Chemo im Hospiz? Systemtherapien des metastasierten NSCLC bei schlechtem Allgemeinzustand Das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) ist die Krebserkrankung mit der weltweit höchsten Mortalität, wobei zwei Drittel der Erkrankungen erst im lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium entdeckt werden. Leider sind Empfehlungen für...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Lungenkrebs Neuer Ansatz zur Vorhersage des Ansprechens von Immuntherapien Am Universitätsklinikum Tübingen führte eine präklinische Studie unter der Leitung von Dr. Clemens Hinterleitner und Prof. Dr. Lars Zender, Ärztlicher Direktor der Medizinischen Onkologie und Pneumologie, zu äusserst vielversprechenden Ergebnissen....…
Weiterlesen 2 min Hoffnungsschimmer in der Pandemie Protein ZAP hemmt Vermehrung von SARS-CoV-2 um das 20-Fache Wissenschaftler des Würzburger Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig weisen erstmals nach, wie ZAP, ein Protein der menschlichen Immunabwehr, den Vermehrungsmechanismus des Coronavirus...…
Weiterlesen 5 min Relvar Ellipta verbessert die Asthmakontrolle [1] Asthmakontrolle ist und bleibt das nicht verhandelbare Therapieziel Heute steht mit Fluticasonfuroat das potenteste inhalierbare Kortikosteroid (ICS) mit dem bisher höchsten therapeutischen Index zur Verfügung [2,3]. Es ist neben Vilanterol Bestandteil von Relvar Ellipta. Daley-Yates et al. zeigten,...…
Podcast Prävention und Therapie von Atemwegserkrankungen Insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie haben wir gelernt, dass Prävention die beste Therapie jeglicher Atemwegsinfektion ist, denn Präventionsmassnahmen gelten nicht nur im Falle von COVID-19, sie gelten für alle respiratorisch...… CME-Test
Video Prävention und Therapie von Atemwegserkrankungen Insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie haben wir gelernt, dass Prävention die beste Therapie jeglicher Atemwegsinfektion ist, denn Präventionsmassnahmen gelten nicht nur im Falle von COVID-19, sie gelten für alle respiratorisch...…
Weiterlesen 7 min Das maligne Pleuramesotheliom im Portrait Eine Erkrankung auf ihrem Höhepunkt Die Asbestexposition bis 1990 fordert ihren Tribut – unter anderem durch die immer noch steigende Zahl maligner Pleuramesotheliome in der Schweiz. Die Lebenserwartung Betroffener ist mit etwa zwölf Monaten äusserst...…
Weiterlesen 3 min Atemwegserkrankungen Vitamin D bringt kleinen Benefit Im Jahr 2017 wurde in einer Metaanalyse von Daten aus 25 randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) zur Vitamin-D-Supplementierung zur Prävention akuter Atemwegsinfektionen (ARIs) ein protektiver Effekt dieser Intervention festgestellt. Die gleiche...…
Weiterlesen 3 min Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom Die Rolle adjuvanter EGFR-TKIs Über die vergangenen Jahre haben sich gegen EGFR gerichtete Tyrosinkinaseinhibitoren als Erstlinienbehandlung von fortgeschrittenen NSCLC mit EGFR-Mutation durchgesetzt. Ihre Rolle in der adjuvanten Therapie früherer Stadien ist jedoch noch unklar....…
Weiterlesen 3 min Schweres Asthma Ein Switch kann lohnen – meistens Ein Teil der Patientinnen und Patienten mit schwerem eosinophilem Asthma bronchiale zeigt unter einer IL-5-Antikörper-Therapie nur unzureichende Effekte. Die Umstellung auf einen IL-5-Rezeptor-Antikörper kann unter bestimmten Voraussetzungen Erfolg versprechen. In...…
Weiterlesen 3 min Exogen allergische Alveolitis Bloss nicht im Jacuzzi Dudelsack spielen Die exogen allergische Alveolitis (EAA) ist an sich bereits eine sehr seltene Erkrankung. Wenn wir über häufige und seltene Auslöser einer EAA sprechen, haben wir es also mit sehr geringen...…