Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

RX

5398 Artikel
  • Essenzielle Thrombozythämie

Risikoabschätzung ist von vitaler Bedeutung – Blick auf die Datenlage

Eine essenzielle Thrombozythämie tritt in der Regel nach dem 50. Lebensjahr auf, wobei es auch Betroffene unter 40 Jahren gibt. Basierend auf molekulargenetischen Analysen können verschiedene Subtypen unterschieden werden. Typische...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Geschlechterunterschiede bei Asthma

Männer haben es mal wieder besser 

Es ist bekannt, dass das klinische Bild von Asthma je nach Geschlecht variieren kann. Wie genau sich dies jedoch auf die Schwere der Symptome, die Funktion grosser und kleiner Atemwege,...…
Weiterlesen
  • 18 min
  • Epilepsie

Anfälle nach Schlaganfall: wann behandeln, wie lange und womit?

Akute symptomatische Anfälle nach einem Schlaganfall erfordern im Allgemeinen keine Langzeittherapie und die derzeit in Leitlinien empfohlene Frist zur Unterscheidung von Epilepsie nach Schlaganfall beträgt 7 Tage. Zur genaueren Einschätzung...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 18 min
  • Epilepsie

Anfälle nach Schlaganfall: wann behandeln, wie lange und womit?

Akute symptomatische Anfälle nach einem Schlaganfall erfordern im Allgemeinen keine Langzeittherapie und die derzeit in Leitlinien empfohlene Frist zur Unterscheidung von Epilepsie nach Schlaganfall beträgt 7 Tage. Zur genaueren Einschätzung...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 5 min
  • Journal Club

GPP-Flares: neue Real-World-Daten erschienen

Durch grossflächige Pustelbildung der Haut gekennzeichnete Schübe sind charakteristisch für generalisierte pustulöse Psoriasis (GPP) und können mit systemischen Entzündungsreaktionen und schwerwiegenden Komplikationen einhergehen. In einer dieses Jahr im JEADV veröffentlichten...…
Weiterlesen
  • 18 min
  • AID-Systeme im Kindes- und Jugendalter

Technik für alle?

Typ-1-Diabetes gehört zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Die Diagnose Typ-1-Diabetes stellt eine erhebliche Belastung für die Betroffenen und deren Familien dar – insbesondere im jungen Kindesalter. Durch...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 8 min
  • Automated Insulin Delivery

AID-Systeme in der Pädiatrie

In den letzten Jahren hat sich die Diabetestechnologie rasch weiterentwickelt. Hilfsmittel wie Insulinpumpen, CGM-Systeme und jetzt AID-Systeme (auch als Closed-Loop-Systeme bekannt) sind in der Kinderdiabetologie nicht mehr wegzudenken und gehören...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 4 min
  • Immunonkologische Therapien

CAR-T-Zelltherapie bei hämatologischen Krebserkrankungen

Immuntherapien sind heutzutage etablierte Pfeiler in der Behandlung von Krebserkrankungen. Das Prinzip der CAR-T-Zelltherapie besteht darin, dass körpereigene T-Zellen durch genetische Veränderung darauf programmiert werden, Krebszellen zu zerstören. Aktuell funktioniert...…
Weiterlesen
  • 6 min
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Mit der Kombi zum besseren Outcome

Die aktuellen therapeutischen Strategien bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) haben ein Plateau in Bezug auf die Ansprech- und/oder Remissionsraten erreicht, die mit einem einzigen Therapeutikum erzielt werden. Folglich hat sich die...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • RSV-bedingte COPD-Exazerbationen

Kombination aus Testmethoden könnte Diagnoserate erhöhen

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) wird zunehmend als Hauptpathogen bei gebrechlichen älteren Erwachsenen und als Ursache für Exazerbationen chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen (COPD) anerkannt. Obwohl es Studien gibt, die die Belastung bei...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • «Spindelhaar»

Mutationen in einem weiteren Keratin-Gen identifiziert 

Bei Monilethrix («Spindelhaar») handelt es sich um eine Dysplasie des Haarschaftes mit einer daraus resultierenden Hypotrichose. Bei der autosomal-dominanten Form dieser Genodermatose wurden kürzlich zusätzlich zu den bereits bekannten pathologischen...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 22 23 24 25 26 … 491 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.