Hype or hope? Metformin, Vitamin D und Aspirin als Antikrebsmittel Immer wieder werden verschiedene Substanzen als «Antikrebsmittel» gepriesen, sowohl in Wissenschaftskreisen als auch in der Laienpresse. Ein Symposium am diesjährigen ASCO-Kongress in Chicago widmete sich diesem Thema. Gibt es wissenschaftliche...…
Weiterlesen 5 min Myeloproliferative Neoplasien Neuigkeiten aus einem Feld, das sich schnell entwickelt Klassische myeloproliferative Neoplasien (MPN) umfassen die Polyzythämia vera, die essenzielle Thrombozythämie und die primäre Myelofibrose. Verschiedene Veranstaltungen am EHA-Kongress Mitte Juni gingen auf die Revision in den Guidelines, Neuigkeiten zur...…
Weiterlesen 4 min Multiples Myelom Wirkstoffe im Überblick Am EHA-Kongress in Mailand stand das Multiple Myelom im Zentrum verschiedener Veranstaltungen. Welche Resultate bringen Proteasom-Inhibitoren und immunmodulatorische Medikamente derzeit und was versprechen sie für die Zukunft? Wie lässt sich...…
Weiterlesen 3 min Hämato-Onkologie Alle Hoffnungen liegen in der zielgerichteten Therapie Worauf zielen sog. zielgerichtete Therapien überhaupt? Und welche Fortschritte wurden bei den verschiedenen hämato- onkologischen Neoplasien diesbezüglich erreicht? Am 21. Symposium Medizin in der Manege im Zirkus Knie gab Prof....…
Weiterlesen 3 min Immuno-Onkologie Neue Wege für eine verbesserte Krebsbehandlung? Das Langzeitüberleben von Patienten mit Karzinomen in fortgeschrittenem Stadium ist noch immer ein Bereich, in dem die Forschung weit davon entfernt ist, erfolgreich zu sein. Im Bereich der Melanome steht...…
Weiterlesen 2 min Magen- und Speiseröhrenkarzinom Die Narbe verheilt, die Fragen bleiben Als Therapeut in der onkologischen Rehabilitation begegnete mir einst eine Patientin, die ihren Chirurgen wie folgt zitierte: «Ich konnte Ihren Tumor vollständig entfernen. Sie sind wieder gesund.» Diese zunächst sehr...…
Weiterlesen 5 min Geriatrie Demenz und Depression im Alter Dr. med. Andreas Studer vom Universitären Zentrum für Altersmedizin am Felix Platter Spital Basel sprach am Update Refresher in Zürich zu den beiden Themenfeldern Demenz und Depression. Was bietet die...…
Weiterlesen 2 min Amyloidosen Herzbeschwerden können ersten Hinweis geben Im Bereich der Seltenen Krankheiten herrscht ein enormer Nachholbedarf beim Wissen, der richtigen Diagnose und Therapie. Das spüren gerade auch viele Hausärzte. Denn welcher Allgemeinmediziner würde schon an eine Leichtketten-(AL)-Amyloidose...…
Weiterlesen 2 min Epileptische Anfälle – ein Überblick Was ist wichtig bei der Abklärung und Behandlung epileptischer Anfälle? Etwa 5% aller Menschen erleiden in ihrem Leben einen epileptischen Anfall. Knapp 1% der Bevölkerung erkrankt im Laufe des Lebens an einer Epilepsie. In der Schweiz sind dies rund 70’000...…
Weiterlesen 9 min Epilepsie Übersicht zur MRI-Bildgebung Bei Patienten mit idiopathischen generalisierten Epilepsien und Kindern mit Rolando-Epilepsie kann komplett auf eine MRI-Untersuchung verzichtet werden. Demgegenüber sollte eine hochauflösende MRI-Diagnostik unbedingt bei fokalen, medikamentös nicht behandelbaren Epilepsien betrieben...…
Weiterlesen 8 min Epilepsietherapie Compliance, Adhärenz und Konkordanz Rund zwei Drittel aller Patienten mit Epilepsien können mit einer geeigneten und regelmässig eingenommenen antiepileptischen Pharmakotherapie ohne intolerable Nebenwirkungen anfallsfrei werden. Die regelmässige Medikamenteneinnahme wird am ehesten mit dem Patienten...…