Body-Mass-Index und Krebs Wird die Welt dicker und kränker? Dass Übergewicht und Adipositas in vielen westlichen Industrienationen ein ernst zu nehmendes gesundheitliches Problem darstellen, dürfte weit herum bekannt sein. Doch ist ein erhöhter BMI-Wert gar mit dem Risiko für...…
Weiterlesen 6 min Chirurgische Therapie des Pankreaskarzinoms Erweiterte Resektionen – Gefässe, Nachbarorgane, Rezidive Die einzige Chance auf ein Langzeitüberleben beim Pankreaskarzinom besteht in einer radikalen Resektion (R0) mit adjuvanter Chemotherapie. Zur Erzielung einer radikalen Resektion sind erweiterte Operationen mit Resektion der venösen porto-mesenterialen...…
Weiterlesen 5 min Aktuelle Therapie 2014 Chirurgisches Update zum Kolon- und Rektumkarzinom Beim kolorektalen Karzinom besteht nach wie vor einzig durch die Operation eine Chance auf Heilung. Die primäre Therapie des Kolonkarzinoms besteht in der onkologischen Resektion des tumortragenden Darmabschnitts. Beim Rektumkarzinom...…
Weiterlesen 2 min Chirurgisches Update – Kolorektal- und Pankreaskarzinome Was gibt es Neues? Diese aktuelle Ausgabe der InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE befasst sich mit den Operationen bei zwei wichtigen Tumorentitäten: dem kolorektalen Karzinom und dem Pankreaskarzinom.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 3 min Crowdfunding Neuer Finanzierungsweg für die medizinische Forschung? Neue Modelle der Finanzierung, die es kleinen Firmen ermöglichen, finanziell unabhängig durch die Phasen der präklinischen und klinischen Entwicklung zu gelangen, kommen heute immer mehr zum Tragen. Dass nicht unbedingt...…
Weiterlesen 4 min Von Endometriose bis Colon irritabile Chronische Unterbauchschmerzen bei Frauen In einem Workshop am diesjährigen KHM-Kongress in Luzern beschäftigten sich die Referentinnen KD Dr. med. Stephanie von Orelli, Frauenklinik Stadtspital Triemli, Zürich, und Dr. med. Elisabeth Bandi-Ott, UniversitätsSpital Zürich, mit...…
Weiterlesen 4 min Pulmonale Hypertonie Die spezifische Therapie bleibt komplex In einem Seminar am diesjährigen KHM-Kongress informierte PD Dr. med. Silvia Ulrich Somaini, UniversitätsSpital Zürich, über die wichtigsten Aspekte der pulmonalen Hypertonie und wie die Patienten am besten abgeklärt und...…
Weiterlesen 8 min Wundversorgung Schmerz und Angst sind bei Kindern besonders zu berücksichtigen Bei Kindern heilen Wunden wie beim Erwachsenen in verschiedenen Phasen ab. Insbesondere beim jüngeren Kind erfolgt die Wundheilung tendenziell schneller und komplikationsarmer. Es stehen rascher Fibroblasten zur Verfügung und Granulationsgewebe...…
Weiterlesen 6 min Multimodale Arthrosetherapie Nicht nur Schmerzen mindern, sondern auch Funktion verbessern Die Arthrose gehört zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen und ist eine der wichtigsten Ursachen für Behinderungen und Einschränkungen der Lebensqualität. Der Arthrosebehandlung kommt deswegen eine grosse Bedeutung zu, umso mehr,...…
Weiterlesen 2 min Raucherentwöhnung Eine schwierige Aufgabe für die Betroffenen Der Tabakkonsum in der Schweiz ist nach wie vor hoch: Gemäss einer Schätzung, die auf der CoRolAR-Umfrage basiert, raucht mehr als ein Viertel der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren. Wie...…
Weiterlesen 4 min Phytotherapie bei stumpfen Traumen des Bewegungsapparats Beinwell und Arnika leisten Abhilfe In der HAUSARZT PRAXIS 6/2013 wurde über die phytotherapeutische Behandlung von muskuloskeletalen Beschwerden berichtet. Dabei standen Präparate aus der Weidenrinde und der Teufelskralle im Zentrum. Diesmal geht es um stumpfe...…