Sportverletzungen Tendinopathien – Degeneration und Regeneration der Sehne Über- oder Fehlbelastung sowie Verschleiss können die Sehne oder den Sehnenansatz akut beeinträchtigen. In der Folge treten Funktionseinbussen und Schmerzen auf. Bleibt eine Tendinopathie unbehandelt, kann es zu Haltungsschäden und...…
Weiterlesen 4 min Nicht resezierbares BRAF-mutiertes Melanom 5-Jahres-Daten der COLUMBUS-Studie untermauern anhaltenden Langzeitnutzen Nach fünf Jahren Nachbeobachtung im Rahmen der COLUMBUS-Studie steht fest: Patienten mit nicht-resezierbarem oder metastasiertem Melanom mit einer BRAFV600-Mutation profitieren langanhaltend von Encorafenib in Kombination mit Binimetinib. So zeigt die...…
Weiterlesen 3 min Demenz Noch vergesslich oder schon dement? Effektive Behandlung von Anfang an Erste Anzeichen einer Demenz werden häufig nicht erkannt, denn die Veränderungen im Gehirn erfolgen schleichend. Häufig überdeckt auch eine depressive Episode die eigentlichen Beschwerden. Um die Gedächtnisleistung so lang wie...…
Weiterlesen 4 min Epilepsie Modernes Behandlungsmanagement stellt Monotherapie in den Fokus Das Therapiespektrum generalisierter und vor allem fokaler Epilepsien erweitert sich stetig, sodass das Behandlungsregime inzwischen individuell an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst werden kann. In die Therapieentscheidung sollten neben der...…
Weiterlesen 4 min Hypercholesterinämie Bempedoinsäure schliesst «Gap» im Bereich Lipidsenkung Die Behandlung mit Statinen gehört zur Standardtherapie bei zu hohen Cholesterinwerten. Jedoch erreicht ein wesentlicher Teil der Patienten mit einer alleinigen Statintherapie die von der European Society of Cardiology (ESC)...…
Weiterlesen 3 min Morbus Parkinson Was noch möglich ist, wenn scheinbar nichts mehr geht Eine zeitgemässe Parkinson-Therapie ist multidisziplinär aufgebaut und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten. In diesem Anspruch an ein modernes Therapiemanagement waren sich die Experten auf dem dgp-Kongress einig....…
Weiterlesen 5 min Multiples Myelom Erstlinientherapie im Fokus Die Innovation der letzten Jahre hat beim Multiplen Myelom längst in der Erstlinientherapie Einzug gehalten. So wurden die EHA-ESMO Guidelines im Januar entsprechend angepasst. Der gegen CD38 gerichtete monoklonale Antikörper...…
Weiterlesen 4 min Adjuvante Melanombehandlung Interimsanalyse von «Real World»-Daten aus der DACH-Region Für die Mehrheit der Melanom-Betroffenen stehen heute deutlich effektivere Therapien zur Verfügung als noch vor einigen Jahren. Dies gilt auch für die adjuvante Melanombehandlung. Es wurden viele neue Therapieansätze etabliert,...…
Weiterlesen 3 min Herzinfarkt und Co. Junge Infarktpatienten und Vorhofflimmern – neue Insights Der Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie hatte wieder eine Reihe spannender und zielführender Erkenntnisse parat. Im Mittelpunkt standen neben bahnbrechenden Studienergebnissen bei diastolischer Herzschwäche, die in einem gesonderten Artikel...…
Weiterlesen 2 min Depression Differenzierte Diagnostik und Therapie einer verbreiteten Erkrankung Depressionen wollen genau diagnostiziert und spezifisch behandelt werden. In der Schweiz sind bis zu 20% der Bevölkerung davon betroffen – in unterschiedlichen Ausprägungen. Da Depression jedoch eine klinische Diagnose ist,...…
Weiterlesen 5 min Tuberkulose Risiko COVID-19 – oder auch Chance? 2015 wurde von der WHO das Ziel ausgegeben, die Tuberkulose bis zum Jahr 2035 zu eliminieren. Schon die Etappenziele bis 2020 – u.a. eine um 35% erniedrigte Mortalität und 0%...…