Diagnosestellung in einem frühen Stadium der Erkrankung ist eine Voraussetzung, um das Zeitfenster für eine optimal wirksame krankheitsmodifizierende Therapie (DMARD) nutzen zu können. Dies ermöglicht nicht nur eine Reduktion von Schmerzen und Entzündungen, sondern kann die fortschreitende Gelenkzerstörung und damit verbundene Funktionseinschränkungen aufhalten. Die Krankheitsaktivität ist objektivierbar mittels dem DAS28-Score.
Dir könnte auch gefallen
- Corona-Pandemie
Aktuelle Erkenntnisse zu Long-Covid – erste Behandlungsoptionen und Therapieansätze
- Neurologie
Eine Frage der (künstlichen) Intelligenz
- Studienreport
Nutzen einer Thrombektomie nach ischämischem Hirninfarkt
- Plaque-Psoriasis
Neue «Real World»-Studie zu Tildrakizumab
- Hämostaseologie
Neue Konzepte für eine lebenslange Herausforderung – tumorassoziierte VTE
- Schwindel bei älteren Menschen
Sekundäranalyse zum Spektrum möglicher Ursachen
- Pollenallergie
Wenn sich die Saison über das ganze Jahr zieht
- 10th Swiss IBD Roadshow – Jubilee Edition