Venöse Thromboembolien Risiken bei einer Hormontherapie Venöse Thromboembolien (VTE) stellen die dritthäufigste kardiovaskuläre Erkrankung in Mitteleuropa dar. Sie manifestieren sich in etwa zwei Drittel der Fälle als tiefe Venenthrombose und in etwa einem Drittel mit den...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Essentieller Tremor Mit Oberflächen-Elektrostimulation gegen Zittern Eine aktuelle Studie aus London/Großbritannien zeigt, dass eine nicht-invasive Stimulation mit Oberflächenelektroden bei Patienten mit Essentiellem Tremor die Intensität des Händezitterns reduzieren kann. Dr. Dr. Sebastian Schreglmann und Dr. Robert...…
Weiterlesen 3 min Multiple Sklerose mRNA-Impfung gegen Multiple Sklerose? Eine neue Studie sorgt für Aufsehen: Forschern ist es gelungen, mithilfe einer modifizierten mRNA-Impfung bei Mäusen eine autoimmune Entzündung des Nervensystems – wie sie bei Multipler Sklerose vorkommt – zu...…
Weiterlesen 4 min Tau-Antikörper gegen neurodegenerative Erkrankungen Neue Erkenntnisse aus weltweiter klinischer PSP-Studie Die Progressive Supranukleäre Blickparese (PSP) ist eine chronisch-fortschreitende neurodegene-rative Erkrankung, die wie die Alzheimer-Erkrankung zu den sogenannten Tauopathien zählt. Bislang sind diese Erkrankungen nicht ursächlich behandelbar. Monoklonale Antikörper gegen das...…
Weiterlesen 3 min Spinale Muskelatrophie Therapieziele bei adulten SMA-Patienten fest im Blick Die spinale Muskelatrophie ist zwar eine seltene Erkrankung, zählt aber zu häufigsten genetisch bedingten Todesursachen bei Säuglingen und Kleinkindern. Doch auch Jugendliche und Erwachsene können von dem zunehmenden Verlust der...…
Weiterlesen 2 min Migräne Prophylaxe oder Akuttherapie: schwere Migräne im Fokus Migräne gehört neben dem Spannungskopfschmerz zu den häufigsten der über 240 Kopfschmerzarten und schränkt die Lebensqualität und den Alltag der Betroffenen erheblich ein. Allerdings wird die komplexe Erkrankung noch häufig...…
Weiterlesen 1 min Multiple Sklerose Cladribin-Tabletten zeigen schnellen Wirkeintritt Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems und die häufigste nicht traumatische, zu starken Beeinträchtigungen führende neurologische Erkrankung bei jungen Erwachsenen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 2 min Chronische Schmerzen Vom Problem zur Lösung – welches Vorgehen wann indiziert ist Chronische Schmerzen beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen enorm, sondern lassen sich auch nicht so einfach in Schach halten. Die Wahl des richtigen Wirkstoffes zur richtigen Zeit ist eine...…
Weiterlesen 3 min Multiple Sklerose Auf dem Weg in die Zukunft: MS-Therapie heute und morgen Eine konsequente Erforschung der Multiplen Sklerose sowie eine Umsetzung der Erkenntnisse in die klinische Praxis hat in den letzten Jahren zu grossen Fortschritten sowohl im Verständnis der Erkrankung als auch...…
Weiterlesen 8 min Psoriasis Welche Rolle spielt der IL23/Th17-Pathway für kardiovaskuläre Komorbiditäten? Die IL23/Th17-Achse spielt eine wichtige Rolle in der Pathophysiologie von Psoriasis. Zunehmend mehr Befunde weisen darauf hin, dass Entzündungspozesse in viele bei Psoriasis gehäuft auftretende kardiovaskuläre und metabolische Erkrankungen involviert...…
Weiterlesen 8 min Adulte ADHS Erwachsene mit einer optimierten Pharmakotherapie unterstützen ADHS wächst sich nicht im Laufe der Pubertät aus, sondern persistiert zu einem Grossteil ins Erwachsenenalter. Allerdings verändern sich die Symptome, sodass viele Betroffene unentdeckt und daher auch untherapiert bleiben....…