Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

ORL

127 Artikel
  • Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen

Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis

Allergische Rhinitis ist eine weltweit häufig auftretende, immunologisch vermittelte Erkrankung, die durch eine Überempfindlichkeitsreaktion vom Typ-I (IgE-vermittelt) auf allergene Substanzen entsteht. Die klinischen Symptome umfassen vor allem Rhinorrhoe (laufende Nase),…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Studie zu Tinnitus im Praxisalltag

HNO-Spezialisten setzen auf Ginkgo biloba

In einer 2024 veröffentlichten retrospektiven Kohortenstudie wurde analysiert wie häufig HNO-Fachärzte bei Patienten mit neu diagnostiziertem Tinnitus Ginkgo-biloba-Extrakt, systemische Kortikosteroide oder Pentoxifyllin verordneten. Die Analyse basierte auf einem Datensatz elektronisch…
Weiterlesen
  • 6 min
  • Atemwegsinfektionen bei Kindern

In welchen Fällen ist eine Antibiose obsolet?

Heutzutage gilt die Devise, dass eine Antibiotikagabe sorgfältig abzuwägen ist. Zwar erfordert beispielsweise echter Scharlach eine antibiotische Behandlung, aber bei vielen anderen Atemwegserkrankungen kann gegebenenfalls darauf verzichtet werden. Neben der...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Case Report

KID-Syndrom – eine seltene ektodermale Dysplasie 

Das Keratitis-Ichthyosis-Deafness-Syndrom (KID) ist eine sehr seltene Genodermatose. Zu den Hauptsymptomen zählen ichthyosiforme Schuppung der Haut, Hyperkeratose der Handflächen, sensorische Taubheit und Keratitis. Typische Komplikationen sind schwere Hautinfektionen und Entwicklung...…
Weiterlesen
  • 9 min
  • Rumination-Syndrom

Eine häufig unterdiagnostizierte Störung

Das Rumination-Syndrom, abgeleitet vom lateinischen Verb «ruminare», ist eine Störung, die sowohl in der Klassifikation der «funktionalen gastrointestinalen Störungen» (ROME IV) als auch in den «Essstörungen» des Diagnostic and Statistical...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 3 min
  • Seltene Erkrankungen

Wolfram-Syndrom

Als alternative Bezeichnung dieser 1938 erstmals beschriebenen autosomal-rezessiven neurodegenerativen Erkrankung fungiert der Begriff «DIDMOAD»-Syndrom – ein Akronym der charakteristischen Symptome: Diabetes Insipidus, Diabetes Mellitus, Optikus-Atrophie und Taubheit/Deafness. Bei der überwiegenden...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Fallbericht

Calcinosis Cutis bei Patientin mit Sjögren-Syndrom

Im vorliegenden Fallbericht geht es um eine 56-jährige Frau mit einer seit vielen Jahren bekannten Diagnose des Sjögren-Syndroms, bei welcher eine Calcinosis cutis diagnostiziert wurde. Nach erfolgter Behandlung der Calcinosis…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Seltene Erkrankungen

Donnai-Barrow-Syndrom

Dieses sehr selten auftretende Syndrom ist auf Mutationen des für Megalin kodierenden LRP2-Gens zurückzuführen und wird autosomal rezessiv vererbt. Kennzeichnend sind kraniofaziale Merkmale mit charakteristischen Gesichtsmerkmalen. Neben okulären Komplikationen und…
Weiterlesen
  • 8 min
  • Presbyakusis

Altersbedingte Hörminderung erkennen und behandeln 

Mit zunehmendem Alter kommt es zu einem Hörverlust im Hochfrequenzbereich. Aufgrund des schleichenden Verlaufs bleibt Schwerhörigkeit oft lange unbemerkt. Es gibt Hinweise darauf, dass eine unbehandelte Hörminderung weitreichende soziale, emotionale…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Seltene Erkrankungen

Cogan-Syndrom – eine klinische Herausforderung

Die Erkrankung wurde erstmalig im Jahr 1945 durch den US-amerikanischen Arzt David Glendering Cogan beschrieben. Dem Mediziner fiel eine deutliche Schwerhörigkeit in Kombination mit einer Keratitis auf. Die genauen Ursachen…
Weiterlesen
  • 24 min
  • Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom

Kraftfahreignung bei OSAS

Der grösste Feind der Fahrtauglichkeit – aus schlafmedizinischer Sicht – ist die Schläfrigkeit. Die häufigste zugrunde liegende Ursache ist das obstruktive Schlafapnoe Syndrom (OSAS). «Drowsiness: greater traffic hazard than alcohol»…
CME-Test
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
  • 2
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 3
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 4
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 5
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.