Intergenerika und die Hochschule Fresenius Das Billigstprinzip – nur auf den ersten Blick eine Kosteneinsparung? Auf der Medienkonferenz im Februar in Zürich informierte der Verband Intergenerika und die Hochschule Fresenius über neue Studienergebnisse zum Billigstprinzip.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson…
Weiterlesen 3 min Sonnenschutz Wie wirksam sind Sonnencrèmes? Primär sollte der Sonnenschutz mittels grossflächiger Körperbedeckung und massvoller Sonnenexposition stattfinden. Daneben gibt es eine Vielzahl prophylaktischer Massnahmen und Produkte zur Vorbeugung lichtbedingter Hautschäden: Insbesondere die Sonnencrèmes gelten als guter...…
Weiterlesen 2 min 4. Schweizerischer Tag der Seltenen Krankheiten Ziel ist eine nationale Strategie für Seltene Krankheiten Der 4. Schweizerische Tag der Seltenen Krankheiten fand am Samstag, 1. März 2014, im Inselspital Bern statt. Im Vordergrund standen die zahlreichen administrativen, juristischen und medizinischen Probleme, die Patienten mit...…
Weiterlesen 5 min Jahreskongress der SGAI Neuigkeiten in der Anaphylaxie-Behandlung Obwohl Adrenalin bei einer Anaphylaxie als Therapie der Wahl gilt, werden in der Akutsituation deutlich häufiger Antihistaminika oder Kortikoide eingesetzt. Die neuesten Forschungsergebnisse und Empfehlungen hierzu wurden am Jahreskongress der...…
Weiterlesen 2 min World Allergy Week 2014 Massnahmen gegen Anaphylaxie Am 7.–13. April findet erneut die alljährliche World Allergy Week statt, die von der World Allergy Organization (WAO) zusammen mit 95 nationalen Mitgliedsgesellschaften organisiert wird. Das Thema dieses Jahr: «Anaphylaxie...…
Weiterlesen 5 min 3rd Swiss Derma Day Infektiöse und immunologisch bedingte Hauterkrankungen Im Zentrum des diesjährigen Swiss Derma Day stand das Management infektiöser und immunologisch bedingter Hauterkrankungen. Unter vielen weiteren Themen wurde dabei auch über die Indikation und Relevanz der Patch-Testung sowie...…
Weiterlesen 2 min Rheumatologie Das Gelenk im Fokus Der Schwerpunkt der aktuellen Nummer befasst sich mit drei verschiedenen diagnostischen und therapeutischen Fragen rund um die Gelenke.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 7 min Laser Lasertherapien bei Gefässanomalien Die Behandlung von Gefässanomalien mittels selektiver Laser-Photokoagulation blickt auf eine über 50-jährige Geschichte zurück. Die Behandlungsmöglichkeiten wurden seit diesem Zeitpunkt laufend verbessert und haben bis zum heutigen Tag einen hohen...…
Weiterlesen 6 min Rheumatoide Arthritis Wie lässt sich eine Remission erreichen? Sind Gelenkschäden im Zuge der rheumatoiden Arthritis erstmal entstanden, lassen sie sich medikamentös nicht mehr rückgängig machen. Deshalb ist es wichtig, möglichst früh Basistherapeutika einzusetzen. Wirken herkömmliche Substanzen ungenügend oder...…
Weiterlesen 3 min Erinnerungen eines Allergologen Was haben Pizza, Guetzli und ein Truthahn mit Beilage gemeinsam? Anamnese: Bei der 49-jährigen, nicht atopisch veranlagten Patientin (keine Pollinose, Asthma oder sonstige Allergien) traten innerhalb eines halben Jahres drei Episoden allergischer Reaktionen auf, alle in Zusammenhang mit Nahrungsmitteleinnahme, ohne...…
Weiterlesen 5 min Das geschwollene Knie Die exakte Differenzialdiagnose entscheidet über weiteres Vorgehen Die Abklärung einer nicht-traumatischen Knieschwellung ist eine spannende diagnostische Herausforderung. Der folgende Artikel betont die Wichtigkeit der sorgfältigen Anamnese und geht genauer auf mögliche klinische Befunde und Differenzialdiagnosen ein. Ausserdem...…