Zum Abschluss unserer Reihe «Gefahr aus dem Internet» beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man reagieren sollte, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Mit anderen Worten: Was sollte eine Praxisinhaberin bzw. ein Praxisinhaber unternehmen, wenn ein Hacker erfolgreich war und die IT lahmgelegt hat? Wer ist zu informieren, wo bekommt man Hilfe und wie sollte man mit Lösegeldforderungen umgehen?
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»