Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Akute Leukämien des Kindesalters: Ein Update Ein Kind mit einer unklaren Zytopenie und zusätzlichen Symptomen wie Fieber, Lymphadenopathie oder Hepatosplenomegalie sollte grosszügig und rasch in ein Zentrum überwiesen werden. Die Hyperleukozytose, das Tumorlyse-Syndrom und der Mediastinaltumor...…
Weiterlesen 5 min Zweiter Teil: Kindertraumatologie für die Praxis Frakturen der unteren Extremitäten An den unteren Extremitäten ist die häufigste Lokalisation für eine Fraktur der Unterschenkel (11,4%), wobei 7% den distalen Unterschenkel betreffen. Oberschenkelfrakturen sind mit 2,9% recht selten. Was sollte man in...…
Weiterlesen 3 min Versorgungssituation bei Seltenen Krankheiten Viele Betroffene sind noch im Kindesalter Wie sind Seltene Krankheiten überhaupt definiert und wie sieht die epidemiologische Situation in der Schweiz aus? Prinzipiell gilt ein Leiden dann als selten oder vernachlässigt, wenn maximal eine von 2000...…
Weiterlesen 8 min Pädiatrie Kindertraumatologie für die Praxis – Update zu den oberen Extremitäten Aufgrund der unterschiedlichen Altersklassen und biologischen Entwicklungsstadien (Reifestadien) der heranwachsenden Patienten ist das Erkennen und Behandeln einer Fraktur im Kindesalter nicht immer einfach. Es bedarf einiger Erfahrung, um eine Fraktur/Fissur...…
Weiterlesen 2 min Ungleichbehandlung von Patienten mit Seltenen Krankheiten Evaluation des BAG in der Kritik Im März publizierte das BAG seine Evaluation zur Umsetzung von Artikel 71a und b der Verordnung über die Krankenversicherung KVV. Die Auswertung sorgt für viel Diskussionsstoff. Mitunter hat sich die...…
Weiterlesen 2 min 4. Schweizerischer Tag der Seltenen Krankheiten Ziel ist eine nationale Strategie für Seltene Krankheiten Der 4. Schweizerische Tag der Seltenen Krankheiten fand am Samstag, 1. März 2014, im Inselspital Bern statt. Im Vordergrund standen die zahlreichen administrativen, juristischen und medizinischen Probleme, die Patienten mit...…
Weiterlesen 3 min Welche Diagnose ist am wahrscheinlichsten? Aufschiessende Knötchen am Skalp Fallbericht: Die Mutter wird mit ihrem 24 Monate alten Jungen vorstellig. Dieser leidet seit dem sechsten Lebensmonat an stark juckenden Knötchen an der Kopfhaut und teilweise auch an anderen Körperstellen....…
Weiterlesen 4 min Hypogonadismus Wie kann eine langanhaltende Testosteron-Substitution erreicht werden? Beim Hypogonadismus liegen Störungen der Gonaden, der Hypophyse und selten auch des Hypothalamus vor. Alle diese Formen lassen sich mit einer Testosteron-Substitution therapieren, die zwar schon seit Jahrzehnten angewandt wird,...…
Weiterlesen 2 min Neue Rubrik – Pädiatrische Ecke Akuter Nagelverlust Fallbericht: Ein siebenjähriges Mädchen präsentiert sich mit dem Problem von plötzlich aufgetretenen «brüchigen» Nägeln, welche sich z.T. schmerzlos ganz ablösen. Die Symptomatik hat vor vier Wochen an einzelnen Fingernägeln begonnen,...…
Weiterlesen 3 min Seltene Krankheiten Vertrauen bilden und Resilienz fördern Bis es zu einer adäquaten Diagnose einer Seltenen Krankheit kommt, vergeht normalerweise sehr viel Zeit. Denn nicht nur bei Hausärzten ist zu wenig spezifisches Wissen über diese Krankheiten vorhanden. Dabei...…
Weiterlesen 7 min Dynamisches Kompressionssystem bei Kielbrust Eine neuartige konservative Behandlungsmethode für Kinder und Jugendliche Die Kielbrust (Hühnerbrust, lat. Pectus carinatum [PC]) ist nach der Trichterbrust die zweithäufigste angeborene Deformität der vorderen Thoraxwand bei Kindern und Jugendlichen. Sie ist durch eine kielförmige Vorwölbung des Brustbeins...…