Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Rx

5514 Artikel
  • Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Eine Krankheit im Umbruch

lungenfunktion_copd_lunge
Die COPD gilt als vermeidbare und behandelbare Erkrankung, allerdings trifft dies nur teilweise zu. Zigaretten­rauchen ist hierzulande der am häufigsten identifizierte und vermeidbare Risikofaktor – in vielen Patientenkohorten, so auch...…
copd_lunge_atemnot
Weiterlesen
  • 5 min
  • Dyspnoe

Wichtige Fragen, gefährliche Fallen, spezielle Facetten

«Versuchen Sie sich zu entspannen und ruhig zu atmen. Ganz ruhig. Wenn Sie jetzt die Atmung als unangenehm empfinden, haben Sie das Problem Dyspnoe bereits erfahren» – so oder ähnlich...…
lunge_roentgen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Pneumologie

Keine voreiligen Schlüsse ziehen, sondern exakte Diagnose stellen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, können Sie sich vorstellen, dass in einer Notfallambulanz bei Verdacht auf einen Herzinfarkt eine Anmeldung ans Katheter-Labor erfolgt, ohne dass vorher ein EKG abgeleitet wurde? Klar,...…
header_dp4_vaskulitis
Weiterlesen
  • 6 min
  • Kutane Vaskulitis – Übersicht für die Praxis

Kutane Vaskulitis – Übersicht für die Praxis

Die Vaskulitiden sind eine sehr heterogene Gruppe von Er­kran­kungen, welche in allen Altersgruppen auftreten können. Im Prinzip handelt es sich um Entzündungsvorgänge in den Gefässwänden mit nachfolgender Gewebeschädigung. Die klinische...…
header_dp4_s6
Weiterlesen
  • 5 min
  • Autoimmunbullöse Dermatosen

Autoantikörper greifen Integrität der Haut an

Bullöse Autoimmundermatosen stellen eine heterogene ­Gruppe von seltenen, teils schweren Autoimmunerkrankungen dar, zu welchen die Pemphigus- und Pemphigoid-Erkrankun­gen, die Epidermolysis bullosa acquisita und die Dermatitis herpetiformis Duhring zählen. Gemeinsames Charakteristikum...…
header_cme-editorial_dp4
Weiterlesen
  • 2 min
  • Autoimmunbullöse Dermatosen und kutane Vaskulitiden

Wie lassen sich die Erscheinungsbilder richtig diagnostizieren und therapieren?

Fast täglich werden wir in der dermatologischen Praxis mit komplexen Autoimmunerkrankungen der Haut konfrontiert. Dazu zählen die autoimmun­bullösen Dermatosen und kutanen Vaskulitiden, ­die in der aktuellen Ausgabe der DERMATOLOGIE ­PRAXIS...…
herzmedikamente
Weiterlesen
  • 14 min
  • Kardiogene und transkardial-embolische ischämische Schlaganfälle

Ursachen und Prophylaxe

Bei kardiogenen Embolien handelt es sich zumeist um embolisierte Thromben aus dem linken Vorhofohr bei Vorhofflimmern. Die primäre und sekundäre Prophylaxe von ischämischen zerebra­len Ereignissen richtet sich nach deren Kausalität,...…
gehirn_hirnmetastase_hirnschlag
Weiterlesen
  • 7 min
  • Schlaganfall aus neuroradiologischer Sicht

Klärung einiger interventioneller Fragen

Die endovaskuläre Therapie des akuten ischämischen Schlaganfalls konzentriert sich in erster Linie auf die mechanische Entfernung der Thromben aus dem betroffenen Hirngefäss (mechanische Thrombektomie). Unter Verwendung der Techniken der zweiten...…
niere_nephrologie_swimmingpool
Weiterlesen
  • 7 min
  • Aktuelles aus der Nephrologie

Niereninsuffizienz und Hypertonie

Die Klassifikation einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) erfolgt nach Art der Grunderkrankung, Filtrationsrate und Ausmass der Protein­urie.­ Patienten mit CKD sind kardio­vaskuläre Risikopatienten. Die kardiovaskuläre Morbidität steigt mit der Zunahme der...…
nizza
Weiterlesen
  • 3 min
  • ARUBA-Studie

Die medikamentöse Therapie schneidet weiterhin besser ab

Eine neue Hochrechnung zur ARUBA-Studie zeigt, dass sich der Vorteil einer einfachen medikamentösen Therapie gegenüber der Intervention bei Patienten mit asymptomatischen arteriovenösen Malformationen sehr viel länger halten könnte als ursprünglich...…
herz_herzdoeschen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Diabetes, Hypertonie und stabile KHK

Die neusten Guidelines der European Society of Cardiology

Die European Society of Cardiology (ESC) hat im Jahr 2013 zu verschiedenen kardiovaskulären Krankheiten neue Guidelines publiziert. Diese wurden im Rahmen einer Main Session an der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 442 443 444 445 446 … 502 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
  • 2
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 3
    PH und Lungenerkrankungen 
  • 4
    Multidisziplinäre Teams in der Onkologie 
  • 5
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.