Neue Therapieoption Heuschnupfen – neue Hoffnung gegen die unterschätzte Volkskrankheit? Nicht alle Menschen sehnen sich bereits im Frühjahr nach sonnigen und warmen Tagen. Viele leiden unter Heuschnupfen, einer oft unterschätzten Volkskrankheit. Stark betroffene Patienten leiden unter einer geringeren Leistungsfähigkeit und...…
Weiterlesen 4 min 3. DermAcademy 2014 Immuntherapie in der Praxis und Ernährungsaspekte bei Akne Das Therapiekonzept bei allergischen Erkrankungen basiert auf drei Prinzipien: Die Allergenkarenz bzw. -elimination ist zwar optimal, aber aufwändig und im Einzelfall kann sie teuer werden. Die Pharmakotherapie ist symptomatisch und...…
Weiterlesen 4 min 12. Nationaler Laserkongress Ein Überblick über Verfahren der Enttätowierung und Hautstraffung Am zwölften nationalen Laserkongress der Schweizerischen Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen (SGML) in Zürich ging es um die Möglichkeiten der Enttätowierung. Will man eine permanente Tätowierung tatsächlich entfernen und nicht nur...…
Weiterlesen 2 min HSP90-Inhibition Ein neuer Therapieansatz bei Brustkrebs In einer ersten Phase-II-Studie beim metastasierenden Mammakarzinom hat der HSP90-Inhibitor Ganetespib eine vielversprechende antitumorale Aktivität beim HER2-positiven und triple-negativen Brustkrebs (TNBC) gezeigt. Aufgrund des günstigen Nebenwirkungsprofils und der guten klinischen...…
Weiterlesen 4 min 5. SSHO in St. Gallen Wie lassen sich Fortschritte in der Behandlung auf die klinische Praxis übertragen? Mehrere Studien im Bereich chronisch-lymphatische Leukämie haben in den letzten Jahren für Aufsehen gesorgt, allen voran natürlich die CLL11-Studie, die in einer komorbiden Population einen deutlichen Vorteil der Kombination Chlorambucil...…
Weiterlesen 3 min 2. EORTC St. Gallen Gastrointestinal Cancer Conference 2014 VEGF-Inhibition beim metastasierenden Kolorektalkarzinom Der Einsatz des VEGF-Hemmers Bevacizumab verbessert unabhängig von der gewählten Chemotherapie den Outcome von Patienten mit metastasierendem Kolorektalkarzinom. Neuere Daten weisen darauf hin, dass die Dauer der VEGF-Inhibition für das...…
Weiterlesen 4 min Mammakarzinom Wie soll ohne genaue Studienergebnisse gehandelt werden? Wie sieht die Evidenz für einen Primärtumor und eine Metastase beim Mammakarzinom aus? Gibt es Therapiemöglichkeiten, die dem Kind nicht schaden, wenn bei einer Schwangeren ein Mammakarzinom entdeckt wird? Vom...…
Weiterlesen 2 min Deutschsprachig-Europäische Schule für Onkologie in St. Gallen Das Für und Wider einer antiangiogenesen Therapie in der Erstlinienbehandlung Bei einer DESO-Fortbildung in St. Gallen führten Prof. Dr. med. Volker Heinemann, München, und Prof. Dr. med. Werner Scheithauer, Wien, eine Diskussion über den Einsatz von antiangiogenen Therapien Firstline. Das...…
Weiterlesen 2 min Hautkrebs Müssen wir unseren Lifestyle im Kampf gegen Hautkrebs überdenken? Die Thematik könnte kaum brisanter sein: Bereits ca. die Hälfte der über 60-Jährigen leidet an aktinischen Tumoren. In der Schweiz sind wir zudem bezüglich Melanominzidenz Europameister. Jährlich sterben ca. 200...…
Weiterlesen 8 min Fortbildung Hautnah Guidelines – was muss man für die Diagnostik berücksichtigen? Beim malignen Melanom sind in letzter Zeit einige neue Erkenntnisse zu prognostischen Faktoren und Risiken publiziert worden. Die veränderten Guidelines bringen im Alltag einige Erneuerungen mit sich und zielen auf...…
Weiterlesen 6 min Aktinische Keratose Eine frühzeitige Behandlung ist indiziert Aktinische oder solare Keratosen stellen in-situ-Plattenepithelkarzinome der Haut dar und gehören im Praxisalltag zu den häufigeren Dermatosen. Einerseits muss man den Patienten über die Bedeutung seines chronischen Lichtschadens der Haut,...…