Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

RX

5408 Artikel
  • Schlaganfall aus neuroradiologischer Sicht

Klärung einiger interventioneller Fragen

gehirn_hirnmetastase_hirnschlag
Die endovaskuläre Therapie des akuten ischämischen Schlaganfalls konzentriert sich in erster Linie auf die mechanische Entfernung der Thromben aus dem betroffenen Hirngefäss (mechanische Thrombektomie). Unter Verwendung der Techniken der zweiten...…
niere_nephrologie_swimmingpool
Weiterlesen
  • 7 min
  • Aktuelles aus der Nephrologie

Niereninsuffizienz und Hypertonie

Die Klassifikation einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) erfolgt nach Art der Grunderkrankung, Filtrationsrate und Ausmass der Protein­urie.­ Patienten mit CKD sind kardio­vaskuläre Risikopatienten. Die kardiovaskuläre Morbidität steigt mit der Zunahme der...…
nizza
Weiterlesen
  • 3 min
  • ARUBA-Studie

Die medikamentöse Therapie schneidet weiterhin besser ab

Eine neue Hochrechnung zur ARUBA-Studie zeigt, dass sich der Vorteil einer einfachen medikamentösen Therapie gegenüber der Intervention bei Patienten mit asymptomatischen arteriovenösen Malformationen sehr viel länger halten könnte als ursprünglich...…
herz_herzdoeschen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Diabetes, Hypertonie und stabile KHK

Die neusten Guidelines der European Society of Cardiology

Die European Society of Cardiology (ESC) hat im Jahr 2013 zu verschiedenen kardiovaskulären Krankheiten neue Guidelines publiziert. Diese wurden im Rahmen einer Main Session an der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft...…
interlaken
Weiterlesen
  • 5 min
  • TAVI

From good to better

An der ersten Scientific Session der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie am 11. Juni 2014 stand die TAVI (Transkatheter-Aortenklappen-Implantation) im Mittelpunkt. Herzchirurgen und Kardiologen stellten ihre Sicht auf die...…
tabletten
Weiterlesen
  • 6 min
  • Ernährung bei kardiovaskulären Krankheiten

Senken Nahrungsmittelzusätze das Herzinfarktrisiko?

In einem der Workshops der Jahrestagung der Schweizeri­schen Gesellschaft für Kardiologie am 12. Juni 2014 wurde die Rolle der Ernährung bei Herz-Kreislaufkrankheiten untersucht. Wie beeinflussen Alkohol, Omega-3-Fettsäuren oder rotes Fleisch...…
waage_gewicht
Weiterlesen
  • 7 min
  • Kongress der European Society of Hypertension (ESH)

Dicke denken schneller

Am diesjährigen Kongress der European Society of Hyper­tension (ESH) und der International Society of Hypertension in Athen wurden Dutzende von neuen Studienresultaten ­präsentiert. Dabei ging es nicht nur um den...…
2385
Weiterlesen
  • 9 min
  • Ösophagus- und Magenkarzinom

Perioperativ adjuvante Radio-Chemo­therapie

T1-T2 N0-Tumore werden primär operiert. Das proximale ­Ösophaguskarzinom ist eine Indikation für eine alleinige Radio-­Chemotherapie (RCT). Dagegen werden T3-T4 und N+-Karzinome wenn möglich trimodal behandelt. Die neo­adjuvante RCT erhöht die...…
2390
Weiterlesen
  • 6 min
  • Bauchdeckenschonendes Training nach viszeralen operativen Eingriffen

Körperliche Rekonditionierung und Wundheilung Hand in Hand

Die Patientenzahlen in der Viszeralchirurgie haben in den ­letzten Jahren deutlich zugenommen. Nach grossen Opera­tionen mit Öffnung der Bauchdecke infolge chronischer, ­onkologischer oder akuter Erkrankungen leiden nahezu alle Patienten an...…
chicago2
Weiterlesen
  • 6 min
  • Tumoren im Kopf- und Halsbereich

Was bedeutet eine HPV-Infektion für die Behandlung?

Die Inzidenz von Tumoren im Kopf- und Halsbereich nimmt zu. Ursache dafür sind häufig Infektionen mit dem humanen ­Papilloma-Virus 16 (HPV16). Die Prognose von Patienten mit HPV6-assoziierten Karzinomen ist allerdings...…
kolorektal_darm
Weiterlesen
  • 4 min
  • Metastasierendes Kolorektalkarzinom

Vergleich zwischen Bevacizumab und Cetuximab beim KRAS-Exon2-Wildtyp

Gemäss den vorläufigen Resultaten einer grossen Phase III-Studie, die am diesjährigen ASCO-Kongress vorgestellt wurde, zeigen Bevacizumab und Cetuximab (kombiniert mit ­FOLFOX oder FOLFIRI) eine ähnliche Wirksamkeit bezüglich des Gesamtüberlebens bei...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 433 434 435 436 437 … 492 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 2
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
  • 3
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 4
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 5
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.