Schmerzmanagement bei RA und OA Die psychosoziale Komponente sollte nicht unterschätzt werden Am EULAR-Kongress in Madrid nahm das Schmerzmanagement eine zentrale Stelle ein. Prof. Dr. med. David Walsh, Nothingham, ging dabei vor allem auf die speziellen Gegebenheiten von Patienten mit Rheumatoider Arthritis...…
Weiterlesen 4 min Update in Urtikaria Endlich wieder Neues zum Urtikaria- Management Es tut sich wieder etwas im Bereich des Urtikaria-Managements. Klassifikation sowie Behandlungsempfehlungen wurden aktualisiert und in der Ursachenforschung wurden neue Erkenntnisse gewonnen, die in Zukunft eine individuelle und gezielte Urtikaria-Therapie...…
Weiterlesen 3 min Blutzucker senken Status quo der Diabetes-Therapie Der Blutzuckerspiegel im Organismus steigt altersbedingt an. Durch Änderungen im Lebensstil wie unter anderem Ernährungsumstellung und Sport kann der Stoffwechsel von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 besser kontrolliert werden. Zusätzlich...…
Weiterlesen 4 min Vitamin D bei Rheumatoider Arthritis und Arthrose Mit Vitamin D Risiko einer rheumatischen Erkrankung senken? Weltweit leidet etwa die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung an einem Vitamin-D-Mangel (<50 nmol/l). Dies erhöht die Gefahr von Knochenbrüchen und Stürzen. Am diesjährigen EULAR-Kongress in Madrid wurden verschiedene Studien vorgestellt, die...…
Weiterlesen 2 min Auf den Punkt gebracht Mediterrane Kost oder doch «torta della nonna»? Der Urlaub am Mittelmeer ist erholsam. Meistens lacht die Sonne und das Meer ist angenehm warm und trotzdem kühlend. Am Abend geniesst man meist im Freien die köstlichen Speisen und...…
Weiterlesen 2 min 9. Luzerner Trendtage Gesundheit Schweizerische Gesundheitsversorgung – Quo vadis? Paul Camenzind, stellvertretender Leiter des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan), Neuchâtel, hielt an den «Trendtagen Gesundheit» in Luzern ein Referat zum Thema «Mangel und Überfluss in der schweizerischen Gesundheitsversorgung». Darin zeichnete er...…
Weiterlesen 4 min Die kleinen Helfer für rheumatische Beschwerden «Alltagshilfen sollten auch präventiv genutzt werden» Wer an rheumatischen Beschwerden leidet, hat häufig Mühe, alltägliche Bewegungen zu Hause oder am Arbeitsplatz auszuführen. Hier können die Alltagshilfen eine grosse Entlastung darstellen. Sie bieten Unterstützung, wenn der Kraftaufwand...…
Weiterlesen 2 min 9. Luzerner Trendtage Gesundheit Marktsteuerung in der Gesundheitsversorgung An den diesjährigen Luzerner «Trendtagen Gesundheit» warf Prof. Dr. Stefan Felder, Basel, die Frage auf, ob es tatsächlich sinnvoll ist, die Marktsteuerung als einen der wichtigsten Faktoren in der Gesundheitsversorgung...…
Weiterlesen 6 min Interview zu Burnout und Sozialversicherungsrecht Ärzte und Juristen können viel von einer Zusammenarbeit profitieren Im Gespräch mit Dr. med. Barbara Hochstrasser und Prof. Dr. iur. Ueli Kieser geht es um die Bedeutung von Burnout aus medizinischer und aus rechtlicher Sicht. Des Weiteren werden die...…
Weiterlesen 7 min Rheumatologie, Geriatrie, Gastroenterologie & Pneumologie Was gibt es Neues in der Inneren Medizin? Auch an der diesjährigen SGIM-Jahrestagung erfreuten sich die Update-Referate wieder grosser Beliebtheit. Zu Recht, denn einmal mehr erfuhren die Zuhörerinnen und Zuhörer von ausgewiesenen Spezialisten viel Interessantes über die neuesten...…
Weiterlesen 1 min Diagnosestellung bei COPD Spirometer in Hausarztpraxis sehr wichtig Die COPD ist ein uraltes Krankheitsbild, wurde aber erst durch die relativ rezenten GOLD-Kriterien in der Art definiert, wie wir es heute verstehen. Der Definition liegen nicht die WHO-Kriterien der...…