Grünlippmuschel-Extrakte zur Behandlung von Gelenkbeschwerden Ein Nahrungsergänzungsmittel aus Neuseeland setzt sich durch Orale oder topische Präparate aus der neuseeländischen Miesmuschel, Perna canaliculus, deutsch Grünlippmuschel, werden häufig zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsspparates eingesetzt, obwohl diese Präparate nicht als Arzneimittel zugelassen, sondern als...…
Weiterlesen 4 min Rheumatoide Arthritis im Frühstadium Rheumatoide Arthritis: Früherkennung und Prävention – zwischen Hoffnung und Herausforderung Die Früherkennung und Prävention der Rheumatoiden Arthritis rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. Aktuelle Daten zeigen, dass genetische Prädisposition, Umweltfaktoren und Autoantikörper bereits Jahre vor Krankheitsbeginn Hinweise liefern –...…
Weiterlesen 8 min Kognitive Störungen bei Multipler Sklerose Wirklich «weiche Symptome»? Kognitive Störungen im Rahmen der MS sollte man sehr ernst nehmen. Die Alltagsrelevanz solcher Symptome ist hoch. Beispielsweise hängt die Arbeitsfähigkeit der Patienten entscheidend von der kognitiven Leistungsfähigkeit ab. Der...…
Weiterlesen 7 min Psychiatrische Komorbidität bei Multipler Sklerose Symptome, die man ernst nehmen sollte Eine psychiatrische Komorbidität bei Multipler Sklerose ist häufig, mit erheblichem Einfluss auf die Lebensqualität. Daraus sollten Konsequenzen für die Beratung und Behandlung entstehen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist gefordert.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 8 min Gelenkknorpelschäden Konservative und operative Behandlung von Gelenkknorpelschäden des Kniegelenkes Die Behandlungsmöglichkeiten von Knorpelschäden ermöglichen meist eine signifikante Beschwerdelinderung und Wiederherstellung der beruflichen wie freizeitsportlichen Einsatzfähigkeit. Eine frühzeitige Behandlung ist angezeigt um irreversible Veränderungen der Gelenkhomöostase zu vermeiden. Die Analyse...…
Weiterlesen 5 min Rückenschmerz Hexenschuss Der «Hexenschuss» (Lumbago) ist meist harmlos und löst sich selbst innerhalb von wenigen Stunden/Tagen. Akute Schmerzen sollten möglichst schnell terminiert werden, um Chronifizierung zu vermeiden. Weiterführende Diagnostik ist nur bei...…
Weiterlesen 5 min 15. Zürcher Review Kurs in Klinischer Kardiologie Hyperurikämie – nur Gicht oder auch kardiorenales Risiko? Erhöhte Harnsäure im Blut kann sich als Gicht manifestieren. Hyperurikämie wird daneben auch als eigenständiger kardiorenaler Risikofaktor untersucht. Am Zürcher Kardiologie-Review diskutierte man die Evidenzlage.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 9 min Chronischer Rückenschmerz Erforschung struktureller und funktioneller Veränderungen im Gehirn Bei chronischen Rückenschmerzen werden strukturelle sowie auch funktionelle Veränderungen im Gehirn berichtet, welche im Zusammenhang mit der Dauer des Schmerzes stehen. Neurologische Signaturen identifiziert anhand moderner Bildgebung dürften in Zukunft...…
Weiterlesen 6 min AAD-Konferenz in Orlando Psoriasis – Head-to-Head-Vergleich mit klarem Sieger Die Psoriasistherapie hat in den letzten Jahren grosse Fortschritte erzielt. Zu verdanken ist dies zum einen der immunologischen Erforschung der Pathogenese und der Erkenntnis des Systemcharakters von Psoriasis, zum anderen...…
Weiterlesen 5 min Schmerzsyndrome in der Rheumatologie Welche «red flags» darf man nicht verpassen? Rheuma ist ätiologisch kein einheitliches Krankheitsbild, sondern bedeutet nichts anderes als Schmerz und Funktionseinschränkung am Bewegungsapparat. Vor Diagnosestellung eines chronifizierten Schmerzsyndroms am Bewegungsapparat/Fibromyalgie-Syndroms müssen unbedingt die sog. «red flags» ausgeschlossen...…
Weiterlesen 5 min ACTRIMS Forum 2017 in Orlando Die B-Zell-gerichtete Therapie unter der Lupe – was darf man erwarten? Auch am ACTRIMS Forums 2017 waren die B-Zell-Depletion und damit die kürzlich im New England Journal of Medicine publizierten Resultate aus der ORATORIO-Studie in aller Munde. Nicht zuletzt deswegen, weil...…