Behandlung von Bewegungsstörungen Botulinumtoxin-Therapie bei Dystonie und Spastik Botulinumtoxin wird vor allem zur Therapie von fokalen und segmentalen Dystonien eingesetzt. Zur erfolgreichen Therapie müssen die am dystonen Bewegungsmuster beteiligten Muskeln richtig identifiziert werden. Bei der intramuskulären Injektion wird...…
Weiterlesen 6 min Mikrochirurgisches Clipping und Endovaskuläres Coiling Chirurgische Behandlungsoptionen bei intrakraniellen Aneurysmen Ein intrakranielles Aneurysma ist eine möglicherweise lebensbedrohliche Erkrankung und sollte zur Abklärung einer spezialisierten Klinik zugewiesen werden. Eine Behandlung ist sowohl chirurgisch wie endovaskulär möglich und sollte von einem Team,...…
Weiterlesen 5 min «Time is brain» gilt auch bei MS Möglichst frühe Behandlung verbessert bei Multipler Sklerose die Prognose In den letzten Jahren hat sich die Therapie der Multiplen Sklerose (MS) stark gewandelt: Es kamen diverse neue Wirkstoffe auf den Markt, welche die Prognose vieler MS-Patienten verbessern und ihre...…
Weiterlesen 15 min Mehr als Medikamente Aktuelle Therapie der Parkinsonerkrankung Levodopa ist bis heute die effektivste und am besten verträgliche Medikation bei der Parkinsonerkrankung. Allerdings kommt es bei der Hälfte der Patienten bereits nach wenigen Jahren zu Wirkungsschwankungen (Wearing-Off, Dyskinesien)....…
Weiterlesen 10 min This content is machine translated Verhaltensbedingte und psychologische Symptome der Demenz (BPSD) Hochbetagte Patienten mit Demenz: Psychiatrische Aspekte Die Zahl der sehr alten Menschen mit Demenz nimmt drastisch zu. Die Gebrechlichkeit dieser Altersuntergruppe kann sich in klinischen und therapeutischen Besonderheiten niederschlagen, unter anderem in Bezug auf verhaltensbedingte und...…
Weiterlesen 10 min Demenzerkrankungen Belastung der Angehörigen und mögliche Interventionen Den überwiegenden Anteil der Pflege von Demenzkranken leisten Angehörige. In über 90% der Fälle wird die Pflege von Frauen vorgenommen, über 60% leben im gleichen Haushalt wie der Demenzkranke. Pflegende...…
Weiterlesen 6 min Vorbeugen ist einfacher als behandeln Vaskuläre Risikofaktoren und Demenz Die Behandlung vaskulärer Risikofaktoren ist eine wirkungsvolle Demenzprävention. Demenzprävention ist wirksamer als derzeit verfügbare Therapien. Die konsequente Behandlung vaskulärer Risikofaktoren senkt das Risiko verschiedener Erkrankungen – auch einer Demenz. Effekte...…
Weiterlesen 5 min ASCO-Kongress in Chicago Moderne Medikamente und digitale Medien verbessern die Krebstherapie Das diesjährige Motto des ASCO-Kongresses lautete «Collective Wisdom: The Future of Patient-Centered Care and Research». Um bei der Betreuung und Behandlung von Krebspatienten weiter Fortschritte zu machen, ist es gemäss...…
Weiterlesen 6 min Viele Schwindelursachen sind hausärztlich therapierbar Schwindel – wie abklären und behandeln in der Hausarztpraxis? Eine systematische Herangehensweise hilft die Übersicht zu behalten. Beim benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel kann Patienten oft rasch Linderung verschafft werden. Möglichst gezielte Repositionsmanöver anstatt Brandt-Daroff. Alle «peripher-vestibulären» Bilder können zentral imitiert...…
Weiterlesen 4 min Häufigster bösartiger Hirntumor bei Kindern Medulloblastom beim Kind: Diagnostik und Therapie Bei Wesensveränderung oder neu aufgetretener motorischer Ungeschicklichkeit Kopfumfang messen und, eventuell repetitiv, neurologisch untersuchen. Die Behandlung kindlicher Hirntumore gehört in der Schweiz zur Hochspezialisierten Medizin (HSM). Die optimale Behandlung und...…
Weiterlesen 3 min Wirksamkeit des Ginkgo-biloba-Extraktes EGb 761 bei Schwindel Klinische Studie zeigt gleiche Wirkung wie Betahistin und eine bessere Verträglichkeit Die Wirksamkeit von EGb 761 bei kognitiven Störungen ist von einer grossen Anzahl von klinischen Studien dokumentiert worden. Bei der breiten Diskussion über die Dosierung, sowie den sinnvollen Beginn der...…