Fit im Kopf mit Ginkgo Sechswochenstudie dokumentiert Zunahme der Gedächtnisleistung Die positive Wirkung des Ginkgo-biloba-Extraktes EGb 761® und ähnlicher Ginkgozubereitungen bei kognitiven Störungen ist ausreichend dokumentiert. Doch wirkt Ginkgo auch bei jüngeren, gesunden Personen?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 3 min Atemwegserkrankungen Neue Studie bestätigt Wirkung von Pelargonienwurzelextrakt bei Rhinovirus-Infektion Rhinoviren sind die häufigste Ursache für Erkältungen sowie für Exazerbationen in Asthma- und COPD-Patienten. Eine Therapieoption ist das Pelargonienwurzelextrakt EPs 7630, zu dessen Wirkmechanismus nun neue Daten vorliegen.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 3 min Preiselbeere und Cranberry Sehr ähnlich, aber nicht identisch Ein Cranberry-Präparat als Zusatzbehandlung einer Zystitis: Dies wird in Arztpraxen und Apotheken oft empfohlen. Aber nur wenige Fachleute wissen, dass in Europa die meisten dieser Präparate keine Cranberries enthalten sondern...…
Weiterlesen 3 min Das therapeutische Potenzial ätherischer Öle Aromatherapie im neuen Licht Noch vor wenigen Jahren galt Aromatherapie als unwissenschaftliche und nur von Exoten eingesetzte Methode. Inzwischen rückt sie zunehmend auch in den Fokus der Forschung.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 3 min Tibetische Medizin bei Problemen des Gastrointestinaltrakts Alte Rezepturen – moderne Arzneimittel Die klassische Medizin verschreibt bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich routinemässig Metoclopramid, PPI und Spasmolytika. Helfen können jedoch auch pflanzliche Präparate von Tibet.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 4 min Pflanzliche Strategien gegen Übergewicht Natürliche Lösungen für ein grosses Problem Gibt es seriöse pflanzliche Strategien für die Gewichtsreduktion? Der folgende Beitrag lichtet das kaum mehr überblickbare Dickicht an Schlankheitsprodukten und stellt pflanzliche Präparate bzw. Extrakte mit wissenschaftlicher Evidenz vor.... Dieser…
Weiterlesen 4 min Eichenrinde für die Haut Früher oft verwendet, heute fast verschwunden Die volksmedizinische Behandlung diverser Hauterkrankungen mit Eichenrinde hat Tradition. Doch das Mittel verschwindet zunehmend aus dem therapeutischen Repertoire. Eine Orientierung über die heutige Anwendung und wissenschaftliche Evidenz.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 5 min Klinische Wirksamkeit des Efeu-Extraktes EA 575® Verschiedene Studien belegen die Wirksamkeit bei Atemwegserkrankungen Extrakte aus Efeublättern werden in der Volksmedizin seit Jahrhunderten verwendet. Sie wirken sekretolytisch, bronchospasmolytisch und antiphlogistisch. Welchen Stellenwert hat Efeu-Extrakt heute?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 8 min 33. Schweizerische Jahrestagung für Phytotherapie 2018 Gut verträgliche und wirksame Behandlungsoption bei Angststörungen Phytopharmakologische Präparate mit dem Wirkstoff Silexan® bieten eine gut verträgliche und nebenwirkungsarme Behandlungsalternative bei Angsterkrankungen. Mehrere klinische Studien belegen anxiolytische Effekte bei verschiedenen Formen von Angststörungen sowie eine gute Compliance....…
Weiterlesen 5 min Phytotherapeutische Add-on-Therapie oder Einzeltherapie Phytotherapie für die Bronchien Asthma, COPD sowie akute oder chronische Bronchitis sind die häufigsten Beschwerden, welche die Bronchien befallen. Erkrankungen der Bronchien lassen sich, je nachdem, welche Beschwerden vorhanden sind, als Add-on-Therapie oder als...…
Weiterlesen 4 min Therapeutische Wirkung ätherischer Öle Pfefferminz- und Kümmelöle bei Magen-Darm-Beschwerden Pfefferminz- und Kümmelöle sind bewährte Naturheilmittel bei Magen-Darm-Beschwerden. Nun zeigen immer mehr klinische Studien sowie Metaanalysen, dass insbesondere das Pfefferminzöl einen symptomreduzierenden Einfluss beispielsweise auf das Reizdarm-Syndrom oder bei funktioneller...…