Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Markt & Medizin

164 Artikel
  • PAVK

Auch niedrig dosierte Paclitaxel-Beschichtung bei Ballons wirksam

stent
Aktuelle Zwei-Jahres-Ergebnisse der COMPARE-Studie – der weltweit ersten prospektiven, randomisierten, kontrollierten Head-to-Head-Studie zu zwei medikamentenbeschichteten Ballons – haben gezeigt, dass der mit einer niedrigeren Paclitaxel-Dosis beschichtete eine ähnliche primäre Durchgängigkeitsrate...…
dermatitis
Weiterlesen
  • 3 min
  • Baricitinib

Erster oraler JAK-Inhibitor zur Behandlung der atopischen Dermatitis zugelassen

Der Einsatz von niedermolekularen Wirksubstanzen zur Behandlung von atopischer Dermatitis wird bereits seit Längerem erforscht. Mit der Zulassung des Januskinase(JAK)-Inhibitors Baricitinib steht nun eine neue, orale Behandlungsalternative für Patienten mit...…
baby-windel_istock-961859986
Weiterlesen
  • 2 min
  • Vesikoureteraler Reflux (VUR)

Bewährte minimalinvasive Therapieoption für Kinder

Unter vesikoureteralem Reflux leidet etwa 1% der Neugeborenen. Ein aus Dextranomer und Hyaluronsäure bestehendes Gel ist eine bewährte minimal­invasive Behandlungsoption mit belegter Wirksamkeit. Die Therapie stoppt den Rückfluss von Urin...…
jucken
Weiterlesen
  • 6 min
  • Atopische Dermatitis

«Juckreiz-Kratz-Zirkel» interdisziplinär betrachten und multimodal behandeln

In modernen Pathogenese- und Behandlungskonzepten werden auch psychosoziale Dimensionen in das Management chronischer Dermatosen einbezogen. Psychosozialer Stress zählt zu den Triggerfaktoren von atopischer Dermatitis und kann die Symptomatik verschlimmern. Daraus...…
lavendel
Weiterlesen
  • 4 min
  • Angst- und Schlafstörungen

Phytotherapeutikum hat keine Auswirkungen auf Fahrtüchtigkeit

Angst- und Schlafstörungen sind weit verbreitet und gehen mit einer eingeschränkten Lebensqualität einher. Sedativa wie Benzodiazepine wirken zwar anxiolytisch, beeinträchtigen aber die Fahrtüchtigkeit. Dies ist für manche Betroffene mit erheblichen...…
eierstock_istock-488625288
Weiterlesen
  • 2 min
  • Fortgeschrittenes high-grade seröses Ovarialkarzinom

HRD+ Tumoren: Erster PARP-Inhibitor zur Firstline-Erhaltungstherapie zugelassen

Als erster und einziger PARP-Inhibitor wurde Olaparib kürzlich durch die swissmedic für die Erstlinien-Erhaltungstherapie bei Patientinnen mit fortgeschrittenem, HRD-positivem Ovarialkarzinom zugelassen. Die Zugabe von Olaparib zu Bevacizumab führte in der Zulassungsstudie...…
blut_blutabnahme
Weiterlesen
  • 2 min
  • Herzinsuffizienz

Re-Hospitalisierung effektiv senken bei Patienten mit Eisenmangel

Intravenöse Eisen(III)-Carboxymaltose führt bei Patienten mit Herzinsuffizienz und Eisenmangel im Vergleich zu Placebo zu signifikant weniger Spitalwiederaufnahmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine in Lancet veröffentlichte Studie, die jetzt vorgestellt wurde....…
darmkrebs_istock-646161486
Weiterlesen
  • 4 min
  • BRAFV600E-mutiertes metastasiertes Kolorektalkarzinom (mCRC)

Anhaltspunkt für Zusatznutzen der Zweifachblockade

Ein Expertenpanel sieht in der Zweifachblockade Encorafenib kombiniert mit Cetuximab einen beträchtlicher Zusatznutzen bei der Behandlung des metastasierten Kolorektalkarzinoms mit BRAFV600E-Mutation nach systemischer Vortherapie. So das Fazit einer aktuellen Nutzenbewertung....…
nsclc_lungenkrebs_nicht_kleinzellig
Weiterlesen
  • 2 min
  • Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom mit EGRF-Mutation

Neue Zulassung für Osimertinib zur adjuvanten Therapie

Nach überzeugenden Resultaten der Phase-III-Studie ADAURA wurde die Indikation für Osimertinib in der Schweiz erweitert. So darf das Medikament nun auch zur adjuvanten Therapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) mit EGRF-Mutation...…
gehirn3
Weiterlesen
  • 3 min
  • Mild Cognitive Impairment

Signifikante Kognitionsverbesserung durch BrainXpert Energy Complex

Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (Mild Cognitive Impairment, MCI) profitieren von der zweimal täglichen Einnahme des BrainXpert Energy Complexes. Eine sechsmonatige Studie konnte nachweisen, dass das spezielle ketonische Getränk eine...…
brustkrebs_istock
Weiterlesen
  • 2 min
  • Hormonrezeptor-positives Mammakarzinom

Neue Option zur Begleittherapie

Der GnRH-Agonist Triptorelin wird bereits seit längerem erfolgreich in verschiedenen Bereichen eingesetzt, unter anderem zur Behandlung des hormonabhängigen Prostatakarzinoms. Neu ist das Medikament auch für die adjuvante Therapie des Hormonrezeptor-positiven...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 15 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.