantierbare Kardioverter-Defibrillator (ICD) stellte einen Durchbruch dar in der Prävention des plötzlichen Herztodes. Neben dem Einsatz in der Sekundärprävention wird auch die Indikation einer ICD-Therapie in der Primärprävention intensiv...…