Multimodale Arthrosetherapie Nicht nur Schmerzen mindern, sondern auch Funktion verbessern Die Arthrose gehört zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen und ist eine der wichtigsten Ursachen für Behinderungen und Einschränkungen der Lebensqualität. Der Arthrosebehandlung kommt deswegen eine grosse Bedeutung zu, umso mehr,...…
Weiterlesen 2 min Raucherentwöhnung Eine schwierige Aufgabe für die Betroffenen Der Tabakkonsum in der Schweiz ist nach wie vor hoch: Gemäss einer Schätzung, die auf der CoRolAR-Umfrage basiert, raucht mehr als ein Viertel der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren. Wie...…
Weiterlesen 4 min Phytotherapie bei stumpfen Traumen des Bewegungsapparats Beinwell und Arnika leisten Abhilfe In der HAUSARZT PRAXIS 6/2013 wurde über die phytotherapeutische Behandlung von muskuloskeletalen Beschwerden berichtet. Dabei standen Präparate aus der Weidenrinde und der Teufelskralle im Zentrum. Diesmal geht es um stumpfe...…
Weiterlesen 4 min Sportmedizin bei Kindern Wie lassen sich besondere Patientengruppen betreuen? Die sportmedizinische Betreung von aktiven wettkampftreibenden Kindern ist eine Kunst für sich, und es ist wichtig, verschiedene Besonderheiten dieser Bevölkerungsgruppe gut zu kennen. Heutzutage wird sehr früh mit wettkampfvorbereitendem Training...…
Weiterlesen 2 min Ernährungsempfehlung der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE Ausgewogene Ernährung erlernt man bereits im Kindesalter Die Förderung der Gesundheit beginnt bereits im Kindesalter. In jungen Jahren werden die Grundpfeiler für einen gesunden Lebensstil eines Menschen gesetzt, auf die er als Erwachsener aufbauen kann.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 2 min In eigener Sache Neuer Kooperationspartner Die HAUSARZT PRAXIS hat einen neuen Kooperationspartner: die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE. Wir freuen uns sehr, dass die SGE ab sofort regelmässig über wichtige Themen in Sachen Ernährung informieren...…
Weiterlesen 2 min Niereninsuffizienz Eine boomende Krankheit? Liebe Kolleginnen und Kollegen, erkranken Ihre Patientinnen und Patienten auch immer häufiger an einer Niereninsuffizienz? Bei meinen betagten Patientinnen und Patienten hat die Krankheit in den letzten Jahren ein epidemisches...…
Weiterlesen 5 min European Academy of Allergy and Clinical Immunology Umfassender Weltatlas der Allergien Mehr als 300 Ärzte und Forschende aus 40 Ländern trafen sich vom 7.–11. Juni 2014 in Kopenhagen am Kongress der European Academy of Allergy and Clinical Immunology. Nebst den Fortbildungsaktivitäten...…
Weiterlesen 3 min EULAR-Kongress Systemischer Lupus erythematodes – Wie managen? Am EULAR-Kongress in Paris wurde auch der systemische Lupus erythematodes thematisiert. Diskussionspunkte waren die Studienlage zu den Antimalariamitteln, der optimierte Einsatz von Glukokortikoiden, begleitende Massnahmen wie Impfungen und die Therapie...…
Weiterlesen 5 min Interdisziplinäre Versorgung von Hautkrebspatienten Neue Medikamente für den Kliniker Welche Neuigkeiten gibt es in der Hautkrebstherapie? An einer Fortbildungsveranstaltung am UniversitätsSpital Zürich ging es um die Optionen, die sich für Patienten aus der verbesserten Immuntherapie und den zielgerichteten Behandlungen...…
Weiterlesen 6 min 4. Zürcher Dermatologische Fortbildungstage Regionale Dermatosen unter der Lupe An den Dermatologischen Fortbildungstagen in Zürich wurden verschiedene regionale Dermatosen anhand von Kasuistiken vorgestellt: Wie zeigen sich Dermatosen am Ohr, Erkrankungen der Mundschleimhaut und des weiblichen Genitals oder palmoplantare Dermatosen?...…