«Health at a Glance» Gesundheitssysteme in Europa im Vergleich Die Schweiz ist Mitglied von verschiedenen internationalen Institutionen, deren Aufgabe darin besteht, Vergleiche von Gesundheitssystemen zu vereinfachen. So veröffentlicht beispielsweise die OECD jedes Jahr die Publikation «Health at a Glance»...…
Weiterlesen 4 min Asthma und allergische Erkrankungen Adhärenz als entscheidender Faktor Eine regelmässige und verordnungsgemäss durchgeführte medikamentöse Behandlung ist insbesondere für den Verlauf von chronischen Erkrankungen wie Asthma und anderen Krankheitsbildern des atopischen Formenkreises zentral, indem Exazerbationen verhindert und die Krankheitskontrolle...…
Weiterlesen 4 min Cyber-Angriff auf die Praxis-IT Auf den Worst Case vorbereiten Zum Abschluss unserer Reihe «Gefahr aus dem Internet» beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man reagieren sollte, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Mit anderen Worten:...…
Weiterlesen 2 min Antibiotika Bevölkerungsumfrage zu Resistenzen zeigt Wissenslücken auf Im Rahmen der Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (StAR) hat das BAG eine repräsentative Befragung zu den Themen Antibiotika und Antibiotikaresistenzen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen Wissensstand und Wissenslücken.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 2 min Alterspsychiatrie Erhöhte Patientenzahlen, effektive Behandlung Die Ergebnisse der ANQ-Qualitätsmessungen in Schweizer Psychiatriekliniken zeigen, wie stark die Symptombelastung der Patienten während der stationären Behandlung im Jahr 2023 zurückging. Erhoben wurde auch der Einsatz von Freiheitsbeschränkenden Massnahmen....…
Weiterlesen 4 min Hackerangriff, Datendiebstahl und Erpressung Mit Cyberversicherung massgeschneidert vorsorgen Im ersten Teil unserer Reihe «Gefahr aus dem Internet» konnten Sie lesen, wie Kriminelle mit sogenannten Ransomware-Angriffen Ihre Praxis attackieren, IT-Systeme verschlüsseln und Sie mit Lösegeldforderungen erpressen können, sofern Sie...…
Weiterlesen 6 min Praxismanagement Burnout-Prävention im Praxisteam – Grundlagen und Strategien Burnout ist ein Symptomkomplex mit dem Kardinalsymptom Erschöpfung als Antwort auf eine lange andauernde emotionale und interpersonelle Belastung am Arbeitsplatz. Ein multimodales Therapiemanagement stützt sich auf Psychoedukation, Schlafhygiene, Krankheitsverständnis, psychologische...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Gesundheitssystem Prämienerhöhung im Jahr 2025 durch anhaltendes Kostenwachstum Die mittlere Krankenkassenprämie wird im Jahr 2025 378.70 CHF pro Monat betragen, was einem Anstieg um 6% im Vergleich zu 2024 entspricht. Die Prämien folgen den Kosten. Diese werden aufgrund...…
Weiterlesen 2 min Zufriedenheitsbefragung Kinder- und Jugendpsychiatrien positiv bewertet Die zweite nationale Patientenbefragung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie stellt den beurteilten Kliniken ein gutes Zeugnis aus. Die im Jahr 2023 hospitalisierten Kinder und Jugendlichen und ihre Eltern gaben dem...…
Weiterlesen 5 min Cyber-Angriff auf die Praxis-IT Keine Frage des Ob, nur des Wann Eine Arztpraxis arbeitet mit sensiblen Patientendaten. Auf der anderen Seite besitzt jedoch kaum ein Arzt das nötige Fachwissen, um seine Praxis-IT niet- und nagelsicher gegen externe Cyber-Angriffe zu machen. Das...…
Weiterlesen 3 min Psychodermatologie Biopsychosoziale Perspektive implementieren Anlässlich des alljährlich im Oktober stattfindenden internationalen Aktionstages «World Mental Health Day» war auch das Zusammenspiel physischer und psychischer Komponenten bei Hauterkrankungen ein Thema. Die Psychodermatologie hat sich inzwischen etabliert....…