Methylphenidat Alzheimer verstehen und behandeln: Neue Erkenntnisse zu Risikofaktoren und Symptombehandlung Die Zahl der Demenzbetroffenen steigt – doch ein Drittel aller Fälle könnte durch gezielte Prävention vermieden werden. Neben Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Bewegungsmangel und sozialer Isolation rückt nun auch die Behandlung...…
Weiterlesen 3 min Aktualisierte und erweiterte Leitlinie «Neurologische Manifestationen bei COVID-19» Neurologische Manifestationen und Komplikationen von COVID-19 erfordern eine rasche Diagnostik und Therapie als Notfallindikation. Die aktualisierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), Berlin, «Neurologische Manifestationen bei COVID-19» [1] gibt...…
Weiterlesen 4 min Sprachfrequenzmodulation Alexa, bekomme ich Parkinson? Verschiedene krankheitsmodifizierende Therapien für M. Parkinson werden in den nächsten Jahren erwartet, doch bekannt ist schon jetzt: Diese Therapien haben wohl nur dann das Potenzial, den Erkrankungsverlauf aufzuhalten, wenn sie...…
Weiterlesen 4 min Neurologie Neue Versorgungsformen: Die Neurologie auf dem Weg in die Zukunft Der diesjährige Online-Kongress der DGN war wieder ein voller Erfolg. 6700 Teilnehmer verfolgte das Live-Programm, bei dem 170 Referenten vor Ort ihre Vorträge präsentierten und miteinander diskutierten. Die Themen spannten...…
Weiterlesen 6 min Multiple Sklerose Diroximelfumarat überzeugt durch verbesserte gastrointestinale Verträglichkeit [1,2] Diroximelfumarat/DRF ist ein neuartiges orales Fumarat für Patienten mit schubförmig-remittierender Multipler Sklerose (RRMS), das am 1. November 2021 in der Schweiz die Kassenzulässigkeit erhalten hat und seitdem verfügbar ist [3,4]....…
Weiterlesen 6 min Migränetherapie und -prophylaxe Wissenswertes für den Hausarzt Kopfschmerzen sind heutzutage eines der Hauptthemen in der Hausarztpraxis, weshalb Patienten medizinischen Rat suchen. Vor allem die Migräne ist weit verbreitet. Etliche epidemiologische Studien belegen ihre hohe Prävalenz und die...…
Weiterlesen 3 min Neurologie Ein hochdynamisches Zukunftsfach Neurologie ist eines der progressivsten Fächer in der Medizin – und die Entwicklung ist rasant vonstattengegangen. Meilensteine sind z.B. die erste zugelassene Gentherapie bei spinaler Muskelatrophie, die Tiefe Hirnstimulation zur...…
Weiterlesen 4 min Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) Risikofaktor schwere körperliche Arbeit Forschende der Ulmer Universitätsmedizin haben schwere körperliche Arbeit als Risikofaktor für die unheilbare Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) identifiziert. In ihrer Fachveröffentlichung, die auf dem umfangreichen ALS-Register Schwaben beruht, beschreiben die...…
Weiterlesen 3 min Tetanustoxin Der erste Wirkstoff gegen Muskelabbau Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Rückenmarksverletzungen zählen zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen, bei denen es durch eine Störung im zentralen Nervensystem zu dauerhaften Lähmungen und Muskelschwund kommen kann. Wissenschaftler der Universitätsmedizin Göttingen...…
Weiterlesen 3 min Multiple Sklerose Personalisierte Medizin auf dem neuesten Stand Intensive Forschung im Bereich Multiple Sklerose (MS) hat dazu geführt, dass inzwischen unterschiedliche Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen – je nach Verlaufsform und Schweregrad. Das ist auch vor dem Hintergrund unerlässlich,...…
Weiterlesen 13 min Epilepsie Patienten-zentrierte Pharmakotherapie von Epilepsien Das Arsenal verfügbarer Pharmakotherapien zur Epilepsiebehandlung hat sich in den zurückliegenden Jahren extrem erweitert. Eine gezieltere Auswahl und Priorisierung in Abhängigkeit von der Form der Epilepsie, die Berücksichtigung von Komorbiditäten...… CME-Test