Epilepsie Vorurteile bekämpfen und Anfälle dank Neuzulassung besser kontrollieren Die Diagnose Epilepsie stellt Betroffene, aber auch deren Umfeld oft vor grosse Herausforderungen und Veränderungen des Alltags. Zusätzlich führt bei einem Drittel der Patienten eine medikamentöse Behandlung nicht zur Anfallsfreiheit....…
Weiterlesen 3 min Kardiale Marker Wann hilfreich, wann irreführend? Die etablierten kardialen Marker BNP, NT-pro-BNP, Troponine und D-Dimere sind wichtige diagnostische Hilfsmittel. Sie können jedoch falsch-positiv sein und damit zu Fehldiagnosen führen. Prof. Dr. med. Franz Eberli, Zürich, legte...…
Weiterlesen 5 min Offene Fragen bei Psoriasis Was sagt der Konsensus? Das Therapieziel bei der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis ist, die Patienten möglichst weitreichend von ihren Hautsymptomen zu befreien (PASI ≥75%). Gelingt dies innerhalb bestimmter Fristen nicht, so ist eine Therapieoptimierung...…
Weiterlesen 3 min Videositzung bei der Dreiländertagung Epilepsie Beitrag aus Zürich gewinnt Die Videoaufzeichnung von Anfällen mit und ohne EEG gilt in der Epileptologie als unverzichtbar und ist fest etabliert. Diagnostik, Forschung und Didaktik wären ohne die Aufzeichnungsmöglichkeiten undenkbar, führte Prof. Dr....…
Weiterlesen 7 min Diabetes richtig therapieren Lifestyle-Coaching wird als Therapieform immer wichtiger Die Prävalenz des Diabetes mellitus nimmt weltweit zu und damit auch die Diabetes-assoziierten Folgekrankheiten. Beim SGIM-Kongress in Basel wurde erneut betont, dass eine Lifestyle-Intervention für den Patienten einen höheren Nutzen...…
Weiterlesen 2 min EAACI-WAO Kongress für Allergie und Asthma Raschere und bessere Symptomkontrolle bei allergischer Rhinitis Asthma und Allergien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ihre Behandlung ist oft unbefriedigend, klagen doch zum Beispiel viele Patienten mit allergischer Rhinitis über eine ungenügende Kontrolle ihrer nasalen und okulären Symptome....…
Weiterlesen 6 min Guidelines in der Psychiatrie Braucht die Psychiatrie mehr Standardisierung? Die Diskussion, ob Leitlinien in der Medizin notwendig sind, ist gerade für den Bereich der Psychiatrie, in der die Beziehung zwischen Arzt und Patient eine bedeutende Rolle spielt, umstritten und...…
Weiterlesen 3 min Anämie Einfacher Algorithmus lässt in 90% der Fälle eine Abklärung zu Anämien sind ein häufiges Problem in der Hausarztpraxis. Anhand der Anamnese und wenigen Laborparametern können rund 90% der Anämien in der Hausarztpraxis abgeklärt und ursächlich erklärt werden [1]. Dr. med....…
Weiterlesen 3 min Supplementierung mit Nahrungsergänzungsmitteln In der Schwangerschaft sinnvoll? Je schlechter der Blutzucker um den Zeitpunkt der Konzeption, desto grösser ist das Risiko für Fehlbildungen beim Kind. Tierversuche weisen darauf hin, dass man durch eine Supplementierung mit Vitaminen und...…
Weiterlesen 5 min Sichere und preisgünstige IT-Lösung Angekommen in der Cloud – die Hausarztpraxis Nur etwa 20 bis 25% der Arztpraxen in der Schweiz dokumentieren heute elektronisch. Dank benutzerfreundlichen und kostengünstigen e-Health Cloud-Lösungen könnte sich das aber schon bald ändern.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 7 min Schwindelabklärung in der Praxis Richtige Diagnose bei Schwindel leicht gemacht Patienten mit Schwindelbeschwerden melden sich oftmals primär bei ihrem Hausarzt, wodurch den Allgemeinpraktikern eine wichtige Triagefunktion zukommt. Dabei sollten Anamnese und klinische Untersuchung zunächst darauf abzielen, schwerwiegende Schwindelformen wie z.B....…