Varicella-Zoster-Virus Schweizer Impfempfehlungen für Primär- und Sekundärprophylaxe Das BAG und die Eidgenössische Kommission für Impffragen empfehlen die Impfung gegen Herpes zoster mit dem adjuvantierten Subunit-Impfstoff für Gesunde ab 65 Jahren und für Patienten mit Immundefizienz ab 50...…
Weiterlesen 2 min Förderrunde 2024 Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung – Demenz Im Rahmen der Förderrunde 2024 der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) werden Projekte zum spezifischen Thema «Verbesserung der Behandlung von Demenz entlang dem Gesundheitspfad» gesucht. Der Call for Proposals...…
Weiterlesen 4 min Influenza A und B Saisonale Grippeimpfung – Empfehlungen 2023/2024 Aufgrund der hohen Variabilität der Influenza-Viren muss die Antigenzusammensetzung der Impfstoffe jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Die Zusammensetzung der drei in der Schweiz verfügbaren quadrivalenten Splitvakzine basiert auf der...…
Weiterlesen 3 min Koloskopie Effektive Darmvorbereitung mit PEG-Lösung Das kolorektale Karzinom zählt weltweit zu den häufigsten malignen Erkrankungen. Darmkrebsvorsorgeuntersuchungen haben im Rahmen von Sekundärprävention einen wichtigen Stellenwert. Polyethylenglykol-(PEG)-basierte Lösungen sind ein seit vielen Jahren bewährtes Mittel zur Darmreinigung....…
Weiterlesen 4 min Antibiotikaresistenz Aktuelle Situation und Massnahmen in der Schweiz Im internationalen Vergleich zählt die Schweiz zu den Ländern mit am wenigsten Antibiotikaverbrauch. Dennoch gibt es auch hierzulande noch Verbesserungsmöglichkeiten. Analysen zeigen, dass im ambulanten Bereich fünf potenziell selbstlimitierende Infektionen...…
Weiterlesen 5 min Antivirale Therapien gegen COVID-19 Aktuelle Empfehlung für Hochrisikopatienten! Die Erkältungswelle ist bereits kräftig am Rollen. Die Zahlen an Corona-Infektionen steigen wieder kontinuierlich an – und damit auch die Zahl Infizierter aus potenziellen Risikogruppen. In der Schweiz wird bei...…
Weiterlesen 7 min Harm Reduction mittels E-Zigaretten Wenn nicht stoppen, dann wenigstens den Schaden minimieren Weltweit sind etwa 30–40% der Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf das Rauchen zurückzuführen. Bei den Krebserkrankungen sind es ca. 80% und 63% bei den COPD-Fällen. Rund die Hälfte der Kosten im Gesundheitswesen können...…
Weiterlesen 11 min Künstliche Intelligenz in der Medizin Chancen und Risiken der KI Der Begriff der künstlichen Intelligenz stammt aus den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts und umfasst eine Ansammlung von Technologien, welche einem Computer erlauben, typische Eigenschaften der menschlichen Intelligenz zu emulieren. Anfänglich...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Stationäre Psychiatrie Wirksame Behandlungen und weniger freiheitsbeschränkende Massnahmen Die Ergebnisse der Qualitätsmessungen 2022 in der Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie wurden veröffentlicht. Sie zeigen, dass die stationären Behandlungen zu einem deutlichen Rückgang der durchschnittlichen Symptombelastung der Patienten führten....…
Weiterlesen 4 min AID-Systeme bei Typ-1-Diabetes Neue Real-World-Daten zeigen: KI macht den Unterschied Bei Hybrid-Closed-Loop-Systemen übernehmen Algorithmen die Steuerung der automatisierten Insulinabgabe (AID). Dies wirkt sich im Vergleich zu konventioneller Insulinverabreichung nicht nur günstig auf die HbA1c-Werte aus, sondern auch auf patientenorientierte Outcome...…
Weiterlesen 4 min Derma-Onkologie Aktuelle Studienergebnisse unterstreichen das Hautkrebsrisiko Der EADV-Kongress ist der jährliche internationale Kongress für die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte und Forschungen in der Dermatologie und Venerologie. Das vielfältige wissenschaftliche Programm bringt Fachleute aus dem Gesundheitswesen, Organisationen und...…