Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Physikalische Medizin und Rehabilitation

118 Artikel
  • Nervenengpasssyndrom

Diagnostischer Stellenwert der Nerven­sonografie beim Karpaltunnelsyndrom

hand_handgelenk_karpaltunnel
Das Karpaltunnelsyndrom ist das häufigste Nervenengpasssyndrom. ­Die Diagnose kann durch eine gezielte Anamnese und neurologische Untersuchung oft klinisch gestellt werden. Zur Beurteilung der Nervenfunktion sowie des Ausmasses der Nervenschädigung ist...…
fotolia_121981177_m
Weiterlesen
  • 2 min
  • Internationales Symposium in der Kartause Ittingen September 2016

Translationale Forschung: Schritt um Schritt vorwärts oder grosser Sprung nach vorne

Erstmals haben vier international bekannte Stiftungen, die alle die Paraplegieforschung zum Zweck haben, zusammen ein Treffen organisiert. Auf Einladung der International Foundation for Research in Paraplegia (IRP), Zürich; International Spinal...…
senior_paar
Weiterlesen
  • 15 min
  • Mehr als Medikamente

Aktuelle Therapie der Parkinsonerkrankung

Levodopa ist bis heute die effektivste und am besten verträgliche Medikation bei der Parkinsonerkrankung. Allerdings kommt es bei der Hälfte der Patienten bereits nach wenigen Jahren zu Wirkungsschwankungen (Wearing-Off, Dyskinesien)....…
netzwerk_nerven2
Weiterlesen
  • 7 min
  • Rehabilitation nach Stroke

16 ’000 Schlaganfälle pro Jahr in der Schweiz

Die Neurorehabilitation nach einem Schlaganfall sollte so früh wie möglich beginnen. Unter einer neurologischen Rehabilitationsbehandlung ist die Symptomremission signifikant grösser als bei spontaner Erholung. Neben dem interdisziplinären Setting sind moderne...…
muskel
Weiterlesen
  • 4 min
  • Muskelverletzungen

Trotz guter Prognose sollte man Muskelverletzungen ernst nehmen

Die Muskulatur spielt mit 40–50% des gesamten Körpergewichts und ihren (nebst den mechanischen) etwas weniger bekannten metabolischen Funktionen eine ganz wichtige Rolle im gesamten Organismus. Im Sport, wahrscheinlich mit Ausnahme...…
davos_winter_see_fotolia_85494150_m
Weiterlesen
  • 5 min
  • Licht- und Klimatherapie der atopischen Dermatitis

Nutzen einer Behandlung im Hochgebirge

Für die Lichttherapie des atopischen Ekzems kann auf relativ gesicherte Daten zurückgegriffen werden. Zahlreiche Untersuchungen belegen überdies die günstigen Wirkmechanismen einer stationären hochgebirgsklimatischen Hautbehandlung. Für die Zukunft ist eine Fortschreibung...…
sport_jogging
Weiterlesen
  • 6 min
  • Rückkehr zum Sport

Entscheidungshilfe am Beispiel der Kreuzbandruptur

Nach einer Verletzung sollten die Erwartungen bezüglich einer Rückkehr zum Sport von Anfang an geklärt und klare Ziel festgelegt werden. Die phasenadaptierte Rehabilitation erfolgt im Team. Der Entscheid, wann ein...…
sport_5
Weiterlesen
  • 3 min
  • Neue Studie der SAKK

Hat Sport unter Chemotherapie einen positiven Einfluss?

In einer neuen internationalen Studie der SAKK namens ACTIVE untersuchen die Forscher unter der Leitung von Prof. Dr. med. Viviane Hess, Basel, die Wirkung von Sport auf Chemotherapie. Man erhofft...…
sport_senior
Weiterlesen
  • 6 min
  • Boxen oder Badminton?

Sport bei Patienten mit Erkrankungen der Hauptschlagader

Eine Erweiterung der Aorta ascendens über 40 mm (Aorta descendens über 50 mm und Aorta abdo­minalis über 40 mm) ist kontrollbedürftig. Keine Restriktionen bestehen bei Patienten mit Durchmessern unter 40 mm. Ab 40 mm sollen...…
jogging
Weiterlesen
  • 5 min
  • Bessere Leistungsfähigkeit, weniger Symptome

Trainingstherapie bei Herzinsuffizienz

Die Trainingstherapie ist neben der optimalen medikamentösen Therapie eine adjuvante Methode zur Behandlung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz. Durch ein strukturiertes Training lässt sich eine relevante Verbesserung der Leistungsfähigkeit und...…
helm_unfall
Weiterlesen
  • 7 min
  • Intensivmedizinische Behandlung des Schädel-Hirn-Traumas

Schweres SHT – Eine interdisziplinäre Herausforderung

Bei der Behandlung des schweren Schädel-Hirn-Traumas gibt es viel Literatur und wenig Evidenz. Die strikte Befolgung eines Behandlungs­protokolls führt zu besserem Outcome, ­zudem soll die Behandlung in ­spezialisierten Zentren erfolgen....…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 7 8 9 10 11 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Darmkrebsvorsorge – ein Update
  • 2
    Medikamentöse Therapie – Update 2025
  • 3
    Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
  • 4
    Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
  • 5
    Darmkrebsvorsorge – ein Update

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.