Diabetestherapie State of the Art – was muss man über die neuen Wirkstoffe wissen? An der Swiss Family Docs-Konferenz im Kongresshaus Zürich wurde auch das Thema Diabetes behandelt. In einem umfassenden und detaillierten Überblick präsentierte Prof. Dr. med. Roger Lehmann, Zürich, die Studienlage sowie...…
Weiterlesen 4 min Prevention Summit Blutdrucksenkung zur Prävention der Demenz? Die vaskuläre Demenz war Gegenstand eines Referats an der Prevention Summit am Universitätsspital Zürich. PD Dr. med. Urs Schwarz, UniversitätsSpital Zürich, gab einen Überblick über dieses komplexe und inhomogene Leiden....…
Weiterlesen 2 min Neue fachübergreifende Sprechstunde am UKBB Interdisziplinär gegen komplexe Erkrankungen Eltern von Kindern mit einer komplexen Erkrankung sind in ihrem Alltag stark gefordert. Umso grösser ist die Erleichterung, wenn sie für die nötigen medizinischen Konsultationen und Behandlungen nicht viele Einzeltermine...…
Weiterlesen 2 min Elektronische Krankengeschichte Hausärzte werden zu Forschern Dank einer neuen Software ist ein vollautomatischer Datenaustausch zwischen Hausarztpraxen und der FIRE-Datenbank des Instituts für Hausarztmedizin Universität Zürich möglich. Damit wird eine neue eHealth-Ära in der Schweiz eingeleitet. ... Dieser…
Weiterlesen 5 min Neue Entwicklungen im Bereich Alzheimer-Demenz «Es ist offen, wie stark die Demenz-Prävalenz künftig tatsächlich steigen wird» Mit der HAUSARZT PRAXIS besprach Dr. med. Ansgar Felbecker von der Klinik für Neurologie, Kantonsspital St. Gallen, Fragen aus dem Themenfeld der Alzheimer-Demenz. Aktuelle epidemiologische Zahlen, pathogenetische Erkenntnisse sowie diagnostische...…
Weiterlesen 6 min Hot Line Sessions Welche Studien waren in diesem Jahr «heiss»? Die Hot Line Sessions sind traditionell die am besten besuchten Veranstaltungen am ESC-Kongress, da sie neue Resultate praxisrelevanter und potenziell praxisverändernder Studien aus dem gesamten Themenfeld der kardiologischen Forschung präsentieren....…
Weiterlesen 5 min Guidelines am ESC-Kongress 2014 Was ist anders, was ist neu? Am diesjährigen ESC-Kongress in Barcelona wurden auch verschiedene neue Guidelines vorgestellt. Anbei wird ein Überblick zu den Empfehlungen aus den Bereichen Lungenembolie, Myokardrevaskularisation, hypertrophe Kardiomyopathie, Aortenerkrankungen und nicht-kardiale Operationen gegeben....…
Weiterlesen 5 min Wie weiter bei chronischen Wunden? Assessment, Verbände und adjuvante Therapie Chronische Wunden sind für den Grundversorger eine grosse Herausforderung. Gründe dafür sind die vielfältigen Ursachen von Wunden, der Wunsch des Patienten nach einem raschen Behandlungserfolg und nicht zuletzt der ökonomische...…
Weiterlesen 5 min EGb 761 bei Demenz mit neuropsychiatrischen Symptomen Ein kürzlich publiziertes Review belegt die Wirksamkeit des Pflanzenextrakts Das vorliegende Review stellt eine Auswertung von vier Studien dar, die zwischen 2007 und 2012 publiziert wurden und die Wirksamkeit des Ginkgo-biloba-Extrakts EGb 761 bei Patienten mit altersbedingter Demenz verbunden...…
Weiterlesen 2 min Glioblastom und Hirnmetastasen Immunsystem lässt sich nutzen Eine Studie am ESMO-Symposium in Genf zeigt: Hirnmetastasen weisen dichte Konzentrationen an Tumor-infiltrierenden Lymphozyten, also ein immunaktives Umfeld auf. Zum anderen bewirken sowohl primäre als auch sekundäre Hirnkarzinome eine hohe...…
Weiterlesen 4 min 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie Was macht der Zebrafisch besser als wir? Im Zuge der 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) in Berlin fand eine Pressekonferenz statt, an der diskutiert wurde, inwiefern die moderne Dialyse das Langzeitüberleben beeinflusst, wie das...…