Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Nephrologie

155 Artikel
  • Hyperkaliämie

Hyperkaliämie aus nephrologischer und kardiologischer Sicht

blut
Bei Patienten mit Herz- und/oder Niereninsuffizienz tritt häufig eine in vielen Fällen lebensbedrohliche Elektrolytstörung auf. Die Hyperkaliämie kann durch die zugrundeliegende Erkrankung selber, aber auch durch deren Behandlungsmanagement hervorgerufen werden....…
blut_istock-546466646
Weiterlesen
  • 2 min
  • Direkte orale Antikoagulantien

DOAKs bei Niereninsuffizienz – GFR als Zünglein an der Waage

Direkte orale Antikoagulantien (DOAKs) sind auch bei eingeschränkter Nierenfunktion einsetzbar – allerdings unter sorgfältiger Dosisanpassung. Der Beitrag gibt einen praxisorientierten Überblick über die renale Eliminierung der in der Schweiz zugelassenen...…
nierenkrebs_nierenkarzinom_wikimedia-free
Weiterlesen
  • 6 min
  • Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom

Neue Angriffspunkte unter der Lupe

Auch in der Ära der VEGF- und Checkpoint-Inhibitoren bleibt die Prognose beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom schlecht. Der Einsatz zielgerichteter Therapien und immuntherapeutischer Ansätze gestaltet sich mangels klarer Angriffspunkte und geringer Immunogenität...…
diabetes_9
Weiterlesen
  • 1 min
  • Fortbildungsserie zum Typ-2 Diabetes

(2021) Dia-Month Club Modul 5: Nieren

Am 26. Oktober fand das fünfte Modul des Dia-Month Clubs zum Thema Nieren statt. Unser Experte, Herr PD Dr. Michael Mayr (Universitätsspital Basel), erklärte die praktischen Leitplanken für die Überwachung...…
CME-Test
diabetes_typ2_istock-1197719345
Weiterlesen
  • 3 min
  • GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA)

Typ-2-Diabetiker profitieren von Dulaglutid in mehrfacher Hinsicht

Die ADA/EASD-Leitlinien empfehlen für Typ-2-Diabetiker eine individuelle Therapiewahl. GLP-1-Rezeptoragonisten verbessern nicht nur die glykämische Kontrolle, sondern unterstützen die Gewichtsreduktion, verringern das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und erhalten die Nierenfunktion. Dulaglutid hat...…
nieren_istock-1125719605
Weiterlesen
  • 7 min
  • Lupusnephritis

Spezialfall Niere

Über lange Zeit war die Behandlung des Lupus von Stillstand geprägt. Nach 20 Jahren Frustration ist nun jedoch endlich wieder Bewegung in die Entwicklung neuer Therapieoptionen gekommen. Studien haben gleich bei drei...…
diabetes_niere_header_846513
Weiterlesen
  • 4 min
  • Diabetische Nephropathie

SGLT-2-Inhibitor schützt Herz und Niere auch im Real-World Setting

Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen signifikant [1, 2]. SGLT-2-Inhibitoren senken jedoch nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern wirken auch kardio- und nephroprotektiv [3]. Aktuelle Daten...…
diabetes_typ2_istock-1197719345
Weiterlesen
  • 10 min
  • Rolle der Inkretin-basierten Therapie

GLP-1-RA und DPP-4-Hemmer im Management des Typ-2-Diabetes

Die Insulinausschüttung der Betazellen im Pankreas wird primär durch den Glukosespiegel in der Pfortader beeinflusst. Zusätzlich wird die Sekretion auch durch die sogenannten Inkretine moduliert. Nach Nahrungsaufnahme führen sie glukoseabhängig...…
header_vaskulititen
Weiterlesen
  • 17 min
  • Systemische Vaskulitiden

Therapie beim erwachsenen Patienten

Systemische Vaskulitiden sind entzündliche Syndrome der Blutgefässe, welche in Abhängigkeit der betroffenen Gefässkaliber und der Lokalisation ein sehr breites Spektrum an Symptomen verursachen können. Es werden die häufigsten primären Vaskulitiden...…
nierenzellkarzinom_istock-618736100
Weiterlesen
  • 9 min
  • Seltenere Tumorentitäten

Aktuelle Therapieoptionen beim metastasierten Nierenzellkarzinom

Das Nierenzellkarzinom gehört zu den eher seltenen Tumorentitäten. Daher waren die Behandlungsmöglichkeiten über Jahre sehr beschränkt und eine Therapie schwierig. Inzwischen konnten die Optionen durch Tyrosinkinaseinhibitoren erweitert werden. Auch eine...…
diabetes_typ2
Weiterlesen
  • 2 min
  • GLP-1-Rezeptoragonisten bei Typ-2-Diabetes

Nephroprotektion mit Semaglutid und ­Liraglutid – direkte oder indirekte Effekte?

In einer post-hoc Analyse grosser randomisierter placebokontrollierter Studien wurden HbA1c sowie Körpergewicht und Blutdruck als Mediatorvariablen hinsichtlich der nierenschützenden Effekte der GLP-1-Rezeptoragonisten Semaglutid und Liraglutid bei Typ-2-Diabetes untersucht. Die Ergebnisse...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 15 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 2
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 3
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 4
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 5
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.