Neuroimmunologie Podcasts geben Einblick in seltene Erkrankungen Seltene Erkrankungen haben eines gemeinsam: Nur wenige kennen sich wirklich mit den Symptomen und möglichen Behandlungsoptionen aus. Drei unterschiedliche Podcasts entführen nun in die spannende Welt der Neuroimmunologie und in...…
Weiterlesen 2 min Spinale Muskelatrophie Einmal-Gentherapie zeigt transformativen therapeutischen Nutzen Neue Studiendaten belegen eine altersgemässe Entwicklung und das Erreichen motorischer Meilensteine bei präsymptomatischen Kindern mit SMA mit Hilfe der Einmal-Gentherapie, ohne jegliche Atem- oder Ernährungsunterstützung oder schwerwiegende, behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse....…
Weiterlesen 3 min Multiple Sklerose Zukunftsperspektive: Personalisierte Therapie im Fokus In der Schweiz leben ca. 15’000 Menschen mit der Diagnose Multiple Sklerose. Noch ist die Erkrankung nicht heilbar. Noch. Denn immer bessere Kenntnisse über die Pathophysiologie der Krankheit ermöglichen eine...…
Weiterlesen 4 min «Mild Cognitive Impairment» (MCI) Ginkgo biloba zur Verbesserung neurokognitiver Symptome Patienten mit einer leichten kognitiven Funktionsbeeinträchtigung – meist sind über 60-Jährige davon betroffen – können von einer symptomatischen Therapie auf der Basis eines standardisierten Ginkgo-Extraktes profitieren. Dies zeigt auch eine...…
Weiterlesen 3 min Demenz Noch vergesslich oder schon dement? Effektive Behandlung von Anfang an Erste Anzeichen einer Demenz werden häufig nicht erkannt, denn die Veränderungen im Gehirn erfolgen schleichend. Häufig überdeckt auch eine depressive Episode die eigentlichen Beschwerden. Um die Gedächtnisleistung so lang wie...…
Weiterlesen 4 min Epilepsie Modernes Behandlungsmanagement stellt Monotherapie in den Fokus Das Therapiespektrum generalisierter und vor allem fokaler Epilepsien erweitert sich stetig, sodass das Behandlungsregime inzwischen individuell an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst werden kann. In die Therapieentscheidung sollten neben der...…
Weiterlesen 3 min Morbus Parkinson Was noch möglich ist, wenn scheinbar nichts mehr geht Eine zeitgemässe Parkinson-Therapie ist multidisziplinär aufgebaut und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten. In diesem Anspruch an ein modernes Therapiemanagement waren sich die Experten auf dem dgp-Kongress einig....…
Weiterlesen 9 min Sponsored Content: 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie (5q-SMA) Nusinersen: Zentral ins ZNS, zielgerichtete Wirkung Mit dem Antisense-Oligonukleotid Nusinersen wurde 2017 das erste Medikament für die kausale Behandlung von Patienten mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie (5q-SMA) zugelassen [1]. Das Medikament wirkt zielgerichtet auf die Ursache der...…
Weiterlesen 3 min Multiple Sklerose Diagnose, Differenzialdiagnose und Behandlung up to Date Je nach Verlaufsform kann die Multiple Sklerose zu raschen Einbussen in der Lebensqualität führen. Die Forschung arbeitet auf Hochtouren, um die Pathologie der Erkrankung immer weiter zu detektieren und gezielte...…
Weiterlesen 4 min Multiple Sklerose MS-Therapie: Aktualisierte Leitlinie und weitere Updates im Überblick Das Spektrum an krankheitsmodifizierenden Therapien (Disease-Modifying-Therapies, DMT) für MS-Patienten hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich erweitert. Dies ist auch in die Neuauflage der DGN-Leitlinie eingeflossen. Nutzen und Risiken der...…
Weiterlesen 6 min Die Parkinson-Therapie beim Hochbetagten Das Alter macht es nicht besser Obgleich ein hohes Alter nicht typisch für den Morbus Parkinson ist und es auch junge Patienten gibt, verbindet man seit jeher eher betagte Menschen mit der Erkrankung. Häufig haben die...…