Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Positionspapier zum aktuellen Einsatz von SARS-CoV-2-Impfstoffen Das Swiss Research and Communication Network on Inflammatory Bowel Disease (IBD-net) empfiehlt, dass alle Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gegen SARS CoV-2 geimpft werden sollten. Diese Einschätzung basiert auf einer...…
Weiterlesen 1 min Fortbildungsserie zum Typ-2 Diabetes (2021) Dia-Month Club Modul 1: SGED-Empfehlungen Am 30. April startete die digitale und CME-zertifizierte Fortbildungsserie «Dia-Month Club» zum Typ 2 Diabetes.Unser Experte, Herr Prof. Roger Lehmann (Universitätsspital Zürich), erklärt im ersten Modul die wichtigsten Neuerungen der...… CME-Test
Weiterlesen 1 min Fortbildungsserie zum Typ-2 Diabetes (2021) Dia-Month Club Modul 2: (Post-)Pandemie Am 17. Mai fand das zweite Modul des Dia-Month Clubs zur (Post-)Pandemie statt. Unser Experte, Herr Prof. Marc Donath (Universitätsspital Basel), referierte zur spannenden Frage: Verursacht Covid-19 eine neue Art...… CME-Test
Weiterlesen 1 min Fortbildungsserie zum Typ-2 Diabetes (2021) Dia-Month Club Modul 3: LDL-Cholesterin Am 25. Juni fand das dritte Modul des Dia-Month Clubs statt, bei welchem ein häufig unterschätzter Risikofaktor, das LDL-Cholesterin, im Fokus stand. Unsere Expertin, Frau Prof. Isabella Sudano (Universitätsspital Zürich),...… CME-Test
Weiterlesen 1 min Fortbildungsserie zum Typ-2 Diabetes (2021) Dia-Month Club Modul 4: Herz Im vierten Modul des Dia-Month Clubs vom 3. September zeigte Prof. Christian Müller (Universitätsspital Basel) anhand von aktuellen Daten auf, wie ein modernes Diabetes-Management das kardiovaskuläre Risiko des Patienten entscheidend...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Kardio-renales Syndrom Eisensubstitution: wann, wie und wie lange? Eisenmangel bei kardio-renalen Patienten ist keine Bagatelle. Die chronische Herzinsuffizienz beispielsweise ist nicht nur eine häufige Erkrankung, sondern auch oft mit Eisenmangel assoziiert. Das wiederum hat Auswirkungen auf die Prognose....…
Weiterlesen 1 min Fortbildungsserie zum Typ-2 Diabetes (2021) Dia-Month Club Modul 5: Nieren Am 26. Oktober fand das fünfte Modul des Dia-Month Clubs zum Thema Nieren statt. Unser Experte, Herr PD Dr. Michael Mayr (Universitätsspital Basel), erklärte die praktischen Leitplanken für die Überwachung...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Pemphiguserkrankungen Wie diese Autoimmundermatose heutzutage gemanagt werden kann Blasenbildende Autoimmundermatosen der Haut zählen zu den seltenen Erkrankungen und verlaufen unbehandelt häufig tödlich. Durch eine intensive Therapie können Prognose und Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessert werden. Wie eine kürzlich...…
Weiterlesen 4 min Sponsored Content: Spinale Muskelatrophie Wachsende Evidenz für Nusinersen bei erwachsenen Patienten mit 5q-SMA Bis vor wenigen Jahren gab es für Kinder und Erwachsene mit spinaler Muskelatrophie (SMA) nur symptomatische Behandlungsoptionen. Dies hat sich geändert. Neue Evidenz bekräftigt, dass bei mit Nusinersen behandelten erwachsenen...…
Weiterlesen 2 min Bullöses Pemphigoid: Fallbeispiel Immunserologischer Nachweis führte zur Diagnose Bei einer älteren Patientin mit therapieresistenten exanthematösen Hautveränderungen konnte anhand einer ELISA IgG-Antikörperbestimmung die Diagnose Bullöses Pemphigoid gestellt werden. Der serologische Nachweis von BP180 hat eine hohe diagnostische Sensitivität und...…
Weiterlesen 1 min Fortbildungsserie zum Typ-2 Diabetes (2021) Dia-Month Club Modul 6: Folgeerkrankungen Am 18. November fand das sechste Modul des Dia-Month Clubs zum Thema Folgeerkrankungen des Typ-2-Diabetes statt. Unsere Expertin, Frau Dr. Thanh-Truc Ngô Bá (St. Claraspital, Basel), gab einen Überblick zu...… CME-Test