Bewegungsanalyse in der Kinderorthopädie Nutzen und Anwendung der instrumentellen 3D-Ganganalyse Die instrumentelle 3D-Ganganalyse erlaubt die zeitgleiche Messung von Kinematik, Kinetik und Elektromyografie (EMG) und liefert somit zusätzliche Informationen zu den konventionellen diagnostischen Verfahren. Dadurch können komplexe (neuro-)orthopädische und neurologische Erkrankungsmuster...…
Weiterlesen 6 min Neurologisch gestörte Kinder Ursachen und Folgen eines Vitamin-B12-Mangels im Kindesalter Bei nicht anders erklärbarer Entwicklungsretardierung mit Gedeihstörung sollte frühzeitig eine Urinuntersuchung mit Bestimmung der organischen Säuren im Urin (Methylmalonsäure) sowie ein Cobalamin-Spiegel bei Mutter und Kind zum Ausschluss eines Vitamin-B12-Mangels...…
Weiterlesen 8 min Neurodermitis im Kindesalter Die frühzeitige Therapie ist matchentscheidend Eine grundsätzliche Heilung der Veranlagung zur atopischen Dermatitis ist nicht möglich. Die genetische Disposition besteht lebenslang. Entgegen gängigen Vorstellungen bestehen weiterhin nur bei einem relativ geringen Anteil der Kinder relevante...…