Prostatakrebs HAROW-Studie sorgt für Diskussionsstoff Eine deutsche Versorgungsforschungsstudie (HAROW) sorgt für Gesprächsstoff: Sie wirft die Frage auf, ob beim Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom operiert, bestrahlt oder (nur) aktiv überwacht werden soll. Das Fazit der Autoren: Eine Überwachung unter...…
Weiterlesen 6 min Metastasiertes, nicht-kleinzelliges Bronchuskarzinom Medikamentöse Therapie 2014 Die Bestimmung des EGFR-Mutationsstatus und der EML-ALK-Translokationen bei Patienten mit metastasiertem Adenokarzinom hat therapeutische Konsequenzen und sollte bei Diagnosestellung angefordert werden. Die Erhaltungsbehandlung mit Pemetrexed bei Patienten mit Nicht-Plattenepithel-Karzinomen hat...…
Weiterlesen 2 min Arbeitspensum Mens sana in corpore sano Vor einigen Wochen war wieder einmal zu lesen, dass unsere jungen Kolleginnen und Kollegen in den Spitälern trotz Arbeitsgesetz sechzig Wochenstunden zu leisten haben und damit an den Rand ihrer...…
Weiterlesen 2 min Schmerz Die Essenz der modernen Schmerztherapie Der Begriff der «Essenz» wurde in der Antike als philosophischer Begriff des Wesens, bzw. der Wesenheit benutzt. Gemeint ist die innere Natur einer Sache, deren Kern. Wenn man nach der...…
Weiterlesen 4 min Benigne Prostata-Hyperplasie Auch gegen BPH ist ein Kraut gewachsen Zur Behandlung der Benignen Prostata-Hyperplasie (BPH) wurden schon in der Volksmedizin verschiedene Arzneipflanzen eingesetzt. Der Schwerpunkt der klinischen Forschung liegt seit etwa 15 Jahren bei der Sägepalme (Serenoa repens bzw....…
Weiterlesen 7 min Medikamentöse Schmerztherapie Den Schmerzmechanismus berücksichtigen, nicht nur die Schmerzintensität Vor 115 Jahren kam das erste synthetisch hergestellte Analgetikum in einer haltbaren Form auf den Markt. Dabei handelte es sich um Acetylsalicylsäure, welches bis heute in Gebrauch ist. Inzwischen sind...…
Weiterlesen 2 min Demenz Was kann man gegen kognitive Einbussen im Alter tun? Ein Aspekt des Älterwerdens betrifft die Angst vor dem Nachlassen der kognitiven Fähigkeiten. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und umfassen wenige behandelbare und viele derzeit nicht behandelbare Erkrankungen.... Dieser…
Weiterlesen 2 min Akuter Drehschwindel, «Hörsturz» und Facialisparese Was ist die Ursache? Einleitung: Drehschwindel ist eines der häufigsten neurologischen Akutsymptome in Notaufnahmen. Wir stellen den Wert der bildgebenden Verfahren zur Ursachenabklärung an einem Fallbeispiel dar.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 2 min Metastasierendes Melanom Nanopartikel-Therapie als künftige Option? Ein metastasierendes Melanom ist sehr schwer zu therapieren, auch deswegen, weil Melanomzellen gegen die neuen spezifischen Therapeutika schnell Resistenzen entwickeln. Neue Optionen sollen hier Abhilfe schaffen und das Überleben von...…
Weiterlesen 7 min Prostatakarzinom Fokale Therapie als neue Option Die fokale Behandlung des Prostatakarzinoms ist eine neue Strategie, welche die beiden Therapie-Optionen «active surveillance» und radikale Prostatektomie ergänzt. Ziel ist es, den klinisch signifikanten Tumor gezielt zu behandeln, während...…
Weiterlesen 1 min Hämatome Was hilft gegen die schmerzhaften Blutergüsse? Subkutane Hämatome entstehen aufgrund von äusseren Einwirkungen wie Schlägen, Stürzen oder Stössen. Posttraumatische Hämatome heilen nach ein paar Tagen bis Wochen meist von selbst ab und wechseln dabei mehrmals ihre...…