Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Neurologie

755 Artikel
  • Viele Schwindelursachen sind hausärztlich therapierbar

Schwindel – wie abklären und behandeln in der Hausarztpraxis?

schwindel
Eine systematische Herangehensweise hilft die Übersicht zu behalten. Beim benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel kann Patienten oft rasch Linderung verschafft werden. Möglichst gezielte Repositionsmanöver anstatt Brandt-Daroff. Alle «peripher-vestibulären» Bilder können zentral imitiert...…
fotolia_50894364_m
Weiterlesen
  • 4 min
  • Häufigster bösartiger Hirntumor bei Kindern

Medulloblastom beim Kind: Diagnostik und Therapie

Bei Wesensveränderung oder neu aufgetretener motorischer ­Ungeschicklichkeit Kopfumfang messen und, eventuell repetitiv, neurologisch untersuchen. Die Behandlung kindlicher Hirntumore gehört in der Schweiz zur Hochspezialisierten Medizin (HSM). Die optimale Behandlung und...…
ginkgo2
Weiterlesen
  • 3 min
  • Wirksamkeit des Ginkgo-biloba-Extraktes EGb 761 bei Schwindel

Klinische Studie zeigt gleiche Wirkung wie Betahistin und eine bessere Verträglichkeit

Die Wirksamkeit von EGb 761 bei kognitiven Störungen ist von einer grossen Anzahl von klinischen Studien dokumentiert worden. Bei der breiten Diskussion über die Dosierung, sowie den sinnvollen Beginn ­der...…
hirnschlag_head
Weiterlesen
  • 6 min
  • Patientenauswahl zur Schlaganfalltherapie

Ort des Gefässverschlusses ist entscheidend

Die aktuelle Studienlage beweist, dass die mechanische Thrombektomie mit Stent-Retrievern bei Hirnschlagpatienten mit einem proximalen ­Gefässverschluss in der vorderen Zirkulation heutzutage die Standard­therapie ist. Systemische Thrombolysen und endovaskuläre Thrombektomien sind...…
netzwerk_nerven2
Weiterlesen
  • 7 min
  • Rehabilitation nach Stroke

16 ’000 Schlaganfälle pro Jahr in der Schweiz

Die Neurorehabilitation nach einem Schlaganfall sollte so früh wie möglich beginnen. Unter einer neurologischen Rehabilitationsbehandlung ist die Symptomremission signifikant grösser als bei spontaner Erholung. Neben dem interdisziplinären Setting sind moderne...…
gehirn_mri
Weiterlesen
  • 6 min
  • Sekundärprävention nach ischämischem Schlaganfall

Frühzeitige Aspirin-Behandlung ist sehr wirksam

Nach ischämischem Schlaganfall nicht-kardioembolischer Genese: frühzeitige Aspirin-Behandlung ist äusserst wirksam zur Vermeidung von Rezidiven. Bei Vorhofflimmern sollte aufgrund des günstigeren Nutzen-Risikoprofils mit einem der neuen oralen Antikoagulantien behandelt werden. Kontrolle...…
gehirn_hirnmetastase_hirnschlag
Weiterlesen
  • 8 min
  • Ganzhirnbestrahlung oder Stereotaxie?

Möglichkeiten der Radiotherapie bei Hirnmetastasen

Bei 1–3 Hirnmetastasen ist die stereotaktische Strahlentherapie hoch wirksam, entweder als Einzeitbehandlung bei kleineren Läsionen oder als fraktionierte stereotaktische Bestrahlung. Bei der Einzeitbestrahlung muss die Bestrahlungsdosis in Abhängigkeit von der...…
gehirn_demenz_gedachnis_fotolia_53108391_m
Weiterlesen
  • 2 min
  • Erhöhtes Demenzrisiko

Eine Benzodiazepin-Therapie sollte nur ­kurzzeitig erfolgen

Fragestellung: In einer Fall-Kontroll-Studie sollte untersucht werden, inwiefern die Einnahme von Benzodiazepinen (BDP) zu einem erhöhten Risiko für das Auftreten einer Alzheimer-Demenz führt. Dabei wurden die kumulative Gesamtdosis der eingenommenen...…
fotolia_101965397_m
Weiterlesen
  • 2 min
  • Schlaganfallrezidiv nach TIA oder Minor Stroke

Möglichkeiten der Sekundärprophylaxe nutzen

Fragestellung: Es geht um die Evaluation des 1-Jahres-Schlaganfallrezidiv-Risikos nach TIA oder Minor Stroke unter einem modernen Sekundärpräventionsregime.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
fig
Weiterlesen
  • 4 min
  • Gangunsicherheit, kognitive Einschränkungen und nächtliche Inkontinenz

Hydrocephalus occlusus als Erstmanifestation einer HIV-Infektion

Primärkonsultation: Der 42-jährige Patient stellte sich Anfang Februar 2016 notfallmässig in unserer Klinik wegen progredienter Gangunsicherheit, Verlangsamung, kognitiven Einschränkungen und nächtlicher Inkontinenz vor. Anamnestisch bestanden keine Vorerkrankungen, insbesondere keine immunsuppressive...…
herz_liebeskummer
Weiterlesen
  • 2 min
  • Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen

Wie sinnvoll sind Statine in der Primär­prävention?

Fragestellung: Wie gut schützt Rosuvastatin (Crestor®) 10 mg/d vor kardiovaskulären Ereignissen bei Patienten mit mittlerem kardiovaskulärem Risiko?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 51 52 53 54 55 … 69 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 2
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 3
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 4
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 5
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.