Neurointensivmedizin Interdisziplinäre Zusammenarbeit gross geschrieben Schätzungsweise ein bis zwei Prozent der Erwachsenen in Deutschland haben eine Gefässaussackung im Gehirn, ein sogenanntes Aneurysma. Platzt dieses Aneurysma, handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall. Hier ist interdisziplinäre...…
Weiterlesen 6 min Alzheimer Biomarker, Bluttests und Impfstoffe: Wie neue Technologien die Alzheimer-Diagnostik und -Therapie revolutionieren Von hochsensiblen Bluttests über Anti-Tau-Impfstoffe bis hin zu präventiver Bewegungstherapie – die Alzheimer-Forschung befindet sich im Aufbruch. Neue Biomarker ermöglichen eine präzisere Diagnose und Therapieüberwachung, während innovative Studien an Impfstoffen...…
Weiterlesen 4 min Hirn(nerven)erkrankungen Neurologische Vielfalt: Von vestibulärem Schwindel bis MS-Frühzeichen und endovaskulärer Schlaganfalltherapie – neue Erkenntnisse und Perspektiven Neueste Studien zeigen Fortschritte in der Diagnostik und Behandlung seltener und komplexer neurologischer Erkrankungen: Die Vestibularisparoxysmie kann heute präziser unterschieden werden, Multiple Sklerose wird aus Patientensicht differenzierter bewertet, und bei...…
Weiterlesen 4 min Pyoderma gangraenosum Äusserst schmerzhafte Ulzerationen mit systemisch-inflammatorischer Komponente Beim Pyoderma gangraenosum handelt es sich um eine immunologisch bedingte Wunde, deren genaue Pathogenese allerdings noch nicht geklärt ist. Der Paracelsus-Score ist ein wichtiges validiertes Tool zur Diagnostik dieser äusserst…
Weiterlesen 5 min Nicht-tumorbedingte chronische Schmerzen Umgang mit Opioiden: neue Daten aus «Mixed-Methods»-Analyse Opioidhaltige Analgetika sind eine wichtige medikamentöse Therapieoption bei chronischen Schmerzen, wobei auf einen bestimmungsgemässen Gebrauch zu achten ist. Um einen Einblick in die «Real World»-Versorgungspraxis der Langzeitanwendung von Opioid-Analgetika zu...…
Weiterlesen 3 min Management von Osteoporose Aktuelle DVO-Leitlinien zur Osteoporose: Evidenzbasierte Empfehlungen für Diagnostik, Prophylaxe und Therapie Osteoporose früh erkennen, richtig behandeln: Warum eine individuelle Risikoabwägung und evidenzbasierte Leitlinien entscheidend sind – und welche Wirkstoffe laut DVO-Empfehlung heute erste Wahl sind.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 3 min Wundbehandlung mit Kaltplasma Desinfektion, Antiinflammation und Regeneration In den letzten Jahren wurde kaltes atmosphärisches Plasma erfolgreich zur Wundbehandlung eingesetzt. Das Kaltplasma kann mit einem Pen schmerzfrei auf Wunden appliziert werden. Studien belegen antimikrobielle Effekte und eine Beschleunigung...…
Weiterlesen 2 min KI-gestützte Hautkrebserkennung Deep Learning-Algorithmus zur Beschleunigung der dermatopathologischen Beurteilung KI-basierte Algorithmen haben das Potenzial, die dermatopathologische Diagnoseerstellung in Zukunft zu unterstützen. Aktuell sind viele diesbezügliche Forschungsbemühungen im Gange. Unter anderem wurde ein Deep Learning-Algorithmus entwickelt, welcher für die Detektion...…
Weiterlesen 3 min Strahlenonkologie Herausforderungen und Veränderungen in der Praxis Das Thema der ASTRO-Jahrestagung 2022 lautete «Künstliche Intelligenz und emotionale Intelligenz: Die Pflege des Patienten in einer drahtlosen Welt». Hervorgehoben wurde die zentrale Rolle der menschlichen Interaktion bei der Pflege...…
Weiterlesen 5 min Chronische Prurigo Bewährte und neue Therapieansätze auf dem Prüfstand Heutzutage wird chronische Prurigo als eigenständige Krankheit definiert. Insbesondere Prurigo nodularis ist für die Betroffenen sehr belastend. Lokaltherapien sind nicht bei allen Patienten zielführend, aber es gibt mehrere Biologika und...…
Weiterlesen 7 min Urogenitale Krebserkrankungen Effektives Therapiemanagement up-to-Date «Gemeinsam Zukunft Gestalten» war das Motto des diesjährigen Urologenkongresses. Denn die Krankenversorgung muss sich weiterentwickeln. Dabei sind nicht nur Kollegen auf dem Fachgebiet der Urologie gefragt. Ein interdisziplinäres Management ist...…