Palliativversorgung Wenn das Ende naht: Unterstützung für Patienten in unheilbaren Situationen Eine lebensbejahende Einstellung ohne das Sterben auszugrenzen ist einer der Grundsätze der Palliative Care. Sie stellt die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen, die ihre letzten Schritte auf dieser Welt zurücklegen,...…
Weiterlesen 9 min Psychiatrische Erkrankungen Update Psychiatrie 2020 Interventionen wie «Attempted Suicide Short Intervention» (ASSIP) können das Suizidrisiko massgeblich senken. Durch eine ambulante Behandlung kann die oft als belastend empfundene Umgebung einer psychiatrischen Akutstation vermieden werden, allerdings werden...…
Weiterlesen 3 min Minimalinvasiver Herzklappenersatz Örtliche Betäubung genauso sicher wie Vollnarkose Örtliche Betäubung oder Vollnarkose? Eine randomisierte Studie hat nun erstmals geklärt, dass bei TAVI (Transcatheter Aortic Valve Implantation) eine örtliche Betäubung genauso sicher ist wie eine Vollnarkose. Bislang waren sich...…
Weiterlesen 3 min Kognitive medizinische Assistenten Künstliche Intelligenz soll zukünftig OP-Risiken mindern Wissenschaftler des Universitätsklinikum Heidelberg entwickeln „Kognitiven medizinischen Assistenten“ / Algorithmus soll individuelles Operationsrisiko des Patienten im Vorfeld erkennen, Therapieentscheidungen erleichtern und Komplikationen vorbeugen... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 3 min Corona und Weihnachten Bei Herzinfarkt-Verdacht sofort den Notarzt rufen Herzstiftung warnt: Bei Infarkt-Verdacht niemals zögern, sondern sofort Notruf absetzen – auch an Weihnachten, Neujahr und in der Corona-Welle. Die Scheu vor dem Notruf für den Rettungsdienst wegen neugieriger Blicke...…
Weiterlesen 5 min Zystische Fibrose Damit der Nebel sich lichtet Der Einsatz von Verneblern gehört zum Alltag bei der Behandlung von Mukoviszidose sowohl zur mukoziliären Clearance als auch zur Therapie chronischer Infektionen. Häufig steht hinsichtlich der Devices die korrekte Anwendung...…
Weiterlesen 3 min Depressionsmanagement Wenn der Körper krank ist, leidet oft auch die Seele: Depressionen als unterschätzte Begleiter körperlicher Erkrankungen Körperliche Krankheiten wie Diabetes, Tinnitus oder chronische Schmerzen erhöhen deutlich das Risiko für Depressionen. Warum psychische Belastungen ernst genommen werden müssen und welche Therapieansätze besonders geeignet sind, zeigt ein Blick...…
Weiterlesen 21 min Rheuma und Krebs Auswirkungen einer Krebserkrankung auf die Rheumatherapie Das zunehmende Alter der Bevölkerung und die erfreulichen Fortschritte in der onkologischen Therapie führen dazu, dass man als Rheumatologe zunehmend mit Patienten konfrontiert wird, die eine maligne Vorerkrankung haben, aber...…
Weiterlesen 17 min Systemische Vaskulitiden Therapie beim erwachsenen Patienten Systemische Vaskulitiden sind entzündliche Syndrome der Blutgefässe, welche in Abhängigkeit der betroffenen Gefässkaliber und der Lokalisation ein sehr breites Spektrum an Symptomen verursachen können. Es werden die häufigsten primären Vaskulitiden...…
Weiterlesen 6 min Asthma und COPD Hot Topics von ATS und ERS Die Jahreskongresse der ATS und ERS standen 2020 ganz unter dem Einfluss des SARS-CoV-2-Virus: Das Geschehen vor Ort war stark reduziert, die Angebote zur Online-Teilnahme wurden dagegen vermehrt und gut...…
Weiterlesen 12 min Bullöse Autoimmundermatosen Worauf bei der Diagnose der BAID geachtet werden muss Blasenbildende Autoimmundermatosen (BAID) sind eine Gruppe seltener, potenziell lebensbedrohlicher Erkrankungen, die klinisch durch Läsionen an Haut oder Schleimhäuten in Erscheinung treten, welche jedoch entgegen der Intuition nicht immer mit Blasenbildung...…