Pädiatrie Einen Notfall richtig erkennen und behandeln Ein Workshop am SGIM Great Update in Interlaken befasste sich mit dem Thema «Notfälle bei Kindern». Es ging insbesondere um die Schärfung des klinischen Blicks für drohende internistische Ernstfälle. Des...…
Weiterlesen 5 min Impfen bei Kindern und Erwachsenen Die 10 häufigsten Fragen zu Impfungen Der Autor gibt Einblick in die häufigsten Problemstellungen, die sich im Praxisalltag bezüglich Impfungen ergeben. Unter anderem geht es um die immunologische Sicherheit bei unvollständigen oder weit zurückliegenden und deshalb...…
Weiterlesen 10 min Hautmanifestationen bei Kindern als Marker für Systemerkrankungen Den Blick für wichtige Hautzeichen systemischer Erkrankungen schärfen Neben den Infektionskrankheiten stellen Hautprobleme einen der häufigsten Gründe zur Konsultation in der Kinderarzt- und Hausarztpraxis dar, und auch Dermatologen werden regelmässig mit pädiatrischen Patienten konfrontiert. Welche Hautzeichen sollten uns...…
Weiterlesen 5 min Akute Diarrhö bei Kindern Gelatine Tannat zeigt schnellen Wirkungseintritt Hintergrund: In den 80er Jahren lag die Todesrate bei akuter Diarrhö bei schätzungsweise 4,6 Millionen Menschen weltweit, die Einführung der oralen Rehydrationstherapie (ORS [Oral Rehydration Solution]) reduzierte die Zahl auf 2,5 Millionen...…
Weiterlesen 6 min Suchterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Komorbidität und Familienstrukturen beachten Drogenbedingte Störungen bei Jugendlichen stellen schwere Belastungen für den Patienten und seine Familie dar und gefährden die Entwicklung in höchstem Masse. Kommt eine manifeste Abhängigkeit hinzu, kumulieren die klinischen und...…
Weiterlesen 6 min Hautkrebsprävention Sonnenschutz fängt im Kindesalter an Dem wissenschaftlichen Nachweis, dass mit konsequenten Sonnenschutzmassnahmen der Entstehung von epithelialen Hauttumoren wie auch Melanomen wirksam vorgebeugt werden kann, stehen in der Bevölkerung verschiedene Befürchtungen hinsichtlich Nebenwirkungen und Risiken von...…
Weiterlesen 7 min Therapie der Trichterbrust bei Kindern Immer mehr Patienten wollen die Saugglocke Zur Korrektur einer Trichterbrust wurde in früheren Jahren insbesondere die offene Operation nach Ravitch durchgeführt. Aktuell wird vielerorts die minimal invasive Korrektur nach Nuss (MIRPE) bevorzugt angewandt. Eine nicht invasive...…
Weiterlesen 6 min Bewegungsanalyse in der Kinderorthopädie Nutzen und Anwendung der instrumentellen 3D-Ganganalyse Die instrumentelle 3D-Ganganalyse erlaubt die zeitgleiche Messung von Kinematik, Kinetik und Elektromyografie (EMG) und liefert somit zusätzliche Informationen zu den konventionellen diagnostischen Verfahren. Dadurch können komplexe (neuro-)orthopädische und neurologische Erkrankungsmuster...…
Weiterlesen 6 min Neurologisch gestörte Kinder Ursachen und Folgen eines Vitamin-B12-Mangels im Kindesalter Bei nicht anders erklärbarer Entwicklungsretardierung mit Gedeihstörung sollte frühzeitig eine Urinuntersuchung mit Bestimmung der organischen Säuren im Urin (Methylmalonsäure) sowie ein Cobalamin-Spiegel bei Mutter und Kind zum Ausschluss eines Vitamin-B12-Mangels...…
Weiterlesen 8 min Neurodermitis im Kindesalter Die frühzeitige Therapie ist matchentscheidend Eine grundsätzliche Heilung der Veranlagung zur atopischen Dermatitis ist nicht möglich. Die genetische Disposition besteht lebenslang. Entgegen gängigen Vorstellungen bestehen weiterhin nur bei einem relativ geringen Anteil der Kinder relevante...…