Schweizerische Herzstiftung 2,6 Mio. Franken für die Herz- und die Hirnschlagforschung Die Schweizerische Herzstiftung unterstützt 2014 die Herz-Kreislauf-Forschung mit rund 2,6 Millionen Franken. Das bedeutet, dass 44 Gesuche einen Förderbeitrag erhalten und gestartet werden können.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 3 min Interview zu Themenaspekten der Nephrologie Früherkennung der Hypertonie ist essenziell in der Vermeidung einer Nephropathie Prof. Dr. med. Michael Dickenmann, stv. Chefarzt Nephrologie und Transplantationsimmunologie, Basel, geht im Interview auf die nephrologischen Folgen der Hypertonie und deren wirksame Behandlung ein. Des Weiteren nennt er die...…
Weiterlesen 3 min Kardiologie-Update Renale Denervation als sichere und wirksame Hypertonie-Kontrolle Im Kardiologie-Seminar an den Medidays standen drei Themenbereiche im Zentrum: Blutdruck-Kontrolle, Herzmuskelerkrankung und die Dreifach-Therapie bei Vorhofflimmern (VHF) und Stent. In der Behandlung der resistenten Hypertonie hat sich laut Prof....…
Weiterlesen 6 min Sport und Fatigue bei Krebs Sporttherapie als Bestandteil der stationären onkologischen Rehabilitation Bereits vor über 10 Jahren konnten Studien die positive Wirkung von Ausdauer- und Krafttraining auf die Fatigue-Symptomatik bei Krebspatienten nachweisen. Seitdem gab es eine ganze Reihe methodisch guter Untersuchungen, die...…
Weiterlesen 3 min Behandlung des grippalen Infekts Das Immunsystem mit pflanzlichen Medikamenten stärken Gegen grippale Infekte mit den bekannten Symptomen wie Fieber, Schnupfen, Husten und Zerschlagenheitsgefühl gibt es wirksame Arzneipflanzen. Am besten erforscht ist ein Extrakt aus Echinacea purpurea, dem Sonnenhut, dessen prophylaktische...…
Weiterlesen 5 min Nachsorge des kurativ operierten NSCLC Viele Fragen sind noch offen Lungenkrebs ist weltweit die häufigste zum Tode führende Krebsart, deren Inzidenz auch in der heutigen Zeit noch zunehmend ist. Trotz Fortschritten im Bereich der Diagnostik und Therapie ist die Letalität...…
Weiterlesen 2 min Tarifdiskussion Mit Speck fängt man Mäuse! Um die Hausarztinitiative abzuwenden, hat Bundesrat Berset unter grossem politischen Druck einen Masterplan erarbeitet. Darin sind Massnahmen aufgegriffen, die weitgehend unbestritten sind. Die Förderung der Hausarztmedizin an den Universitäten ist...…
Weiterlesen 3 min Vitamin D Viele Schweizer leiden im Winter an einer Unterversorgung Da die menschliche Haut Vitamin D nur bei Sonnenexposition produziert und Nahrungsmittel eine ungenügende Alternativquelle darstellen, ist laut dem Eidgenössischen Bundesamts für Gesundheit eine Mehrheit der Schweizerischen Bevölkerung in den...…
Weiterlesen 3 min Folsäure Besser über die Prävention einer Spina bifida informieren An der Jahrestagung der Folsäure Offensive Schweiz diskutierten verschiedene Referenten aus Medizin und Wissenschaft die hiesige Versorgungslage und mögliche Chancen für Verbesserungen. Insbesondere der Mangel an schweizerischen Erhebungsdaten sowie die...…
Weiterlesen 5 min Herzchirurgie Humanitäre Projekte der Klinik für Herz- und Gefässchirurgie am Inselspital Hilfsprojekte haben am Inselspital in Bern Tradition. Oft steht dahinter die Initiative eines Einzelnen. Im Bereich Herzchirurgie bilden wir seit nunmehr zwölf Jahren in der russischen Stadt Perm junge Herzchirurgen...…
Weiterlesen 11 min Nicht-kleinzelliges Bronchuskarzinom Eine individualisierte, palliative Erstlinientherapie ist möglich Die Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms wird individualisiert gestaltet und basiert unter Berücksichtigung des Patientenprofils auf dem Tumorstadium, der Histologie und prädiktiven molekularen Markern. Um das Therapieergebnis für jeden einzelnen Patienten...…