Psoriasis-Arthritis im Fokus «Patienten bewerten die Krankheitsaktivität womöglich anders als die Ärzte» Dr. med. Rüdiger Müller, Oberarzt der Rheumatologie im Kantonsspital St.Gallen, gab der DERMATOLOGIE PRAXIS Auskunft über die Entwicklungen im Bereich der Psoriasis-Arthritis. Dabei ging es um die Möglichkeiten der Früherkennung,...…
Weiterlesen 3 min Neues Licht auf bisherige Therapieansätze Pharmakologische Behandlung der Alkoholabhängigkeit Alkohol ist weltweit mit Abstand die am häufigsten konsumierte psychoaktive Substanz – oft mit fatalen Folgen für die Gesundheit. In jüngster Zeit sind lange gültige Paradigmen zur Behandlung von alkoholkranken...…
Weiterlesen 8 min Anti-Aging und Krankheitsprävention Antioxidanzien – entzaubert Antioxidanzien gelten als Allzweckwaffe gegen das Altern und als wirksames Mittel zur Prävention verschiedener Krankheiten. Antioxidanzien schützen den Körper vor freien Radikalen, die oxidativen Stress verursachen. Die Industrie bietet dafür...…
Weiterlesen 4 min Erinnerungen eines Allergologen Asthma-Anfälle im Schauspielhaus – dahinter steckt Mephisto Anamnese: Der 57-jährige Lichtgestalter und Beleuchtungschef des Zürcher Schauspielhauses litt während der letzten Jahre ohne erkennbare Ursache an sporadisch auftretenden Asthma-Anfällen am Arbeitsplatz. Bei Staubsaugen zu Hause und bei Kontakt...…
Weiterlesen 6 min Atopisches Ekzem Was sollte man bei Patienten im Säuglingsalter berücksichtigen? Beim atopischen Ekzem handelt es sich um eine chronisch rezidivierende Hauterkrankung auf dem Boden einer genetisch determinierten Dysfunktion der epidermalen Barriere. Jedes fünfte bis sechste Kind in der westlichen Zivilisation...…
Weiterlesen 6 min Therapie bei Nagelpathologien Splitternde, verfärbte oder verformte Nägel: wie weiter? Nagelerkrankungen können für den Patienten kosmetisch, aber auch funktionell sehr störend sein. Vor dem Therapieentscheid ist es wichtig festzustellen, ob der Nagelveränderung eine zurückliegende oder immer noch andauernde Pathologie zugrundeliegt....…
Weiterlesen 4 min Multiple Sklerose Daclizumab effektiv bei schubförmig-remittierender MS Am ACTRIMS-ECTRIMS-Kongress in Boston gab es ein Update zur DECIDE-Studie. Darin wird der Antikörper Daclizumab mit Interferon β-1a verglichen. Die Resultate sind vielversprechend, wenn auch die Nebenwirkungen weiterhin für Gesprächsstoff...…
Weiterlesen 5 min Prävention und Symptombehandlung bei Multipler Sklerose Hilft gesunde Ernährung? Kann man das Risiko, an Multipler Sklerose zu erkranken, senken, wenn man sich stets gesund ernährt? Und sind Patienten, die bereits an MS leiden, durch einen niedrigen Fettkonsum womöglich fitter?...…
Weiterlesen 3 min Enzephalitis Trotz vieler Therapieoptionen bleibt die Letalität hoch An der Jahrestagung der Schweizerischen neurologischen Gesellschaft Ende Oktober 2014 standen in einer Session die Enzephalitiden im Fokus. Diese akut lebensbedrohlichen Krankheiten sind zwar eher selten, doch die unterschiedlichen Ätiologien...…
Weiterlesen 4 min Spezifische onkologische und soziale Probleme Krebs bei jungen Erwachsenen: Experten fordern Behandlungsprotokolle Jugendliche und junge Erwachsene sind in der Onkologie eine vernachlässigte Altersgruppe. Auch in Studien werden jüngere Krebskranke nur selten eingeschlossen – dementsprechend hat sich ihre Überlebensrate in den letzten Jahren...…
Weiterlesen 2 min Symptomatisches Wirbelkörperhämangiom mit neurologischen Beschwerden Minimal-invasive interventionelle Therapie Fallbericht: Bei einer 30-jährigen Patientin mit Sensibilitätsstörungen der unteren Extremitäten wurden in einer MRI-Untersuchung multiple, gefässreiche, tumorähnliche Wirbelkörperveränderungen in der oberen Brustwirbelsäule festgestellt, die Wirbelkörperhämangiomen entsprachen.... Dieser Inhalt ist nur…