Systemtherapie bei Psoriasis Zielgerichtete Behandlung mit klassischen und neuen Targets – wohin geht die Reise? Heutzutage wird Psoriasis als entzündliche Systemerkrankung betrachtet,bei welcher proinflammatorische Zytokine eine wichtige Rolle spielen. In die Pathogenese der Psoriasis sind verschiedene Entzündungskreisläufe involviert. Zytokine der IL-23- und der IL-17-Familie sind...…
Weiterlesen 6 min Tumormedizin Krebsmedizin zwischen Innovation und Versorgung Inspirationen, Ideen und Zukunftsvisionen standen im Fokus des diesjährigen DKK. Rund 10’000 Besucher tauschten sich über die Schnittstellen der Tumormedizin, seltene Krebserkrankungen und neue diagnostische und therapeutische Verfahren aus. Dabei...…
Weiterlesen 4 min Therapie der Psoriasis-Arthritis Früherkennung ist von hoher prognostischer Bedeutung Da die Psoriasis-Arthritis häufig erst Jahre nach dem Auftreten der Hautpsoriasis auftritt, kommt der dermatologischen Evaluation beginnender Gelenkbeteiligung eine besondere Bedeutung zu. Die Früherkennung von Gelenkbefall hat wichtige therapeutische Implikationen....…
Weiterlesen 4 min Atopische Dermatitis: Systemtherapie Patientenorientierte Versorgung als Schlüssel zum Behandlungserfolg Die Therapielandschaft im Bereich der atopischen Dermatitis ist im Wandel. Das Spektrum an Biologika und JAK-Inhibitoren hat sich erweitert. Studiendaten attestieren allen aktuell verfügbaren modernen Systemtherapeutika eine hohe Wirksamkeit. Die...…
Weiterlesen 4 min Herz-Kreislauf-Erkrankungen Atherosklerose, Thrombosen und akutes Coronarsyndrom – neueste Forschungen Bahnbrechende Erkenntnisse fanden ihren Weg zur Scientific Sessions 2022 der American Heart Association. So ist es beispielsweise erstmals gelungen, Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) in vivo mit der Genschere CRISPR/Cas9 zu...…
Weiterlesen 6 min Kardiovaskuläre Medizin Effektives Behandlungsmanagement für ein optimiertes Outcome Über 30’000 Fachkräfte aus 174 Ländern befassten sich dieses Jahr im Rahmen des ESC-Kongresses in Barcelona mit den Ergebnissen aktueller Forschungen. Die Themen reichten von Prävention über Bildgebung, digitale Gesundheit...…
Weiterlesen 3 min Psychiatrie Autonomie im Fokus des Behandlungsmanagements Ob es um Partizipation, Suizidalität oder den Umgang mit psychisch erkrankten Rechtsbrechern geht – in Psychiatrie und Psychotherapie sind die ethischen und rechtlichen Bedingungen des ärztlichen Handelns besonders relevant und...…
Weiterlesen 3 min Parkinson Guter Schlaf trotz belastender Erkrankung Bei der Parkinson-Erkrankung ist die individuelle, symptomatische Therapie für die Lebensqualität entscheidend. Diese sollte so früh wie möglich initiiert werden. Denn sie kann den Übergang von der klinischen Prodromalphase in eine...…
Weiterlesen 6 min Multiple Sklerose Therapie, Pathogenese und Klinik der heterogenen Erkrankung im Blick Der weltweit grösste Kongress zur Erforschung der Pathogenese, Diagnose und Behandlung der Multiplen Sklerose und verwandter neurologischer Erkrankungen, ECTRIMS, brachte dieses Jahr erneut renommierte Experten aus der MS-Forschung, der Neurologie,...…
Weiterlesen 5 min Psoriasis unguium Therapie der Nagelpsoriasis – ein Update Für die Behandlung der Nagelpsoriasis braucht es viel Geduld. Dies gilt sowohl für lokale als auch für systemische Therapieformen. Durch das langsame Wachstum der Nägel werden Behandlungserfolge erst mit zeitlicher...…
Weiterlesen 6 min Neurologische Erkrankungen Digital und individuell: Neueste Erkenntnisse zur Gehirngesundheit Zwischen Digitalisierung und Individualisierung tummelten sich dieses Jahr die neuesten Erkenntnisse im Zeichen der «Brain Health» anlässlich des 95. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Neben zielgerichteten Therapien standen auch schädliche...…