Preisverleihung 22. Pfizer Forschungspreis 2013 verliehen Der mit insgesamt CHF 105’000.– dotierte Pfizer Forschungspreis wurde am 7. Februar 2013 in Zürich an neun herausragende Arbeiten in Grundlagenforschung und klinischer Forschung verschiedener Bereiche verliehen.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 3 min Behandlung bei resistenter Hypertonie mithilfe renaler Denervation Diabetiker könnten von der Reduktion des Sympathikotonus profitieren Etwa zehn Prozent der behandelten Hypertoniker haben einen Bluthochdruck, der sich trotz Kombination von drei und mehr Antihypertensiva nicht ausreichend kontrollieren lässt. Diesen Patienten kann unter Umständen durch eine Unterbrechung...…
Weiterlesen 3 min Individuelle Diabetestherapie Lebensumstände der Patienten zu selten Thema im Arztgespräch Eine individuelle Therapie bei Typ-2-Diabetes wird inzwischen vielfach empfohlen. Betrachtet man aber, inwieweit die persönlichen Umstände von Patienten im Arzt-Patienten-Gespräch erörtert werden, sind Defizite erkennbar, wie eine Umfrage von Ärzten...…
Weiterlesen 5 min Grenzbereiche von Psychiatrie und Somatik Bei psychiatrischen Patienten auch auf Haut, Augen und Zähne achten Das Symposium «Perspektiven der psychiatrischen Therapie» fand dieses Jahr zum 15. Mal in Zürich statt. Wegen der grossen Teilnehmerzahl wurden die Vorträge live in einen zweiten Hörsaal übertragen. Im Mittelpunkt...…
Weiterlesen 4 min 11. Internationales Darmstädter Live-Symposium Institution trifft Zeitgeist 105 Referenten aus 19 Ländern kamen am ersten Dezember-Wochenende in Darmstadt zusammen, um den treuen und immer wiederkehrenden Teilnehmern der Darmstädter-Live-Symposien die neuesten operativen, aber auch interventionellen Eingriffe zu präsentieren. ...…
Weiterlesen 4 min Women’s Health Kongress in Zürich Hormonale Verhütung im Wandel Am neunten Women’s Health Kongress, der am 17. Januar 2013 in Zürich stattfand, war die hormonale Verhütung das zweite Hauptthema am Nachmittag. Vier Referentinnen informierten über die Chancen und Risiken...…
Weiterlesen 4 min Cardiology Update Davos, 10.–15.02.2013 Hoffnungsvolle neue Therapien Im Mittelpunkt des diesjährigen Cardiology Update stand die Herzinsuffizienz und die Erprobung neuer Therapien bei der akuten Form. Neuigkeiten gab es aber auch im Bereich des Lipid-Managements bei Hochrisikopatienten.... Dieser…
Weiterlesen 5 min Unionstagung der Schweiz. Gesellschaften für Gefässkrankheiten Von Neglect, Mythen und Neuem in der Angiologie Die 13. Unionstagung der Schweizerischen Gesellschaften für Gefässkrankheiten in Bern stand unter dem Motto «Fakten und Mythen in der Gefässmedizin». Experten gaben Einblicke in ihr Schaffen und in Workshops konnten...…
Weiterlesen 2 min Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern Dabigatranexilat zur wirkungsvollen Prävention von Patienten mit Vorhofflimmern Erstmals zeigen Langzeitstudiendaten, dass Dabigatranetexilat eine wirksame und sichere Therapieoption in der Prävention von Schlaganfällen bei Patienten mit Vorhofflimmern unter den neuartigen oralen Antikoagulanzien ist.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 7 min Woher er kommt und wie man ihn lindern kann Juckreiz – genauso schlimm wie Schmerz Als «kleiner Bruder des Schmerzes» wurde Juckreiz noch bis vor Kurzem meist nicht recht ernst genommen. Heute weiss man, dass diese verniedlichende Bezeichnung für dieses quälende Symptom keinesfalls zutrifft –...…
Weiterlesen 4 min Thrombosen in der Schwangerschaft Mehrere Faktoren beeinflussen das Risiko Eine Schwangerschaft erhöht das Risiko für ein venöses thromboembolisches Ereignis. Das Risiko wird dabei durch verschiedene Faktoren, die nur zum Teil beeinflussbar sind, bestimmt. Zur Prävention und Behandlung thromboembolischer Ereignisse...…