Pankreas-Adenokarzinom Die «borderline resectable» Tumoren als spezifische Herausforderung Am ASCO-GI in San Francisco ging es unter anderem um das Pankreas-Adenokarzinom. Insbesondere die sog. «borderline resectable» Tumoren waren von Interesse. Es steht zur Diskussion, ob hier die primäre Chirurgie...…
Weiterlesen 1 min Gastroenterologie Gastrobeschwerden stellen auch 2014 eine Herausforderung dar In diesem Heft wird der Themenschwerpunkt Gastroenterologie abgehandelt. Konkret geht es um die Stuhlinkontinenz und den Barrett-Ösophagus.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
Weiterlesen 8 min Stuhlinkontinenz Was gibt es Neues? Bis heute ist keine einheitliche Definition der Stuhlinkontinenz in der wissenschaftlichen Literatur zu finden. Das Thema bleibt weiterhin Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die...…
Weiterlesen 7 min HER2-positives Mammakarzinom Neue Substanzen ermöglichen zielgerichtete Therapie Der HER2-Rezeptor gehört zur Familie von vier transmembranösen Rezeptor-Tyrosinkinasen (EGFR/HER1, HER2, HER3 und HER4), welche das Wachstum, die Differenzierung sowie das Überleben der Zelle beeinflussen. Eine Überexpression von HER2 kommt...…
Weiterlesen 10 min Behandlung des epithelialen Ovarialkarzinoms Langsame aber stetige Fortschritte Das epitheliale Ovarialkarzinom ist eine heterogene Gruppe an Karzinomen, die eine unterschiedliche Ätiologie, Genetik und damit biologische Prognose aufweisen. In den fortgeschrittenen Stadien (IIB–IV) bleibt die Standardtherapie die maximale zytoreduktive...…
Weiterlesen 2 min Schizophrenie Eine bleibende Herausforderung auch im 21. Jahrhundert Die Diagnose Schizophrenie unterliegt einem ständigen Wandel.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 5 min Symptome und Diagnose der Schizophrenie Differenzierte Diagnostik für optimale Behandlungsvoraussetzungen An einer Schizophrenie erkrankte Patienten erleben tiefgreifende Veränderungen in Wahrnehmung, Denken und Verhalten [1]. Diese führen oft zu erheblichen Einschränkungen von Lebensqualität und Alltagsfunktion [2]. Die Erkrankung beginnt häufig in...…
Weiterlesen 2 min Krebsorganisationen präsentieren Resultate einer umfassenden Evaluation Ausgezeichnete Noten für die Förderung der Schweizer Krebsforschung Die Stiftung Krebsforschung Schweiz und die Krebsliga Schweiz leisten hervorragende Arbeit bei der Förderung der Schweizer Krebsforschung. Sie unterstützen Forschungsprojekte von ausgezeichneter Qualität, aus denen viele bedeutende Publikationen hervorgehen –...…
Weiterlesen 3 min Tumoren der Frau Vom «old-fashion» CMF zum modernen T-DM1 In den vergangenen zwei Jahrzenten hat sich die Prognose des Mammakarzinoms deutlich verbessert. In der Regel werden heute 75% der Patientinnen geheilt. Durch die Einführung moderner Chemotherapeutika, insbesondere der Taxane,...…
Weiterlesen 4 min Inkontinenz «Das Internet ist ein gutes Medium, um über tabuisierte Themen zu informieren» Im Interview mit der HAUSARZT PRAXIS gibt PD Dr. med. André Reitz vom KontinenzZentrum Hirslanden, Zürich, Auskunft zu seinem Blog kontinenzzentrum.blogspot.ch, den er seit Sommer 2013 betreibt. Insbesondere für Betroffene...…
Weiterlesen 3 min Aortenklappenstenose Kathetergestützter Aortenklappenersatz – Für welche Patienten sinnvoll? Der kathetergestützte Aortenklappenersatz ist eine innovative Therapieoption für ältere und schwer kranke Patienten mit einer operationsbedürftigen Aortenklappenstenose. Etwa 30–40% dieser Patienten wurden bis anhin vor allem aufgrund des hohen Risikos...…