Depression und Lifestyle Ernährung, Sport und Schlaf Depressionen gehören weltweit zu den häufigsten Erkrankungen. Neben den klassischen pharmakologischen Therapieverfahren stehen vermehrt auch Lifestyle-Verfahren im Fokus des therapeutischen Armamentariums. Sport und die Behandlung einer Insomnie zeigen einen günstigen...…
Weiterlesen 5 min Psychiatrie und Psychotherapie Update Refresher, Zürich Onlinesucht – Flucht in die virtuelle Realität Isabel Willemse, Psychologin aus Zürich, berichtete aus ihrem praktischen Alltag über das Phänomen der Onlinesucht. Neben Diagnosekriterien zeigte sie dabei mögliche Therapieoptionen bei dieser, im Vergleich zu anderen Süchten, noch...…
Weiterlesen 7 min Psychiatrische Komorbidität bei Multipler Sklerose Symptome, die man ernst nehmen sollte Eine psychiatrische Komorbidität bei Multipler Sklerose ist häufig, mit erheblichem Einfluss auf die Lebensqualität. Daraus sollten Konsequenzen für die Beratung und Behandlung entstehen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist gefordert.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 6 min Lavendula angustifolia Alternative in der Behandlung von Angst- und depressiven Störungen Als Nutzpflanze hat Lavendula angustifolia schon lange traditionelle Bedeutung. Aktuell erfährt die beruhigende Wirkung der Pflanze eine Renaissance. Als oral verfügbare Substanz für den medizinischen Gebrauch ist seit ein paar...…
Weiterlesen 2 min Nikotinabhängigkeit Einfluss von «retrieval-extinction»-Training auf Rauchverhalten Raucher, die den Konsum aufgeben wollen, berichten oft von Craving. Eine Studie widmet sich der Frage, ob Retrieval-extinction-Training bei der Aufrechterhaltung von Abstinenz oder Reduzierung des Konsums helfen kann.... Dieser…
Weiterlesen 2 min Analyse von Spielsucht mittels Big-Data-Techniken Untersuchung von Online-Spielverhalten Erstmalig wurde in einer Studie das Online-Spielverhalten bei einem Pokeranbieter via Telekommunikationsanbieter schweizweit erfasst und ausgewertet.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind…
Weiterlesen 7 min Neue Therapieansätze bei Depressionen Zugewinn oder Desorientierung? Neue therapeutische Ansätze arbeiten u.a. mit virtueller Realität, Hyperthermie, Buprenorphin und Psilocybin. Neue Erkenntnisse liegen zu Lichttherapie, Ketamin-Behandlung und Substitution von Folsäure vor. Zugewinn oder Desorientierung – das ist die...…
Weiterlesen 8 min Fallbericht 15q13.3-Deletionssyndrom Adoleszente Patientin mit schweren Selbstverletzungen und anhaltendem Todeswunsch Fallbericht über eine 16-jährige Patientin, die wegen anhaltendem Sterbewunsch über ein Jahr lang intensiv betreut wurde – sowohl 1:1-Betreuung als auch Festhaltetechniken und Fixierungen wurden angewendet.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 4 min 8. SGAD-Symposium, Zürich Update Behandlungsempfehlungen zu Depression und Burnout Prof. Dr. med. Edith Holsboer-Trachsler, Basel, gab einen Überblick zum Update der Empfehlungen zur somatischen Behandlung der unipolaren depressiven Störungen 2016 und präsentierte die ersten Schweizer Behandlungsempfehlungen zu Burnout.... Dieser…
Weiterlesen 5 min Hypericum perforatum Extrakt Wirksame Alternative zu Standard-Antidepressiva Die Wirksamkeit von Johanniskraut-Extrakten bei leichten bis mittelschweren Depressionen ist in Studien belegt. Eine Subgruppenanalyse vergleicht das Ansprechen auf das Hypericum-Extrakt WS 5570 mit dem Ansprechen auf Paroxetin.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 2 min Alkoholabhängigkeit High-Dose Baclofen Behandlung Fragestellung: Wenige Medikamente sind zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit zugelassen. Ist die medikamentöse Therapie mit Baclofen im High-Dose-Bereich eine geeignete Alternative?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson…