Pädiatrische Onkologie Kein Krebs wie jeder andere: wenn das Leben stehenbleibt Krebs im Kindes- und Jugendalter stellt besondere Anforderungen sowohl an die Betroffenen, als auch an die behandelnden Ärzte. Spezialisierte, interdisziplinäre Zentren arbeiten daher eng in definierten Infrastrukturen, um das Überleben...…
Weiterlesen 2 min Antiemese Chemotherapie-induzierter Nausea und Emesis effektiv begegnen Als eine der wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten maligner Erkrankungen steht die Chemotherapie nach wie vor im Mittelpunkt vieler Therapieregime. Allerdings gilt vor allem die Cisplatin-basierte Behandlung als hoch emetogen. Übelkeit und Erbrechen...…
Weiterlesen 3 min Schmerzmedizin Tumorbedingte Durchbruchschmerzen erkennen und effektiv behandeln Tumordurchbruchschmerzen treten bei Patienten mit malignen Erkrankungen sehr häufig auf. Dennoch werden sie häufig übersehen oder falsch eingeschätzt. Doch die plötzlichen und starken Schmerzattacken belasten die Betroffenen sowohl physisch als...…
Weiterlesen 2 min Ovarialkarzinom Aktualisierte S3-Leitlinie empfiehlt PARP-Inhibitoren und Strahlentherapie Da das Ovarialkarzinom im Allgemeinen keine spezifische Symptomatik zeigt, wird es häufig erst in späten Stadien diagnostiziert. Entsprechend hoch ist das Mortalitätsrisiko. Um betroffenen Frauen eine optimale Therapie zu ermöglichen,...…
Weiterlesen 1 min Präzisionsonkologie Erstes Arzneimittel mit tumorunabhängiger Indikation zugelassen In der Krebstherapie werden neue Wege beschritten. Die Präzisionsonkologie eröffnet die Möglichkeit, die Behandlung nicht mehr auf die Lokalisation des Tumors, sondern auf dessen gewebeübergreifenden molekulargenetischen Eigenschaften abzustimmen. Larotrectinib erhält...…
Weiterlesen 8 min Aktinische Keratosen Aktueller Überblick über eine weitverbreitete Dermatose Aktinische Keratosen sind ein Marker für einen chronischen Sonnenschaden und eine Kanzerisierung der Haut. Sonnenschutz vor allem in jungen Jahren stellt bei chronischer UV-Exposition die wichtigste Primärpräventionsmassnahme gegen Aktinische Keratosen...…
Weiterlesen 1 min Kutanes Plattenepithelkarzinom Zulassung der ersten systemischen Therapie erfolgt Patienten mit metastasiertem oder lokal fortgeschrittenem kutanen Plattenepithelkarzinom, die nicht für eine kurative Operation oder kurative Bestrahlung in Betracht kommen, können nun erstmals auch mit einer Immuntherapie behandelt werden. Der...…
Weiterlesen 2 min Blasenkrebs Immuntherapie nach Chemo kann Überleben verlängern Das Harnblasenkarzinom gehört zu den häufigen maligen Erkrankungen. Während bei oberflächlichen Tumoren die Prognose der Patienten in der Regel günstig ist, sieht es beim muskelinfiltrierenden und organüberschreitenden Urothelkarzinom deutlich schlechter...…
Weiterlesen 3 min Hautkrebs Immunmodulator als Behandlungoption von Lentigo maligna Chirurgische Exzision gilt nach wie vor als erste Wahl, aber neue Befunde bescheinigen Imiquimod ebenfalls eine wichtige Rolle für die Therapie dieser gefährlichen kanzerogenen Hautveränderung.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 3 min Hämatologische Malignome Lymphatische Lymphome und Leukämien: aktuelle Therapien im Fokus Maligne hämatologische Erkrankungen wie Leukämien oder Lymphome stellen die vierthäufigste Krebserkrankung dar und betreffen in Europa ca. 20/100’000 Einwohner pro Jahr. Inzwischen sind für ein individuelles Therapiemanagement eine Reihe effektiver...…
Weiterlesen 3 min Weisser Hautkrebs Imiquimod beim superfiziellen Basalzellkarzinom dauerhaft wirksam Befunde aus Langzeitstudien belegen die nachhaltigen Therapieerfolge des Toll-like-Rezeptor-Agonisten Imiquimod im Indikationsgebiet der kleinen superfiziellen Basalzellkarzinome. Ein frühzeitiges Erkennen und Behandeln ist entscheidend für den Verlauf dieser häufigen Form von...…