Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Orthopädie

151 Artikel
  • Vom Symptom zur Diagnose

Gelenkdiagnostik: Degenerative Kniegelenk­veränderungen – Knorpelschäden

knie_head
Knorpelschäden im Bereich des Kniegelenks sind ein sehr häufiges Krankheitsbild. Es gibt viele Ursachen und zahlreiche Symptome bis hin zu chronischen Schmerzen. Zur genauen Knorpeldiagnostik bieten moderne bildgebende Verfahren die...…
knochen_osteoporose
Weiterlesen
  • 3 min
  • Bisphosphonate bei Osteoporose

Der Nutzen überwiegt das Risiko

Seit ihrer Einführung in den 1990er-Jahren sind Bisphosphonate die Mittel der ersten Wahl bei der Behandlung von Osteoporose. Sie hemmen die durch Osteoklasten vermittelte Resorption und den Knochenumbau, erhöhen die...…
ruecken_rheuma_istock-1247369207
Weiterlesen
  • 4 min
  • Rückenschmerzen

Dem Rücken nicht den Rücken kehren

Volkswirtschaftlich gesehen spielen Rückenschmerzen eine grosse Rolle – nicht so sehr, weil ihre Behandlung besonders teuer wäre, sondern weil sie so häufig vorkommen. Hinzu kommt, dass viele Betroffene ohne ärztliche...…
wirbelsaeule_ruecken
Weiterlesen
  • 3 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Vertebrale Veränderungen: Morbus Forestier

Die auch unter der Bezeichnung Spondylosis hyperostotica bekannte idiopathische, degenerative vertebrale Pathologie ist die häufigste nicht-entzündliche Wirbelsäulenerkrankung, wobei die Prävalenz alterskorreliert ansteigt. Charakteristische klinische Merkmale sind ausgeprägte Hyperostosen an der...…
wirbelsaeule_arzt_istock-671053838
Weiterlesen
  • 3 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Vertebrale Veränderungen: Spondylodiszitis

Am häufigsten kommen entzündliche Wirbelsäulenveränderungen bei älteren Erwachsenen vor. Heutzutage gilt Kernspintomografie als diagnostischer Goldstandard. Bei Kontraindikationen zu MRT dient Multislice-CT als Alternative. Die primäre Form der Spondylodiszitis wird durch...…
wirbelsaeule_istock-165942935
Weiterlesen
  • 3 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Lumbalgie: Pseudospondylolisthese – klinische Merkmale segmentaler Instabilität

Bei Pseudospondylolisthese handelt es sich um eine Form von Spondylolisthese (Wirbelgleiten). Meist zeigt sich ein komplexes degeneratives Bild der segmentalen Strukturen. Foraminale und spinale Stenosen sind mögliche Folgen der Wirbeldislokation....…
osteo_header7984
Weiterlesen
  • 6 min
  • Schwere Osteoporose bei postmenopausalen Frauen

Das Risiko für Folgefrakturen wirksam reduzieren

In der Schweiz erleidet jede zweite Frau ab 50 im Laufe ihres Lebens eine osteoporosebedingte Fraktur [1]. Dabei ist das Risiko für eine Folgefraktur unmittelbar nach der ersten Fraktur besonders...…
header_images_hp6
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Vertebrale Veränderungen: intraspinale Synovialzyste

Synovialzysten kommen vorrangig in den Gelenken der Extremitäten vor, in der Häufigkeit im Bereich des Spinalkanals wesentlich seltener. Die in-traspinalen Synovialzysten können wie andere intraspinale Raumforderungen eine radikuläre Symptomatik verursachen,...…
wirbelsaeule_istock-165942935
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Lumbalgie: Spondylolyse

Ursächlich für die echte knöcherne Spaltbildung an der Wirbelsäule im Bereich der Interartikularportion, der Spondylolyse und konsekutiven Spondylolisthesis vera, ist ein angeborener knöcherner Defekt der Gelenkfortsätze der Wirbel. Unter der...…
ruecken2
Weiterlesen
  • 5 min
  • Lumbale Rückenschmerzen

«Yellow Flags» und «Red Flags» beachten!

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen und können gravierende wirtschaftliche und psychosoziale Auswirkungen haben. Oft ist der Hausarzt der erste Ansprechpartner für Betroffene. Die richtige Einordnung der Symptome und das...…
steine_wirbel_linie
Weiterlesen
  • 3 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Lumbalgie: Bandscheibenvorfall (Extrusion)

Rückenschmerzen haben sich zu einer Volkskrankheit entwickelt. Aufrechter Gang, Bewegungsmangel, Übergewicht und inadäquate Belastung der Wirbelsäule verstärken die physiologischen Alterungsprozesse der Bandscheiben und die Degeneration der übrigen Wirbelsäulenstrukturen.... Dieser Inhalt…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 14 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 2
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 3
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
  • 4
    Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive 
  • 5
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.