EPs 7630 gegen Bronchitis Ein pflanzliches Extrakt mit hoher Evidenz Die aus dem südlichen Afrika stammende Pflanze Pelargonium sidoides wird seit den 1990er Jahren von verschiedenen Forscherteams untersucht. Die volksmedizinische Anwendung gegen Bronchitis verlieh die medizinische Evidenz, auch eine Meta-Analyse...…
Weiterlesen 2 min Willkommen im neuen Jahr! 2014 hat begonnen Im neuen Jahr werden in der Schweiz Entscheidungen gefällt, die unser Gesundheitswesen beeinflussen werden. So werden der Gegenvorschlag des Bundesrats zur Hausarztinitiative und die Einheitskrankenkasse zur Disposition stehen. Zwei Themen,...…
Weiterlesen 2 min Neue Reihe Sportmedizin, quo vadis? Sportmedizin wird in der Hausarztpraxis immer wichtiger, es fehlt jedoch meist an einer entsprechenden Grundausbildung. Um diese Wissenslücke zu schliessen, berichtet in dieser Rubrik fortan Dr. med. Peter Jenoure, ehemaliger...…
Weiterlesen 4 min Schneller, stärker, höher… Was ist Sportmedizin überhaupt? Jahrein jahraus, wenn sich die wichtigsten Sportereignisse jagen, wird jeweils (und häufig zu oft) von Sportmedizin und Sportärzten gesprochen. Wer sind diese Mediziner? Diese Frage verdient eine differenzierte Antwort.... Dieser…
Weiterlesen 2 min Zum Europäischen Antibiotikatag Neuer Algorithmus hilft bei der Unterscheidung viraler und bakterieller Halsschmerzen Herr und Frau Schweizer schlucken jährlich für mehrere Millionen Schweizerfranken Halsschmerzmittel. Oftmals behandeln sie die Schmerzen mit Antibiotika, obwohl bis zu 80% der Halsschmerzen viral bedingt sind. Aus diesem Grund...…
Weiterlesen 3 min Generika-Markt in der Schweiz Mepha strukturiert sich neu und blickt hoffnungsvoll ins Jahr 2014 Das Gesundheitswesen steht nicht nur unter ständigem Leistungs-, sondern auch unter stetig wachsendem Kostendruck. Dies gilt auch für Generika-Firmen in der Schweiz. Mepha sieht sich dem Druck jedoch gewachsen und...…
Weiterlesen 3 min Reflux/Magenbrennen Den Reflux behandeln – nicht die Übersäuerung Mit der klassischen Therapie der Säurehemmung bleiben manchmal Restsymptome der gastroösophagealen Refluxerkrankung bestehen. Namhafte Referenten aus Medizin und Pharmazie haben das Thema an einem Round Table in Zürich diskutiert. Dabei...…
Weiterlesen 4 min Beeinträchtigungen im Alter Multimorbidität und Komedikation fordern gute Therapiestrategie An den Medidays in Zürich wurden zwei Bereiche der Beeinträchtigungen im Alter vorgestellt: die Makuladegeneration und die Osteoporose. Im Mittelpunkt standen Diagnose und Therapie, wobei für die feuchte Makuladegeneration insbesondere...…
Weiterlesen 4 min Highlights des 8. Dermato-Allergologischen Kurses der SGDV Was gibt es Neues im Bereich Diagnostik und Therapie? In Basel diskutierten Experten aus verschiedenen Bereichen der Dermatologie und Allergologie unter anderem über die Neuerungen in der Klassifikation und Therapie der Urtikaria, über moderne Testmethoden im Bereich der IgE-vermittelten...…
Weiterlesen 4 min Multiples Myelom und MDS Es hat sich was getan in der Therapie Die Diagnostik und Therapie des multiplen Myeloms (MM) und der myelodysplastischen Syndrome (MDS) haben in den letzten Jahren eine grosse Entwicklung durchlaufen. Moderne diagnostische Verfahren wurden qualitativ besser und flächendeckend...…
Weiterlesen 4 min HER2-positiver Brustkrebs und Lymphome Neue Applikationen und Antikörper Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Trastuzumab-Emtansin, T-DM1 (Kadcyla®), setzt sich aus dem Antikörper Trastuzumab und dem Chemotherapeutikum DM1 zusammen und wird zurzeit für die Behandlung von HER2-positiven Krebserkrankungen erforscht. Es unterdrückt gezielt die...…