T2DM X-CHANGE 2020 Die Niere als Fenster zum Herz – Ganzheitliche Behandlung von Diabetes Typ 2 Längst ist bekannt, dass Diabetes Typ 2 nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht, sondern auch einer der Hauptgründe für Nierenerkrankungen ist. Welche Konsequenzen hat dies für den Umgang mit...…
Weiterlesen 4 min Coronapandemie Aktuelle Datenlage zu COVID-19 und Diabetes Insbesondere ältere Diabetiker mit einem hohen BMI haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf und auch die Mortalitätsraten sind höher im Vegleich zur Allgemeinbevölkerung. Die involvierten Wechselwirkungen sind äusserst...…
Weiterlesen 3 min SGLT-2-Inhibitoren Swissmedic erweitert Indikation: Dapagliflozin (Forxiga®) jetzt auch bei HFrEF ohne Diabetes zugelassen Dapagliflozin (Forxiga®) ist neu auch für Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter Auswurffraktion (HFrEF) ohne Typ-2-Diabetes zugelassen. Die Entscheidung von Swissmedic stützt sich auf die DAPA-HF-Studie, die signifikante Vorteile hinsichtlich kardiovaskulärer...…
Weiterlesen 3 min Diabetes Cases Typ-2 Diabetes mellitus mit beginnender Nierenschädigung Bei einem 58-jährigen, präadipösen Patient mit Typ-2 Diabetes mellitus und weiteren Komorbiditäten wird im Rahmen einer Abklärung eine beginnende Nierenschädigung festgestellt. Diese macht eine Anpassung der Diabetes-Therapie erforderlich.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 3 min Reflux Cases Management von mildem und moderatem Magenbrennen in der Hausarztpraxis Dr. med. Marcel Halama im Interview zu den wichtigsten Aspekten des Managements von Reflux und seinem Grenzen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
Weiterlesen 3 min Rheumatoide Arthritis «Windows of opportunity» für krankheitsmodifizierende Therapie nutzen Diagnosestellung in einem frühen Stadium der Erkrankung ist eine Voraussetzung, um das Zeitfenster für eine optimal wirksame krankheitsmodifizierende Therapie (DMARD) nutzen zu können. Dies ermöglicht nicht nur eine Reduktion von...…
Weiterlesen 2 min SGLT2-Inhibitor überzeugt Dapagliflozin kann bei Nephro- und Kardioprotektion punkten Patienten mit diabetischer Nephropathie können inzwischen effektiv mit SGLT2-Hemmern behandelt werden. Ebenso werden ihnen kardioprotektive Effekte nachgesagt. Als erstes und einziges Antidiabetikum in der Schweiz ist Dapagliflozin nun auch zur...…
Weiterlesen 4 min GLP-1-Rezeptoragonisten Tausendsassa im Kampf gegen Typ-2-Diabetes GLP-1-Rezeptoragonisten (RA) sind in der Therapie von Diabetes-Patienten seit 2005 im Einsatz. Für Betroffene stellte ihre Einführung einen Meilenstein dar, da die GLP-1-RA den grossen Vorteil haben, gewichtsreduzierend* zu wirken...…
Weiterlesen 5 min Typ-2 Diabetes mellitus Herz und Niere in verschiedenen Patientengruppen geschützt Etwa 40% der Patienten mit Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) entwickeln eine diabetische Nierenerkrankung, was zu einem erhöhten kardiovaskulären und Mortalitäts-Risiko beiträgt [1, 2]. Umso wichtiger ist, neben dem Blutzuckerspiegel und...…
Weiterlesen 3 min Typ-1-Diabetes Trotz bekanntem kardialem Risiko sind viele Patienten untertherapiert Kardiale Probleme wie koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Komplikationen eines Typ-1-Diabetes. Das Mortalitätsrisiko ist deutlich erhöht. Obwohl dieser Zusammenhang hinlänglich bekannt ist, ist ein Grossteil...…
Weiterlesen 4 min Diabetes Cases Multimodale Therapie bei metabolischem Syndrom: Erfolgreiche Stoffwechselkontrolle trotz Therapieeinschränkungen Bei einem 48-jährigen, stark adipösen Patient wird im Rahmen einer Operabilitätsabklärung von Arthrose im oberen Sprunggelenk ein voll ausgeprägtes metabolisches Syndrom diagnostiziert. Es müssen nun seine arterielle Hypertonie, Dyslipidämie, Hyperurikämie,...…