Systemischer Lupus erythematodes Schutz vor Schüben, auch ohne Remission Die Grenze zwischen einer geringen Krankheitsaktivität und einer Remission werden beim systemischen Lupus erythematodes oft nur ungenau gezogen. Die Frage bleibt, inwiefern dies für Outcomes wie Flare oder Mortalität eine...…
Weiterlesen 2 min Pankreaskarzinom Resektions-Outcome und pCR-Rate verbessert Die Chemotherapie (CT) ist die Standardtherapie beim nicht-resektablen, lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinom. Die CONKO-007-Studie untersuchte die Rolle der sequentiellen CT und Chemo-Radiotherapie (CRT). Erste Ergebnisse wurden nun präsentiert.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 3 min Berlin Brain Summit 2024 Depression und körperliche Erkrankungen: Wenn Herz, Stoffwechsel und Psyche zusammenwirken Depressionen treten häufig gemeinsam mit körperlichen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden oder Adipositas auf – und beeinflussen sich gegenseitig. Neue Erkenntnisse zeigen, wie eng Psyche, Immunreaktionen und Organfunktionen miteinander verknüpft sind....…
Weiterlesen 3 min Neurologie Therapeutische Revolutionen im Fokus der Wissenschaft Bereits seit 113 Jahren organisiert die Schweizerische Neurologische Gesellschaft (SNG) regelmässig eine Jahrestagung. Über die Jahrzehnte hat sich die Fortbildungsveranstaltung immer wieder neu erfunden – ihr Kern ist aber bestehen...…
Weiterlesen 5 min Prurigo nodularis Entzündungsfördernde pruritogene Zytokine als therapeutisches Target Für den anfänglichen Juckreiz bei Prurigo nodularis (PN) gibt es verschiedene Auslöser. Geben Betroffene dem Kratzimpuls nach, verstärkt sich der Pruritus, da dadurch Nerven- und Entzündungszellen stimuliert werden. Dies führt...…
Weiterlesen 7 min Aspirin-freie Strategie nach PCI Keine Reduktion von Blutungen (STOPDAPT-3-Studie) Kein ESC-Kongress ohne neue Studien zur antithrombotischen Therapie nach perkutaner Koronarintervention. In jüngster Zeit kristallisiert sich hier immer mehr die Monotherapie mit einem P2Y12-Blocker aufgrund eines niedrigeren Blutungsrisikos als attraktive...…
Weiterlesen 4 min Asthma-COPD-Overlap Koexistierende Krankheitsentitäten statt Syndrom Das Konzept der sich überlappenden Krankheitsentitäten hat sich gewandelt und die Bezeichnung «Asthma-Overlap-Syndrom» wird nicht mehr propagiert. Bei Patienten, welche die diagnostischen Kriterien für Asthma und COPD erfüllen, sollten beide...…
Weiterlesen 4 min ESC-Update zu SGLT-2-i SGLT-2-Inhibitoren bei Herzinsuffizienz: Evidenzbasiert für alle LVEF-Klassen empfohlen Mit dem ESC-Update 2023 werden SGLT-2-Inhibitoren erstmals für alle Formen der Herzinsuffizienz empfohlen – unabhängig von der linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF). Neue Studiendaten zeigen signifikante Vorteile bei Morbidität und Mortalität, auch bei...…
Weiterlesen 2 min Tofacitinib bei Colitis ulcerosa FACES-Studie: Tofacitinib zeigt klinischen Nutzen bei therapierefraktärer Colitis ulcerosa unter Real-World-Bedingungen in der Schweiz Die Schweizer Post-Marketing-Studie FACES untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von Tofacitinib bei erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa unter Alltagsbedingungen. Trotz komplexer Vorgeschichte mit hohem Anteil an Biologika-Versagern zeigte...…
Weiterlesen 2 min Studienreport: Primär kutane Lymphome Hautgerichtete oder systemische Therapie? Das diffuse grosszellige B-Zell-Lymphom ist der häufigste maligne Tumor des lymphatischen Systems. Das vorrangige Ziel einer retrospektiven klinischen Studie unter Federführung der Charité-Universitätsmedizin Berlin war ein Vergleich systemischer und hautgerichteter...…
Weiterlesen 6 min Translationale Neurowissenschaft Behandlungsforschung in der Psychiatrie, Neurologie und Psychologie Der jährlich stattfindende ECNP-Kongress ist Europas wichtigstes wissenschaftliches Treffen für krankheitsorientierte Hirnforschung und zieht jährlich mehr als 5000 Psychiater, Neurowissenschaftler, Neurologen und Psychologen aus der ganzen Welt an. Der Kongress...…