Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Pneumologie

447 Artikel
  • Inhalativa bei Asthma bronchiale

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

asthma
Die richtige Inhalationstechnik ist nicht intuitiv und muss daher sorgfältig geschult und regelmässig überprüft werden. Wird sie inadäquat durchgeführt, ist sie mit vermehrten Nebenwirkungen, einer schlechten Therapieadhärenz und beeinträchtigter Asthma-Kontrolle...…
efeu_winter
Weiterlesen
  • 5 min
  • Klinische Wirksamkeit des Efeu-Extraktes EA 575®

Verschiedene Studien belegen die Wirksamkeit bei Atemwegserkrankungen

Extrakte aus Efeublättern werden in der Volksmedizin seit Jahrhunderten verwendet. Sie wirken sekretolytisch, bronchospasmolytisch und antiphlogistisch. Welchen Stellenwert hat Efeu-Extrakt heute?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
plattenepithelkarzinom_lungenkrebs
Weiterlesen
  • 8 min
  • Massgeschneiderte Chirurgie beim Lungenkrebs

Trend zur limitierten minimalinvasiven ­Segmentresektion klar erkennbar

Der Nutzen des Lungenkrebs-Screenings in definierten Risikogruppen wurde in zwei grossen Studien nachgewiesen. In den Frühstadien der Erkrankung ist die limitierte Resektion mit Lymphadenektomie Therapie der Wahl.... Dieser Inhalt ist…
lungenkrebs
Weiterlesen
  • 5 min
  • Kleinzelliges und nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Rasante Fortschritte durch Immun- und ­Immunchemotherapie

Die Immuntherapie gehört zu den Meilensteinen der Krebstherapie. Eine grosse Herausforderung für den Einsatz in der Erstlinie bleibt allerdings die Selektion dafür besonders geeigneter Patienten.... Dieser Inhalt ist nur für…
ecmo_in_h1n1_patient_in_santa_cruz_hospital_-_lisbon
Weiterlesen
  • 9 min
  • vvECMO und vaECLS

Bridge-to-decision bei Lungenversagen und kardiogenem Schock

Studien wie CESAR oder SHOCK II, aber auch die Weiterentwicklung von Pumpen, Oxygenatoren und Perfusionsschläuchen haben dazu beigetragen, dass die Therapie mit ECMO und ECLS stark an Bedeutung gewonnen hat....…
lunge3
Weiterlesen
  • 5 min
  • Phytotherapeutische Add-on-Therapie oder Einzeltherapie

Phytotherapie für die Bronchien

Asthma, COPD sowie akute oder chronische Bronchitis sind die häufigsten Beschwerden, welche die Bronchien befallen. Erkrankungen der Bronchien lassen sich, je nachdem, welche Beschwerden vorhanden sind, als Add-on-Therapie oder als...…
lungenfunktion_copd_lunge
Weiterlesen
  • 4 min
  • Dyspnoe-Symposium 2018, Rüschlikon

Dyspnoe, die subjektive Erfahrung von Atembeschwerden

Eine chronische Dyspnoe kann verschiedene Ursachen haben, am häufigsten sind pulmonale oder kardiale. Neben einer guten Anamnese und klinischen Untersuchung können gezielte zusätzliche Abklärungen zur richtigen Diagnose führen. In der...…
kind_maedchen_blume
Weiterlesen
  • 10 min
  • Respiratorische Notfälle im Kindesalter

Wie umgehen mit Atemstörungen in der Praxis?

Respiratorische Notfälle bei Kindern sind eine Herausforderung. Wie so häufig in der Pädiatrie ist die Befragung der Patienten selbst schwierig. Die Angaben der Eltern sind daher umso wichtiger – es...…
lunge_rontgen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Gemeinsame Jahresversammlung 2018 der SGP, St. Gallen

Update zur ambulant erworbenen Pneumonie im Kindesalter

Update zum Management der gewöhnlichen, nicht-schweren, ambulant erworbenen Pneumonie im Kindesalter: Werden Thoraxröntgenbild und Laboruntersuchungen empfohlen? Wieviele Tage soll antibiotisch behandelt werden? Wann und wie soll eine Mycoplasma-Pneumonie behandelt werden?...…
genf_palexpo
Weiterlesen
  • 6 min
  • ELCC 2018 in Genf

Nicht «nur» länger leben, sondern auch besser

Atezolizumab ermöglicht einigen vorbehandelten Lungenkrebspatienten ein Langzeit-Überleben. Alectinib verhilft den Patienten zudem zu einem erträglicheren Alltag, indem es Krankheitssymptome längerfristig abschwächt. So die Ergebnisse zweier ELCC-Studien. Sprache erkennenAfrikaansAlbanischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBosnischBulgarischBurmesischCebuanoChichewaChinesisch (ver)Chinesisch (trad)DänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFinnischFranzösischGalizischGeorgischGriechischGujaratiHaitianischHausaHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanesischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKoreanischKroatischLaoLateinishLettischLitauischMalabarischMalagasyMalaysischMaltesischMaoriMarathischMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSchwedischSerbischSesothoSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSundanesischTadschikischTagalogTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUzbekischVietnamesischWalisischWeißrussischYorubaZulu...…
plattenepithelkarzinom_lungenkrebs
Weiterlesen
  • 3 min
  • Personalisierte Therapie bei Lungentumoren

Hat die platinhaltige Erstlinientherapie ausgedient?

Die personalisierte Immuntherapie ist auf dem Weg, die Chemotherapie in der Erstlinie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom abzulösen. Jedoch funktioniert das nur bei jedem zweiten Patienten. Chemo vs. Immunonkologie – wer macht...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 31 32 33 34 35 … 41 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.